Da letztes Mal auch nur die Platte getauscht wurde, scheint es so zu sein, dass der Rechner dadurch wieder funktionsfähig wird.
Die "defekte" HD, die mir natürlich wieder zurückgeschickt wurde, habe ich ja im MacPro neu formatieren können. Sie läuft einwandfrei.
Also so, wie ich aufgrund mbs' Erklärung, dass das EFI um einen Teil auf der Festplatte erweitert wird, vermutet habe.
Das EFI (auch zuständig für das Bootmenü) versucht eine Erweiterung von der Platte zu laden, das funktioniert nicht und das EFI hängt sich auf. D.h. dann kann nichts mehr gebootet werden, solange wie die Platte eingeschaltet ist. Ist der Rechner aber erst einmal hochgefahren, lässt sie sich natürlich neu partitionieren/löschen.
Da lag ich mit meiner Einschätzung der möglichen Problemursachen (siehe
hier) schon richtig. Ich wusste halt nur noch nicht, dass das EFI verändert/erweitert wird.
Danke für die Aufklärung.
Es ist halt einfach total beschi***, dass man an die Platte nicht herankommt ohne den Bildschirm auszubauen.
ARGH. Ich habe gerade ein Video gesehen, wie man dort die Platte wechselt. Das ist ja grauenhaft. Da habe ich das selbst bei iBook/PowerBooks einfacher gehabt. Erst recht bei meinem iMac G5 (ohne iSight), da ist es kinderleicht.
Gerade wo in der letzten Zeit bei mir und Bekannten öfters Platten gestorben sind, ist das schon bedenklich.