Ich habe Roadee gekauft und finde es für Gelegenheitsnutzer gar nicht schlecht.
Klar, gegen ein ausgewachsenes Navi (Navigon, TomTom) mit expliziten Karten kommt das nicht an, aber der Preis ist ja auch marginal geringer.
Ich habe ja vorher xGPS (über Cydia, kostenlos) genutzt und muss sagen, dass mir Roadee besser gefällt. xGPS zieht die Karten aus Google Maps (Bitmap-Grafiken) und hat oft Probleme, die Karten über Edge schnell genug nachzuladen. Auch wird man oft wenige Meter neben der Strasse angezeigt, was eigentlich kein Problem ist, aber xGPS meckert dann "Falsche Richtung" und berechnet neu.
Roadee bekommt die Karten schneller und zeigt auch präziser an. Evtl. werden hier Vektor-Karten verwendet und das Auto auf die nächste Strasse gezogen, wie bei Auto-Navis üblich.
Meine Erfahrungen mit Roadee:
- unbedingt den Auto-Zoom abschalten! Das Feature ist noch nicht ausgereift. Bei kleinen Geschwindigkeitsänderungen (soll in der Stadt ja mal vorkommen), wird der Zoom geändert. Soweit ok, aber in dem Fall wird die Karte sofort ausgeblendet und es dauert etwas, bis die neue geladen ist. In der Zeit fährt man wieder anders, und die nächste wird geladen... Während der Zeit wird keine Karte angezeigt, da die alten nicht gecached werden. Also aktuell nicht zu gebrauchen.
- Man kann keine Favoriten direkt anlegen. Man kann aber aufs Adressbuch zugreifen, d.h. momentan als Ausweg: Favoriten im Adressbuch anlegen.
- Während der Fahrt ist die Anzeige recht präzise. Sobald ich aber an einer Ampel anhalte, beginnt Roadee im 5s-Takt die Route neu zu berechnen.
Wer also nur selten mal ein Navi braucht, für den halte ich Roadee für geeignet.
Zu den Karten:
OSM (OpenStreetMaps) ist ein Projekt, bei dem jeder mithelfen kann, die Karten zu verbessern. Im letzten Jahr ist die Qualität enorm besser geworden, weil viele Leute sich beteiligt haben. Damit kann auch viel besser und schneller auf Änderungen in der Straßenführung reagiert werden. Aber die aktuelle Qualität kommt noch nicht an Google Maps heran, wie ja auch Florian bemerkt hat. Auch hier im Ruhrgebiet fehlen einige Nebenstrassen. Komischerweise nicht ganz neue, sondern auch ziemlich alte. Man kann auf den Karten gut sehen, dass es Bereiche gibt, in denen es wenig Infos gibt und wenige 100m weiter gibt es Bereiche, in denen sogar Fußwege durch Wälder sehr genau verzeichnet sind.
Wenn die Entwicklung der Qualität weiter so voranschreitet wie im letzten Jahr, dann wird da recht schnell eine überall brauchbare Karte vorhanden sein.
Für mich als nur Gelegenheitsnutzer ist Roadee wirklich gut, da kann man mit 1,59€ nix falsch machen. Wer täglich darauf angewiesen ist, der ist mit einem ausgewachsenen Navi besser beraten (Navigon, TomTom oder besser noch eigenständiges Navi), dass bessere Karten (noch) mitbringt und auch bessere Navigationsfähigkeiten.