Forum

USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Januar 30, 2009, 15:27:17
Hallo, liebe Ersthelfer.

Mein Server (Powermac G5) benötigt dringend mehr Speicherplatz.
Das das Ding rund um die Uhr rennt, möchte ich beim Aufrüsten darauf achten, dass er möglichst wenig Strom verbraucht.
Einen Bildschirm, der nur 50 Watt verbraucht, werde ich demnächst bestellen (der momentane verbraucht 250 Watt)
Ein Problem beim Server allgemein ist, dass er aus Sicherheitsgründen zwei Platten parallel als RAID geschaltet hat. Das kostet eben Strom.

Ich stehe also vor der Wahl: entweder ich bau 2x 1TB rein (Da gibts diese Western Digital Green irgendwas), oder ich bastle gleich 2x 1,5 TB von Samsung rein. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob auf diese Dinger auch das Betriebssystem kommen soll.

Als Alternative hab ich mir etwas besonderes überlegt, wo ich im Internet noch keine Erfahrungsberichte habe.

Wieso kaufe ich mir eigentlich keine USB2-Karte für 10 Euro, stecke 4 USB-Stifte dran und schalte diese als RAID zusammen?
sollte ich also 4x16 GB parallel haben, hätte ich alleine für das Betriebssystem 64 GB. Die Übertragungsraten könnten sich ja rein theoretisch ebenfalls addieren. Bei einem Stromverbrauch von 0,5 Watt würde alles zusammen dann 2 Watt verbrauchen.

Dies ist zunächst einmal ein wenig Spinnerei, aber die Idee reizt mich.

Eine andere Alternative ist, das Betriebssystem auf eine 2,5"-Platte draufzuspielen, wovon ich sowieso noch eine rumliegen hab. Die Leistungsaufnahme wäre in diesem Falle zwar etwas höher, aber das System womöglich sicherer.

Andere Idee ist eben, ich spiel das ganze System auf 2 1,5TB-Platten und lass das Ding so laufen, wie es ist.

Ideen oder Meinungen? ;)

_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #1: Januar 30, 2009, 15:35:18
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #2: Januar 30, 2009, 15:40:58
cool, DAS brauch ich ;)

Menschliche Muskeln sind in der Energieeffizienz unübertroffen.
(2000 Kalorien reichen für 24 Stunden ;) )
Wenns nur um Lebenserhaltung geht, kommt man sogar mit 850 Kalorien aus :D

_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #3: Januar 30, 2009, 16:15:43
Menschliche Muskeln sind in der Energieeffizienz unübertroffen.
(2000 Kalorien reichen für 24 Stunden ;) )

Das stimmt zwar kaum, aber zurück zum Thema :) :

Brauchen Platten denn so viel Strom? Habe da meine Zweifel.
2,5"-Platten sind langsamer und teurer.
Handelt es sich um ein Software-RAID? Da gehen die Meinungen zur Sicherheit auseinander, ich halte es für riskant.

Die Idee mit den USB-Sticks halte ich für unrealistisch. Nehmen wir mal an, es ginge, der Mac würde das USB-RAID als Bootdrive erkennen (bezweifele ich ganz stark), dann wäre das immer noch nix. Zum einen bräuchtest Du mehrere Controller, da sich die Geräte ja den Bus teilen, also nix mit Geschwindigkeitssteigerung oder alles voller Steckkarten und möglichen Fehlerquellen. Dann ist in USB-Sticks nicht der teuerste Speicher verbaut und entsprechend fehleranfällig, ja sozusagen mit eingebautem Verfallsdatum.

Aber wie wär's denn mit schnellen, sichereren - und leider teuren - SSD-Drives? z.B. 64 GB von Samsung für um die 180 Euro. Die hingen dann am internen SATA-Controller oder an einem zugekauften RAID-Controller auf Steckkarte.

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #4: Februar 02, 2009, 13:47:13
@ Florian.

Dank Dir ist jetzt ne Spitzen-Idee im Keim erstickt worden ;)
Es war nur so ein Gedanke.
Die SSD-Platte ist mir ehrlich gesagt einfach zu teuer.

Zumal es (glaub ich) mit 2 verschiedenen Volumes sowieso Probleme mit TimeMachine gegeben hätte.

Momentan schwanke ich noch zwischen der Western Digital "GreenIrgendwas" (1TB) und der Seagate 1,5TB
WD waren bisher meine besten Platten, andererseits ist die andere größer, und soll auch sehr leise sein.

Ich suche noch eine Hardware-RAID-Karte. Macht das Sinn oder reicht das Software-RAID aus?
in einem halben Jahr sollen übrigens noch 2x2TB-Platten zusätzlich als TM-Platte reingeschraubt werden

<Nachtrag:> Die Lüfter des Netzteils werden diese Woche noch ausgetauscht durch DIE: http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst/Papst-Luefter-60mm/Papst-Luefter-612-N-2GML::49.html .  Die originalen sind einfach zu laut :(
« Letzte Änderung: Februar 02, 2009, 13:50:30 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #5: Februar 02, 2009, 19:46:36
Ich suche noch eine Hardware-RAID-Karte. Macht das Sinn oder reicht das Software-RAID aus?

Tja. Eins ist schon mal klar: So oder so ersetzt ein RAID niemals ein Backup. Weißt Du ja sicher, ich schreibe es nur gerne.
Die Prozessorlast ist heute wahrscheinlich zu vernachlässigen, wenn Du also nur ein RAID-1 haben willst und keine anderen Wünsche, würde ich wohl auch mal die Softwareversion probieren.
Ein Hardware-RAID funktioniert vielleicht beim nächsten OS X nicht mehr, darf nicht sein, könnte aber… der Mac und Steckkarten ist eh so eine Sache. Insofern hat auch der Nachteile.
Pro Hardware: performance, features, wahrscheinlich (!) etwas höhere Sicherheit.

Zitat
in einem halben Jahr sollen übrigens noch 2x2TB-Platten zusätzlich als TM-Platte reingeschraubt werden

Aber auch in der Zwischenzeit bitte immer ein aktuelles Backup parat haben. Ich schreib's nur gerne…

Zitat
<Nachtrag:> Die Lüfter des Netzteils werden diese Woche noch ausgetauscht durch DIE: http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst/Papst-Luefter-60mm/Papst-Luefter-612-N-2GML::49.html .  Die originalen sind einfach zu laut :(

Echt? Hätte ich nicht gedacht. Du brauchst einen G4-MDD mit den ersten Originallüftern, dann haut dich nix mehr um. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #6: Februar 02, 2009, 20:35:31
(…) Tja. Eins ist schon mal klar: So oder so ersetzt ein RAID niemals ein Backup. Weißt Du ja sicher, ich schreibe es nur gerne.

ich merks ;) Trotzdem Danke ;)

Aber auch in der Zwischenzeit bitte immer ein aktuelles Backup parat haben. Ich schreib's nur gerne…

Aber natürlich ;)
DAS aber auf einem externen 2er-RAID

Echt? Hätte ich nicht gedacht. Du brauchst einen G4-MDD mit den ersten Originallüftern, dann haut dich nix mehr um. :)

Ich will das Ding ÜBERHAUPT NICHT hören :)
Hatte heute mal den Drucker nicht rennen und was höre ich da? Den Lüfter des Netzteiles meines Rechners :(
Ich kann das nicht verstehen: Der Rechner hatte damals ca. 2000 Euro gekostet (neu) und Apple verbaut Lüfter für 29 Cent…
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #7: Februar 03, 2009, 16:49:23
Wegen Stromverbrauch - haben eben die Caviar Green von WD entdeckt, die angeblich gegenüber anderen 3,5"-Platten 40% weniger Strom verbraucht.
Wie Du bei Barefeets lesen kannst, ist sie bei großvolumigen Dateioperationen recht lahm, aber das spielt vielleicht nicht so die große Rolle?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #8: Februar 03, 2009, 17:02:40
Das sieht mal Lecker auf.

Für nen internen Einbau als TM-Platte ist die Geschwindigkeit der 2GBer eigentlich fast zweitrangig. Ich warte mal die ersten Tests anderer Prüfer ab.
in 2-3 Wochen sollten auch die Preise etwas fallen (Ich brauch ja alle doppelt) außerdem kostet die SATA-Karte auch nochmals 80 Euro. Eigentlich hab ich mir ein Limit von 500 Euro gesetzt.
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #9: Februar 03, 2009, 19:01:59
Okay, ich sehe gerade Du hast diese Green-Platten schon im ersten Beitrag und dann noch mal erwähnt. :)

Im Power Mac G5 hast Du doch einen Serial-ATA-Controller.
Aber nur zwei Festplattenplätze! Für mehr brauchst Du Bastellaune, oder so etwa wie den G5 Jive. Wie auch immer Du es machst, Apple hat das Gehäuse nicht zufällig so riesig gebaut, stopft man es nun voll Festplatten, wird der Lüfter ziemlich sicher höher drehen, was Deinem Geräuschziel diametral entgegensteht. Diesbzgl. dürften übrigens auch die WDs einen Vorteil haben, denn sie werden ja anscheinend nicht so warm.
Oder verstehe ich das was falsch und zwei werden per e-SATA-Karte im externen Gehäuse angeschlossen?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #10: Februar 03, 2009, 19:30:42
also geplant ist, die zwei internen (sowieso) zu ersetzen.
Momentan wird noch auf ner Fiwi-Platte extern gesichert.
Da diese Schnittstelle aber sowieso ausstirbt, möchte ich mir ne SATA-Karte reinbauen und die zwei Backupplatten per SATA-Karte intern mit diesem Jive  reinbasteln.
Von der Temperatur mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Der vorgesehene Platz ist derart groß (ich kann meinen ganzen Kopf reinstecken)
Zudem läuft der Lüfter weiter oben, wo auch der "gewollte" Luftkanal verläuft.

Die Caviar Green sind ja sowieso scheinbar recht kühl, und der Rechner leistet auch nicht allzu viel (TimeMachine, Druckersteuerung und Daten bereithalten, das ist alles) Manchmal vielleicht noch sehr große Uploads per Fetch (500MB und größer)

<Nachtrag:> Natürlich muss noch ne blaue USB-Modding-LED-Lampe rein ;D
« Letzte Änderung: Februar 03, 2009, 19:40:50 von tertinator »
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #11: Februar 03, 2009, 19:48:03
Tja, da hilft wohl nur ausprobieren, aber nur zur Evaluierung aus den Sonnet-FAQs:
Q: Will my G5 fans spin faster with drives mounted in front of the CPU fans?
A: Undoubtedly, there will be times when these fans will spin faster; it is normal and depends on system activity. Our testing indicates the G5 has plenty of cooling capacity and will run just fine.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #12: Februar 04, 2009, 08:28:39
Heute Nacht hab ich von meinem Server geträumt und mir ist etwas wichtiges eingefallen:
Wenn ich die Platten intern reinbauen, sind ALLE Daten weg, sollte einmal bei mir eingebrochen und der Server mitgenommen werden.

Daher wird es doch wieder auf eine externe Lösung hinauslaufen in Form eines gedoppelten RAID.
Das ginge am günstigsten per USB (in FiWi investiere ich nicht mehr). Für die internen Platten sollten eigentlich die Originalanschlüsse ausreichen.
SATA oder eSATA kann ich auch später noch nachrüsten.

Viele Grüße,

Ansgar (der sprunghafte)
_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #13: Februar 04, 2009, 22:40:34
Ich habe noch eigentlich nie ein externes RAID-Gehäuse nur mit USB gesehen. Das hat wohl den einfachen Grund, daß man ja auch ein RAID-0 einstellen kann, und dann ist auch USB2 schnell überfordert. Würde ich mal so meinen.
Wenn also Jemand ein Gehäuse nur mit USB anbietet und damit nicht nur diese von mir behauptete  Tatsache sondern auch den aktuellen Standard eSata ignoriert, kann das für mich nur ein Billigpfuscher sein. :)
Zudem wirst Du ja beim Aufrüsten eher die Platten gegen größere auswechseln als das Gehäuse. Gönne Dir also besser einen vernünftigen Anschluss, auch wenn Du ihn momentan nicht nutzen willst.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Stifte als RAID zusammenschalten
Antwort #14: Februar 05, 2009, 08:40:06
Das war ein Missverständnis. Ich hole natürlich ein USB- UND SATA-Raid.
Nur die SATA-Karte für den G5 spare ich mir fürs erste, um meine Investitionsplanung zumindest halbwegs einzuhalten ^^

_______
"Die Mutter der Dummen ist immer schwanger!" (Afghanisches Sprichwort)