Forum

Durchzählen!
Juni 24, 2009, 15:02:18
Eben bekam ich einen Lieferschein mit diesem Stempel drauf:
Re: Durchzählen!
Antwort #1: Juni 24, 2009, 16:04:48
Ich bins nicht. Meine Personalnummer ist höher.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Durchzählen!
Antwort #2: Juni 24, 2009, 17:06:23
Ist schon sinnvoll so. Wer kann sich bei der Fluktuation von Leih- und Zeitarbeitern die ganzen Namen merken?
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Durchzählen!
Antwort #3: Juni 24, 2009, 21:28:04
Und am Ende fühlt sich ein Genannter noch in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Durchzählen!
Antwort #4: Juni 25, 2009, 14:24:32
Eben bekam ich einen Lieferschein mit diesem Stempel drauf:

Das ist ein typisches Verfahren. Meistens gibt es in einem Unternehmen auch noch eine Liste mit den Namen zu den Nummer, wo aufgelistet ist, was der Betreffende abzeichnen darf.
Vor allem macht man dies, weil es a) schneller geht und b) niemand die Unterschrift eines anderen entziffern kann.
Eindeutige Kennzeichnung ist schonmal ein erstes Indiz, dass es dieses Unternehmen mit der Zuordnung von Waren zu Vorgängen ernst nimmt und damit einigermaßen rückverfolgbar macht. Wie genau kann man aber nur mittels Auditierung des Prozesses feststellen.
Re: Durchzählen!
Antwort #5: Juni 25, 2009, 16:13:05

Das ist ein typisches Verfahren. Meistens gibt es in einem Unternehmen auch noch eine Liste mit den Namen zu den Nummer, wo aufgelistet ist, was der Betreffende abzeichnen darf.
Vor allem macht man dies, weil es a) schneller geht und b) niemand die Unterschrift eines anderen entziffern kann.
Eindeutige Kennzeichnung ist schonmal ein erstes Indiz, dass es dieses Unternehmen mit der Zuordnung von Waren zu Vorgängen ernst nimmt und damit einigermaßen rückverfolgbar macht. Wie genau kann man aber nur mittels Auditierung des Prozesses feststellen.

Ein gestempelter Name hätte das gleiche erreicht.
Und der Kunde würde dann auch wissen wer gepackt hat.
Re: Durchzählen!
Antwort #6: Juni 25, 2009, 18:09:32
[Und der Kunde würde dann auch wissen wer gepackt hat.

Der Name geht den Kunden doch eigentlich nichts an.
Und eigentlich bringt es ihm ja nichts, wenn da "Trujowski" steht, oder?
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: Durchzählen!
Antwort #7: Juni 25, 2009, 20:27:06

Das ist ein typisches Verfahren. Meistens gibt es in einem Unternehmen auch noch eine Liste mit den Namen zu den Nummer, wo aufgelistet ist, was der Betreffende abzeichnen darf.
Vor allem macht man dies, weil es a) schneller geht und b) niemand die Unterschrift eines anderen entziffern kann.
Eindeutige Kennzeichnung ist schonmal ein erstes Indiz, dass es dieses Unternehmen mit der Zuordnung von Waren zu Vorgängen ernst nimmt und damit einigermaßen rückverfolgbar macht. Wie genau kann man aber nur mittels Auditierung des Prozesses feststellen.

Ein gestempelter Name hätte das gleiche erreicht.
Und der Kunde würde dann auch wissen wer gepackt hat.
Es geht nicht um den Kunden. Es geht um die Nachweispflicht. Und zum Namensstempel: Eine Nummer kann ich "vererben", beim Gebrauch von Namensstempeln kann ich immer nur Leute einstellen die alle gleich heißen...
Re: Durchzählen!
Antwort #8: Juni 25, 2009, 20:40:38
Nun ja, in Deutschland wären bei einer "hire and fire"-Strategie die Kosten eines neuen Stempels aber wohl noch das kleinste Problem.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Durchzählen!
Antwort #9: Juni 25, 2009, 20:43:32
Nun ja, in Deutschland wären bei einer "hire and fire"-Strategie die Kosten eines neuen Stempels aber wohl noch das kleinste Problem.  ;)
Keine Ahnung was du damit genau meinst, aber gerade die Bereiche "physische Logistik und Verpackung" unterliegen einer enormen Fluktuation, weil dort zumeist Leihkräfte eingesetzt werden, die man je nach Auftragslage schnell wieder los wird.

Solche Stempel werden auch zur Quittierung von internen Transporten eingesetzt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Durchzählen!
Antwort #10: Juni 25, 2009, 20:51:13
Ich weiß zwar nicht, um was hier eigentlich diskutiert wird, aber eine Nummer hat nun mal gleich mehrere Vorteile. Wie schon gesagt, kann man sie „vererben“. Zudem ist sie eindeutig, während Namen durchaus mal gleich oder sehr ähnlich sind. Drittens sind Zahlen i.d.R. einfacher digital zu verarbeiten.
In Deutschland haben wir doch auch alle unsere Steuernummer bekommen, und wohl auch aus diesen Gründen. Außer der Vererbung. :)
Übrigens bekomme ich schon seit Jahren Sendungen mit solchen Nummern, auch auf Containern und z.B. auf Bio-Produkten findet man keine Namen, sondern eben eine Nummer, um die Herkunft nachzuweisen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Durchzählen!
Antwort #11: Juni 25, 2009, 20:53:19
Es geht nicht um den Kunden. Es geht um die Nachweispflicht. Und zum Namensstempel: Eine Nummer kann ich "vererben", beim Gebrauch von Namensstempeln kann ich immer nur Leute einstellen die alle gleich heißen...

