Gute Technik legt schwache Technik offen.

Interessant jedenfalls. Ich habe meinen Test damals via Stereoanlage gemacht, auch mit AAC 256. Das war letzten Endes auch nicht völlig befriedigend, aber okay für Hausgebrauch (Airport nebenher, iPod, Auto).
Da ich aber dauerhaft archivieren will, kommt mir eh nur lossless in die Tüte, also Apple Lossless oder FLAC. FLAC hat halt leider den Nachteil des Bannstrahls aus Cupertino. Für ältere iPods gibt es zwar Rockbox, vielleicht probiere ich mal meinen Nano 1st Gen. zu knacken. Aber für Otto Normaluser eher nicht das Wahl der Mittel, schätze ich.
Aber der Vorteil an Lossless-Format: Man kann ohne Qualitätsverlust den Codec wechseln, also kann auch Apple uns nicht einsperren.
