Forum

Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
September 04, 2008, 18:44:53
Frage geht insbesondersn an  @Fox.

Du hattest zur Kalibrierung des Monitors Eye-One Display 2 empfohlen.
Ich könnte an einem Farbseminar brutto 296 € teilnehmen.
Dauer 6 h inklusiv eines Eye-One Display 2, das ja auch so 250 € kostet.
Ich würde bestimmt was lernen  ;D

Allerdings sehe ich jezt 2 Testberichte, in denen beide das Gerät nicht gut wegkommt  ???

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_x_rite_i1_display_2_p133429.html

Kannst du zu den Testberichten was sagen.

Ca. 50 € für das Seminar sind bestimmt gut angelegt. Aber ca. 250 € für eine schlechtes Gerät wäre mir zu viel.

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #1: September 04, 2008, 21:51:29
Frage geht insbesondersn an  @Fox.

Hilllffääää!  ;D

Spass beiseite...


Die Seite ist doch Murks. Hier hat es auf der selben Seite die Note 1,3 und wird mit "Sehr gut" beurteilt!
Von ZWEI Meinungen würde ich mich eh nicht beeindrucken lassen. *Wir* sind sehr zufrieden mit dem Gerät.

Ob dir das Seminar etwas bringt, vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn Du in diesem Bereich etwas lernen willst, ist es bestimmt nicht schlecht.

Ich muss mal nachsehen - ich glaube ich habe noch eins übrig. Wir hatten in der Firma nämlich den gleichen Deal und hatten drei Leute hingeschickt. Ergo hatten wir mal 3 von den Geräten. Wenn noch eines davon auffindbar ist, würde ich dir das günstig überlassen.

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #2: September 04, 2008, 22:15:02

Ich muss mal nachsehen - ich glaube ich habe noch eins übrig. Wir hatten in der Firma nämlich den gleichen Deal und hatten drei Leute hingeschickt. Ergo hatten wir mal 3 von den Geräten. Wenn noch eines davon auffindbar ist, würde ich dir das günstig überlassen.

Die Seite zitiert ja nur Tests in anderen Zeitschriften.

Ich lerne immer gerne hinzu ;D
Ausserdem kommt man dann mal aus der Hütte und Essen und Getränke gibt's kostenlos dazu.
Allerdings kostet das Seminar immer 295 €, auch wenn man das Gerät nicht nimmt.

Insofern  ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #3: September 04, 2008, 23:18:43
War ja nur für den Fall gedacht, wenn Du nicht hingehst. Aber mach ruhig. Hinterher kannst Du bestimmt einen Beitrag in den Betriebshandbüchern schreiben. Wäre nicht schlecht!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #4: September 05, 2008, 02:37:30
Das Meßgerät ist eine Sache, die verwendete Software zum Erstellen des Profils eine andere. Taugt die Hardware nix, kann die Software noch so gut sein, das Ergebnis ist Murks, und umgekehrt genauso.

Das i1 wird von verschiedenen Herstellern verwendet und ist sicherlich kein schlechtes Gerät. Wir messen zwar hauptsächlich mit dem großen Bruder i1 pro (Spektralphotometer ggü. i1 als Colorimeter), verwenden dafür aber auch die Software von basICColor, display/catch bzw. print. Der Vorgänger des i1 wurde zB von Quato bei deren Monitoren zum Kalibrieren mitgeliefert (das war so ein runder Puck mit Saugnäpfen).

Das i1 taugt als Colorimeter halt als Einsteigergerät zur Monitorkalibrierung, für einen kompletten Workflow sollte es schon ein Spektralphotometer wie das i1 pro sein.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

mbs

Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #5: September 05, 2008, 09:31:33
... und ich werde nicht müde, nochmals darauf hinzuweisen, dass die Verwendung solcher Technik sich nur lohnt, wenn man beruflich Farbdokumente publiziert.

Beim Druck von Schwarzweiß-Bildern spielt nur das Finden des richtigen Schwarzpunktes und der Gammakorrekturkurve eine Rolle. Das kann man auch rein visuell, ohne Einsatz von zusätzlicher Technik einstellen. Einen Graukeil kannst Du in Photoshop mit der Farbverlaufsfunktion erzeugen.
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #6: September 05, 2008, 13:49:58
Genau das hatte ich ja in einem anderen Thread auch schon angemerkt - also das Schießen auf Spatzen mit Kanonen  ;)

Für unseren Proofer verwenden wir noch das Eye-One Proof im Zusammenspiel mit der Altona-Testsuite. Das kleine Eye-One für die Bildschirme finde ich völlig ausreichend.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #7: November 03, 2011, 18:07:42
Ich hole den thread mal hoch da ich ja nun einen iMac 27" habe.
Behauptet wurde (woanders) dass ein iMac zur farbtreuen Verarbeitung nicht geeignet sei.
Und da Sohn als Fotografenazubi den auch nutzt zur Bildbearbeitung und Ausdruck auf Epson Stylus R2400.

