Warum auf die "Windowspartition" kopieren? Es reicht doch, wenn ich unter Mac OS X eine Freigabe einrichte, auf die von Windows zugreifen kann. Oder muss es so furchtbar kompliziert sein?
Naja, es gibt halt den Weg über eine Datei (Export/Import). Wie diese Datei dann vom Mac in das Windows kommt, wurde ja gar nicht diskutiert. Man kann es über einen USB-Stick machen (umständlich) oder, wie von Dir vorgeschlagen, über eine Freigabe von OS X von Windows aus auf die Datei auf dem Mac (einfacher) oder, wie ich es vorschlagen würde, über einen "Gemeinsamen Ordner" (am einfachsten).
Die ursprüngliche Frage bezog sich aber auf die Übergabe per Zwischenablage, was ja noch einfacher wäre. Apfel-C unter OS X und dann Ctrl-V unter Win. Wenn es funktioniert...
Grundsätzlich hast Du recht, wobei ich noch nicht weiss wie das im Detail geht. Geht wohl über Filesharing ?
Ja, aber noch einfacher geht es über "Gemeinsame Ordner". So oder so ähnlich heisst eine Funktion in all diesen Programmen. Man definiert einen Ordner in OS X, der dann automatisch in Windows als Laufwerk angezeigt wird. Auf Dateien und Ordner in diesem Ordner/Laufwerk kann man dann von Windows und OS X gleichzeitig darauf zugreifen.
Ich habe hier privat einen Mac mit Mac OS X und Omnigraffle
Ich habe in der Firma einen PC mit WIN und Visio.
Copy/Paste über verschiedene Rechner hinweg ist bisweilen unmöglich.
Schön formuliert.

Um Dateien auf 2 Rechnern vorrätig zu haben empfehle ich die echt einfache:
http://www.getdropbox.com/ (2 GB für umme)
Naja, jochens eigentliche Frage bezieht sich ja auf die zukünftige Nutzung von OG und Visio auf einem noch zu kaufenden MBP parallel.
Aber danke für die Links, die kann eine Bekannte von mir gut gebrauchen.