Hallo, liebe Ersthelfer.
Mein Server (Powermac G5) benötigt dringend mehr Speicherplatz.
Das das Ding rund um die Uhr rennt, möchte ich beim Aufrüsten darauf achten, dass er möglichst wenig Strom verbraucht.
Einen Bildschirm, der nur 50 Watt verbraucht, werde ich demnächst bestellen (der momentane verbraucht 250 Watt)
Ein Problem beim Server allgemein ist, dass er aus Sicherheitsgründen zwei Platten parallel als RAID geschaltet hat. Das kostet eben Strom.
Ich stehe also vor der Wahl: entweder ich bau 2x 1TB rein (Da gibts diese Western Digital Green irgendwas), oder ich bastle gleich 2x 1,5 TB von Samsung rein. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob auf diese Dinger auch das Betriebssystem kommen soll.
Als Alternative hab ich mir etwas besonderes überlegt, wo ich im Internet noch keine Erfahrungsberichte habe.
Wieso kaufe ich mir eigentlich keine USB2-Karte für 10 Euro, stecke 4 USB-Stifte dran und schalte diese als RAID zusammen?
sollte ich also 4x16 GB parallel haben, hätte ich alleine für das Betriebssystem 64 GB. Die Übertragungsraten könnten sich ja rein theoretisch ebenfalls addieren. Bei einem Stromverbrauch von 0,5 Watt würde alles zusammen dann 2 Watt verbrauchen.
Dies ist zunächst einmal ein wenig Spinnerei, aber die Idee reizt mich.
Eine andere Alternative ist, das Betriebssystem auf eine 2,5"-Platte draufzuspielen, wovon ich sowieso noch eine rumliegen hab. Die Leistungsaufnahme wäre in diesem Falle zwar etwas höher, aber das System womöglich sicherer.
Andere Idee ist eben, ich spiel das ganze System auf 2 1,5TB-Platten und lass das Ding so laufen, wie es ist.
Ideen oder Meinungen?
