ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Beste NaviLösung für iPhone oder iPod touch?

<< < (5/42) > >>

fränk:

--- Zitat von: radneuerfinder am Oktober 08, 2009, 19:24:26 ---Die NaviSoft ist extra zu bezahlen wie TomTom und Apple mittlerweile klarstellen. Damit kostet, obwohl man einen wichtigen Teil der Hardware bereits stellt, ein iPhone basiertes TomTom für WestEuropa mit Halterung 200 €.

--- Ende Zitat ---

Oooops!

Das wollte ich wohl anders verstehen.

Florian:
ALK Copilot DACH + alternative Halterung, nehmen wir mal was gescheites (?) von Belkin, den Tunebase - bis auf GPS-Verstärkung kann der ja anscheinend auch alles =  34 € + 42 € = 76 €.
Mit Europakarte 80 € + 42 € = 122 €.

Welche Vorteile sind denn für den Mehrpreis sonst noch drin?

Edit: Ich meine natürlich den Mehrpreis des TomToms im Vergleich zu ALK (oder auch Navigon).

radneuerfinder:
Skobbler, 4 €, Karten von Navteq:
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=329349116&mt=8

Roadee, 1,59 € + 0,79 € für deutsche Ansagen, Karten von OpenStreetMap:
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=320421886&mt=8

Florian:
Ay Caramba!
Roadee kann ich ja noch kapieren, aber wie kann Skobbler so billig sein? Der Download der Karten scheint ja umsonst zu sein - mal abgesehen von Verbinungskosten, wenn man keine Datenflatrate hat, dann wird es unbezahlbar.
Meine Erfahrungen mit dem Datendownload über Edge und UTMS sind allerdings schlecht. Alles sehr langsam und zieht am Akku.
Und wie schaut es mit Funklöchern aus bzw. wie oft lädt es?

Sofern ich die nächsten Tage Zeit habe, werde ich es ausprobieren, aber natürlich freue ich mich über jeden Erfahrungsbericht Eurerseits.

FOX:

--- Zitat von: Florian am Oktober 12, 2009, 23:32:35 ---Ay Caramba!

--- Ende Zitat ---

Auf jeden Fall!
Die werde ich auf jeden Fall auch testen. Super Tipp - Dankeschön.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln