1 kg Natur-Uran (Kernspaltung) hat 15.000 SKE
1 kg Uran-235 (Kernspaltung) hat 2.700.000 SKE
Da ja Energie nicht verlorengeht, muss man für 1 kg Uran-235 (Kernspaltung) zuvor (2.700.000 - 15.000) SKE = 2685000 SKE aufwenden.
Was ist anders bei n kg Natururan und n kg Uran 235. da kommt noch Chemie hinzu ??
Äh, nein. Das wäre ja ein Minusgeschäft. Wenn man (wie bei einer Feder) erst Energie reinstecken muss und nur die wieder herausbekommt, hat man ja wegen der überall auftretenden Wirkungsgrade einen Verlust.
Das ist einfach nur eine Anreicherung (Aufkonzentrierung):
Für die Energieerzeugung ist nur Uran-235 geeignet. In Natururan ist Uran-235 nur in geringen Mengen vorhanden, für die Energieerzeugung werden höhere Konzentrationen an Uran-235 benötigt. D.h.:
- In x kg Natururan wenig Uran-235 enthalten, so dass sich eine gemittelte Energiemenge von 15.000 SKE/kg ergibt.
- Nun wird das Uran-235 extrahiert/aufkonzentriert.
- Man erhält y kg angereichertes Uran-235 mit einer gemittelten Energiemenge von 2.700.00 SKE/kg und (x-y) kg abgereichertes Uran mit einer gemittelten Energiemenge von "wenig" SKE/kg.
Ist "nur" ein Sortieren. Ist genau wie bei Mehl. In Getreidekörnern sind x cal/kg. Nach dem Entfernen des Schrots (Trennen/Aufkonzentrieren) hat man y cal/kg im Mehl mit y>x. Da wird aber auch nichts umgewandelt. Einfach nur das taube Material aussortiert.
Die aufgewendete Energie für die Trennung für die Erniedrigung der Entropie benötigt, denn ein Gemisch hat eine höhere Entropie (Unordnung) als sortierte/gereinigte Stoffe.
Zu Kohle/Öl etc.:
Auch da wird die gespeicherte Energiemenge ja nicht größer, sie wird nur "aufkonzentriert". So wie auch bei der Umwandlung von Holz in Holz-Kohle.