Mir ist schon klar, warum die Verantwortlichen glauben, sie müssten einen Namen durch eine Nummer ersetzen.

Für mich bleibt es trotzdem falsch und zeigt was in diesen Betrieben die Mitarbeiter für einen Wert haben.

Und die Kopie des Lieferscheins, die ich erhalten habe war für den Kunden. Es wäre ein Leichtes gewesen hier diese peinliche "Sträflingsnummer" einfach weg zu lassen.

Und wenn der Betrieb der Nummer wenigstens noch einen Namen zugeordnet hätte (und mit auf den Stempel gebracht hätte) wäre es weniger unangenehm gewesen.

Und in einem modernen Betrieb auf handgestempelte Personalnummern angewiesen zu sein, um einer Nachweispflicht nachkommen zu können...?
Das glaubst du doch selber nicht.

Es geht sicherlich so.
Man hätte es aber sympathischer machen können.
Von mir aus ein gestempelter Name (der selbstverständlich in der EDV einer Nummer zugeordnet werden kann), + eine Unterschrift und gleich habe ich als Kunde den Einruck ich habe es mit denkenden Menschen zu tun.
Re: Durchzählen!
Antwort #12: Juni 25, 2009, 21:10:53
Solche Stempel werden auch zur Quittierung von internen Transporten eingesetzt.

Ja, es ist halt einfach so ein Mosaiksteinchen im am Bürotisch durchaus logisch durchdachten Konzept zur Qualitätssteigerung, das wohlmeinende Unternehmensberater und Quality Manager in Umsetzung irgend einer ebenso wohlmeinenden ISO-Norm eingeführt haben. Das trotz aller Logik am Bürotisch aber von jedem real existierenden Muskelkraft-basierten Arbeitskraftgefüge in null-komma-nichts ad absurdum geführt wird. Denn die Arbeitskraft erledigt dann Dinge nicht mehr nach einer Basis-Logik, für die es nicht viel mehr als gesunden Menschenverstand braucht und die auch die einfachere Aushilfskraft noch nachvollziehen kann. Nein, der genaue Sinn einzelner Arbeitsschritte leuchtet den Ausführenden dann nicht mehr ein. Sie wissen dann also einfach, da muss so ein Nummernstempel hin. Aber sie haben keinen blassen Schimmer wozu. Sie wissen nur, dass der Chef mächtig nen roten Kopp kriegt, wenn er fehlt. Also kommt da immer ein Stempel hin. Und hat man den eigenen gerade eben verlegt halt mal kurz den vom Kumpel...
Nachvollziehbar macht man damit gar nichts. Nur vermeintlich nachvollziehbar. Und Qualität steigert man damit wohl auch nicht. Aber diese Dinge haben natürlich einen enormen "cover your ass factor", um mal in der Ausdrucksweise von Bruce Schneier zu wildern. Das Management und die Berater können dann ruhigen Gewissens sagen (und meistens wohl auch glauben), sie hätten ja alles Erdenkliche zur Optimierung der Prozesse getan.  ;)

Edit: Typo
« Letzte Änderung: Juni 26, 2009, 07:50:18 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Durchzählen!
Antwort #13: Juni 25, 2009, 21:20:46
Danke Warlord, so hätte ich es formulieren wollen.
Re: Durchzählen!
Antwort #14: Juni 25, 2009, 23:19:50
Solche Stempel werden auch zur Quittierung von internen Transporten eingesetzt.

Ja, es ist halt einfach so ein Mosaiksteinchen im am Bürotisch durchaus logisch durchdachten Konzept zur Qualitätssteigerung, das wohlmeinende Unternehmensberater und Quality Manager in Umsetzung irgend einer ebenso wohlmeinenden ISO-Norm eingeführt haben. Das trotz aller Logik am Bürotisch aber von jedem real existierenden Muskelkraft-basierten Arbeitskraftgefüge in null-komma-nichts ab absurdum geführt wird. Denn die Arbeitskraft erledigt dann Dinge nicht mehr nach einer Basis-Logik, für die es nicht viel mehr als gesunden Menschenverstand braucht und die auch die einfachere Aushilfskraft noch nachvollziehen kann. Nein, der genaue Sinn einzelner Arbeitsschritte leuchtet den Ausführenden dann nicht mehr ein. Sie wissen dann also einfach, da muss so ein Nummernstempel hin. Aber sie haben keinen blassen Schimmer wozu. Sie wissen nur, dass der Chef mächtig nen roten Kopp kriegt, wenn er fehlt. Also kommt da immer ein Stempel hin. Und hat man den eigenen gerade eben verlegt halt mal kurz den vom Kumpel...
Nachvollziehbar macht man damit gar nichts. Nur vermeintlich nachvollziehbar. Und Qualität steigert man damit wohl auch nicht. Aber diese Dinge haben natürlich einen enormen "cover your ass factor", um mal in der Ausdrucksweise von Bruce Schneier zu wildern. Das Management und die Berater können dann ruhigen Gewissens sagen (und meistens wohl auch glauben), sie hätten ja alles Erdenkliche zur Optimierung der Prozesse getan.  ;)

Das, mein Bester, ist komplett falsch.