Da steht im unteren Fenster bei Java-Anwendungsversionen
J2SE 5.0 32-Bit
J2SE 1.4.2 32-Bit
Dieses Programm zeigt an, welche Java-Versionen installiert sind und welche Reihenfolge (so wie bei den Sprachen) da eingehalten wird.
D.h. normalerweise wird bei Dir Java 2 Standard Edition (J2SE) 5.0 in 32 Bit-version verwendet.
Es gibt aber auch noch die Java 2 Standard Edition (J2SE) 1.4.2 in 32 Bit-Version.
Da die 5er oben steht, wird die standardmäßig verwendet, was man ja auch im Terminal dann sehen kann:
java version "1.5.0_16"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_16-b06-284)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.5.0_16-133, mixed mode, sharing)
Da steht also das gleiche (5er Version) noch einmal ausführlicher.
Die Benennung der Java-Versionen ist etwas "bekloppt" meiner Meinung nach.
(Nur aus dem Gedächtnis, kann kleine Fehler haben):
Java 1.0-1.2 hiess Java 1.0-1-2, also noch einleuchtend.
Java 1.3 heisst Java 2, schon komisch.
Java 1.4 heisst Java 2 Version 4, völlig konfus.
Java 1.5 heisst Java 2 Version 5, ebenso konfus.
Deshalb auch die leicht unterschiedlichen Angaben im Terminal und Java-Einstellungen. Im Terminal wird die kurze Versionsnummer (1.5) angegeben. Im Einstellungsprogramm dann der ausformulierte Langname Java 2 Version 5.0.