ausblenden > Anleitungen und FAQ

QuickPwn und das iPhone mit Firmware 2.2

<< < (9/10) > >>

MacFlieger:

--- Zitat von: fränk am Februar 27, 2009, 08:57:10 ---Es ist ja wirklich nur der schnelle BT-Ein/Aus-Button den ich benötige.
--- Ende Zitat ---

Ja, seit dem AppStore kommt die meiste Software, die man benötigt, dort heraus. In Cydia sind zu 98% nur irgendwelche Themes, die schäbig sind. Nur eben Software, die gegen Apples Richtlinien verstösst, kann man noch zusätzlich in Cydia bekommen. Da ist es das eine Abwägung wert, ob man sich für diese Programme, wenn man sie überhaupt braucht, den Stress mit dem Jailbreaken antut. Es ist erheblich(!) mehr Aufwand bei jedem Update nötig, meiner Meinung nach.


--- Zitat von: fränk am Februar 27, 2009, 08:57:10 ---Das iPhone hing an der Tastatur.
--- Ende Zitat ---

Da würde ich z.B. kein iPod oder iPhone dran hängen. Beide Geräte brauchen ja ne Menge Strom zum Akku laden und die kriegen sie nur direkt am Mac oder an einem aktiven Hub. Aber egal.

fränk:

--- Zitat von: MacFlieger am Februar 27, 2009, 09:17:07 ---

--- Zitat von: fränk am Februar 27, 2009, 08:57:10 ---Das iPhone hing an der Tastatur.
--- Ende Zitat ---

Da würde ich z.B. kein iPod oder iPhone dran hängen. Beide Geräte brauchen ja ne Menge Strom zum Akku laden und die kriegen sie nur direkt am Mac oder an einem aktiven Hub. Aber egal.

--- Ende Zitat ---

Normalerweise synce, backuppe, jailbreake und was weiß ich noch alles, ich das iPhone am MacBook Pro.

Nur heute habe ich es am iMac gemacht, deswegen hing es auch an der Tastatur.

Erfreulich war das backuppen dann später vom MBP.
Ich hatte schon Sorge, dass bestimmte Sachen weg sind, weil ich ja vom iMac wiederhergestellt habe. Und dort waren halt weder die iPhone-Progs, noch die Musik und die Fotos für das iPhone.

Aber nachdem ich das iPhone vom MBP gebackuppt hatte, war alles wieder wie es sein sollte. Bis auf die Cydia-Sachen natürlich.

Auch ist die Einstellung, was das iPhone wie syncen soll inzwischen wohl beim Rechner und nicht mehr beim iPhone hinterlegt.
Früher war es so, dass ein iPod (ich glaube am Anfang auch das iPhone) die Sync-Einstellungen die daran gemacht wurden auf den Rechner übertragen hat. Der iPod oder das iPhone haben also an jedem Mac die gleiche Synchronisation gemacht haben. Das ist nun nicht mehr so.
Am iMac synct das iPhone anders als am MBP, die Sync-Einstellungen "liegen" nun also beim Mac.

FOX:
Ich musste Heute das Telefon neu installieren. Grund: Andere Gesprächsteilnehmer konnten mich nicht mehr hören. Egal ob angerufen wurde oder ob ich selbst anrief. Mehrere Neustarts und das Zurücksetzen der Einstellungen behoben das Problem leider nicht. Ein recht eigenartiger Fehler...

Was ich aber kurz mitteilen wollte: Aktuelles System auf meinem MBP ist 10.5.6. Es gab ja eine Anmerkung, dass hier der DFU-Modus nicht mehr funktioniert und man einen USB-Hub bemühen muss. Das war bei mir aber nicht so. Alles lief bisher wie gewohnt und nun wird gerade das letzte Backup zurückkopiert.


MacFlieger:
Ja, die Probleme mit dem DFU-Modus waren auch nicht bei allen. Bei einigen half dann ein Hub, bei anderen zwei Hubs...
Wie auch immer. Seit 10.5.7 ist das Problem weg, da die entsprechende Kext von Apple korrigiert wurde.

MacFlieger:
Laut Ankündigungen wird es für die Firmware 3.0 recht schnell eine QuickPwn-version geben, um es zu entsperren.
Ebenso wurde angekündigt, dass es für die Entfernung des NetLock beim iPhone und iPhone 3G ebenfalls ziemlich schnell eine Lösung geben wird. Dabei wird es für das iPhone 3G das neue Baseband der Firmware 3.0 freigeschaltet und nicht wie aktuell nur das Baseband einer nicht aktuellen Firmware-Version.

Also, wer zwingend auf den NetLock angewiesen ist oder einfach Programme aus Cydia nutzen will, sollte mit dem Update auf 3.0 noch ein wenig warten. Ich werde die Anleitung hier dann aktualisieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln