Forum

iWeb - Fotoseiten
August 18, 2009, 15:03:08
Benutzt außer mir noch jemand iWeb für gelegentliches Erstellen von Webseiten?

Ich benutze aktuell die Version 2.0.4 (iWeb 08) und bin recht unzufrieden, was die Funktion der Fotoseiten angeht.
Es wird eine Übersicht der Fotos erstellt. Beim Klick auf ein Foto wird eine neue Seite aufgerufen, wo das Bild dann (etwas) größer dargestellt wird. Darüber ist eine Leiste mit den weiteren Bildern. Klick auf das aktuelle Bild führt weiter zum nächsten.

In der Vorgängerversion öffnete sich ein neues Fenster, wo das Bild wesentlich größer war. Das war so ein "Extra-brushed-metall-Fenster".

Falls jemand iWeb benutzt, wäre es schön, wenn man mir die Erfahrungen mit dem Programm mitteilt.
Entweder komme ich mit den Funktionen nicht zurecht, oder das Programm ist einfach Schrott (wahrscheinlich trifft das eher zu).

Evtl. hat gleich jemand eine Alternative für mich. Darf auch ein bisschen was kosten. ABER: kein html-Zeug.. ;-)
Das muss WYSIWYG sein und ein paar Freiheiten beim Layout bieten. Sandvox ist auch nichts für mich, da ebenfalls zu eingeschränkt.

thx
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #1: August 18, 2009, 16:09:52
Ich kenne iWeb nur vom Testen und habe relativ schnell aufgegeben.
Ich benutzte RapidWeaver - ist etwas umfangreicher aber wesentlich einfacher - zumindest für mich. Für einfache Dinge reicht RapidWeaver locker aus - für professionellere Projekte bin ich diesbezüglich ohnehin zu blöd  ;D
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #2: August 18, 2009, 16:26:56
Ich habe mit iWeb einige Webseiten, nur zum Probieren, gebastelt.

Das hat eigentlich sehr gut geklappt und sah, dank der Vorlagen, auch recht vernünftig aus.


Mit RapidWeaver bekomme ich gar nix hin.
Ist so eins von den Progs, die ich kaufe, öffne, für immer schließe und verdränge. ;)

Ich finde iWeb wesentlich einfacher.
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #3: August 19, 2009, 16:30:19
Hm, wie unterschiedlich die Leute sind..., ich persönlich empfinde iWeb auch als sehr viel mehr kompliziert als RapidWeaver. Aber wahrscheinlich sind meine Ansprüche auch andere.
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #4: August 19, 2009, 17:43:08
sehr viel mehr kompliziert

Heute viel Englisch gesprochen?  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #5: August 19, 2009, 18:41:15
sehr viel mehr kompliziert

Heute viel Englisch gesprochen?  ;D

Du lachst, habe seit 2 Tagen stundenlange Telekonferenzen mit China...
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #6: August 19, 2009, 18:45:41
Oh, vely good.  ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #7: August 20, 2009, 16:50:33
RapidWeaver sieht auf den ersten Blick recht ordentlich aus, bietet *mir* aber wie iWeb zu wenig Möglichkeiten, in die Gestaltung einzugreifen.
Ich schaff's ja noch nicht mal, bei Fotoseiten aus den zweispaltigen Reihen 3 oder 4 Spalten Fotos zu machen.

Außerdem las ich da etwas von "Schnipseln" und "Brotkrumen".... What the heck ???
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #8: August 20, 2009, 17:36:16
Breadcrumbs, oder eben Brotkrumen, nennt man das Navigationshilfsmittel auf verschachtelten Webseiten, das Dir quasi den Pfad oder die Tiefenhierarchie der Seite angibt, auf der Du Dich gerade befindest. Die befinden sich meist oben auf den Seiten und sehen irgendwie so ähnlich aus:
Wurzelkategorie(Katalog) → Unterkategorie 1 → Unterkategorie 1.3 → ...

Nachtrag: oder eben so:  :)  (Hergeleitet dürfte der Name vom Märchen Hänsel und Gretel sein.)
« Letzte Änderung: August 20, 2009, 17:42:46 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #9: August 20, 2009, 17:38:30
Aha.. ist ja lustig.

Danke für die Aufklärung.

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #10: August 20, 2009, 18:50:43
Für mich ist das 'ne Pfadangabe. Aber für jeden Fliegenschiss einen neuen Begriff zu benutzen ist ja des Fachmanns Lieblingsbeschäftigung. (Meine damit nicht warlord!)

FOX, was Dir vorschwebt ist doch eher etwas wie Dreamweaver, nur kleiner, oder? Da weiß ich jetzt nichts direkt, Freeway Express vielleicht?
Aber schau Dir mal Flux an. Version 2 ist sehr stark verbessert. Hier kann man (fast) wie in einem Layout-Programm arbeiten oder eben auch tiefer einsteigen. Dort ist ja ein Screencast, der führt vor Augen, wie man damit arbeitet (ca. 18 Minuten lang).
Flux ist übrigens derzeit noch im um ein paar Tage verlängerten Bundle-Angebot auf www.themacsale.com
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: iWeb - Fotoseiten
Antwort #11: August 21, 2009, 11:45:46
Danke für die Tipps.

Flux ist natürlich auch recht komplex für jemanden, der von Webdesign keine Ahnung hat. Es sieht aber recht gut aus und ich glaube, mit etwas Einarbeitungszeit kommt das schon recht gut an meine Ansprüche ran.  Tja, das Endergebnis für mich stellt sich wie folgt dar: iWeb und Sandvox bieten mir zu wenig Möglichkeiten, Flux ist ohne Einarbeitung schon wieder etwas zuviel...
Dreamweaver ist wohl noch umfangreicher.

Ich werde mich aber trotzdem mal mit Flux beschäftigen. Das trifft's wohl am ehesten.


_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)