Eine Datenflat gibt 's für 19,90Euro im Monat.
Aber eben im E-Plus-Netz. Und als wir das noch hatten, war das Netz erheblich(!) schlechter als das von Vodafone oder T-Mobile. Wie sieht es denn bei E-Plus mit EDGE aus? Wie gut ist das ausgebaut und hat das die gleichen Datenraten wie T-Mobile?
Nur auf voice-mail muss man u. U. verzichten.
Das wäre für mich ziemlich egal.
recht interessant finde ich die T-Hotspots, die man dann ja nutzen kann.
Ich bin bisher noch keinem T-Hotspot im echten Leben begegnet.
Flieger: Wie viel MB/GB verbrauchst Du denn so? Beim Discounter gibt's das GB um 10 Euro im Monat. Das reicht doch für vieles…
Problem ist immer bei Angabe des Verbrauches, woher die Angabe kommt. Hat man den kleinsten T-Mobile-Vertrag, dann hat man ja keine Pseudo-Flatrate und dann(!) kann man das abgerechnete verbrauchte Volumen per Telefon abfragen. Die Anzeige des verbrauchten Volumens im iPhone ist dagegen relativ sinnfrei. Liegt daran, dass das iPhone die echten übertragenen Daten aufsummiert und T-Mobile jeden Verbindungsaufbau im 100KB-Schritt.
Ich habe monatlich bisher bis zu 150MB verbraucht. Liegt auch daran, dass ich oft zu Hause bin und dann dort im WLAN hänge.
Zu den Discountern: Wichtig für mich ist, welches Netz das ist und ob EDGE drin ist. Ich möchte auch mitten im Wald vernünftige Datenraten haben.
Aber die anderen haben wohl aufgeholt. Bei UMTS vielleicht noch nicht so recht, aber a) stimmt, was Flieger schreibt und b) zieht's den Akku leer.
Ich weiss es nicht wirklich, weil ich nicht so oft nachschaue, aber ich meine gehört zu haben, dass die anderen UMTS auch mittlerweile besser anbieten, aber EDGE nur stiefmütterlich. Das wäre für mich besonders schlecht. Hat da jemand aktuelle Infos zu EDGE in den Netzen?
Das iPhone ist unterm Strich einfach sauteuer, wie man‘s dreht und wendet.
Ja, so wie die anderen "vergleichbaren" Smartphones auch.
Ich möchte aber auf den komfort nicht mehr verzichten.