In Systemeinstellungen > Monitore > Farben werden ja Profile angezeigt.

Frage 1)
Wenn ich Nur für diesen Monitor passende Profile anzeigen wähle, wird nur ein Profil angezeigt = iMac.
Ich verstehe dann nicht wieso die anderen Profile auch angezeigt werden wenn ich diese Auswahl deaktiviere.
Was bedeutet das und was ergibt sich wenn ich ein anderes Profil auswähle.

Frage 2)
Ich kann doch die anderen Profile auch kalibrieren. Kann ich damit den Monitor farbverbindlich justieren.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #8: November 03, 2011, 18:13:51
Sinnvoll ist es einer Kalibrierung ein neues Profil mit einem neuen Namen zu geben.
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #9: November 03, 2011, 18:31:03
Sinnvoll ist es einer Kalibrierung ein neues Profil mit einem neuen Namen zu geben.

Ja klar. Ich mache aber noch nichts.

Mir ging es erstmals um die Beantwortung meiner Fragen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #10: November 03, 2011, 18:39:56
Sinnvoll ist es einer Kalibrierung ein neues Profil mit einem neuen Namen zu geben.

Seltsam oder auch nicht.
Es existieren verschiedene Profile mit gleichem Namen.

Wie kommt das ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #11: November 03, 2011, 19:10:15
Frage 1: Die automatische Zuordnung der Farbprofile basiert auf einer Gerätekennung, die der Monitor an den Computer sendet und einer passenden Kennung, die in den Profildateien eingebaut ist. Es kann ja sein, dass Du mit Absicht diese Automatik ausschalten und eine manuelle Zuordnung vornehmen willst. Manche High-End-Monitore haben z.B. selbst eine eigene Farbanpassung oder verschiedene Beleuchtungsanpassungen eingebaut, die man über ein Menü im Monitor wählen kann. In diesem Fall kann Mac OS X nicht genau wissen, welches Profil für eine konkrete Monitoreinstellung am besten ist.

Frage 2: Ja, wobei die Kalibrierungsmöglichkeiten innerhalb des Programms Systemeinstellungen auf bestimmte Grundfunktionen (wie Gammakorrektur und Beleuchtung) beschränkt sind. Es ginge zum Beispiel nicht so ohne Weiteres, die CIE-Farbwerte für die im Monitor verwendeten Grundfarben rot, grün, blau zu ändern.

Frage 3: Üblicherweise machen Fremdprogramme (meist von Adobe) da Murks, indem im Ordner für Farbprofile Links auf Ordner mit zusätzlichen Farbprofilen angelegt werden. Da kann es dann Doppelnennungen zwischen Apple und anderen Herstellern oder Programmen geben. Mit dem ColorSync-Dienstprogramm kann man sich die genauen Inhalte der einzelnen Farbprofildateien anschauen.

Beispiel: Apples Standardprofile befinden sich in /System/Library/ColorSync/Profiles, die zur Benutzung für alle Nutzer hinzugefügten in /Library/ColorSync/Profiles.
Adobe-Programme legen unter /Library/ColorSync/Profiles/Profiles (ganz toll ...) einen Link auf Adobe-Profile an, die sie dann unter /Library/Application Support/Adobe/Color/Profiles installieren.
« Letzte Änderung: November 03, 2011, 19:17:03 von mbs »
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #12: November 05, 2011, 11:43:39
Fand hier eine Beschreibung zum Kalibrieren.

http://www.liwiener.com/pdf/i1MatchMonitorKalib.pdf

Funktioniert das so wie erläutert ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Monitorkalibrierunge mit X-Rite i1 Display 2
Antwort #13: November 05, 2011, 14:22:17
Die Mac-Version schaut halt anders aus.

Sehe gerade, dass das i1Display2 eingestellt worden ist:
Zitat
Wir empfehlen i1Display Pro als Ersatz für i1Display 2 (Eingestellt).
http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=788
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare