Forum

Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #15: August 19, 2008, 11:14:15
Nicht dass ich Eure Kompetenz anzweifeln möchte:

Mein Fritz heisst:
Fritz!Box WLAN 3270

Nachbars Fritz heisst
Fritz!Box Fon WLAN 7170

Und Ihr meint nur durch eine Umbenennung von meinem Fritz.... in "Trallalla" würden die Probleme beseitigt ?

Ich beobachte noch was.

Mein Fritz sagt im Diagramm, dass er mit 20 % sendet obwohl er auf 100 % eingestellt ist, also nicht auf Automatik hinsichtlich Sendeleistung.

Jochen






_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #16: August 19, 2008, 11:20:25
Eingestellte Leistung

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #17: August 19, 2008, 11:20:39
So,  den Nachbarn konnte ich noch nicht fragen
Momentan gibt's / gab's wieder Probleme.

Ja, so wie früher ja auch schon mal. Und damals half ein Wechsel des Kanals. Probleme können andere Funknetzwerke, aber auch andere elektrische Geräte, Wetterlagen oder Personen sein.

Mach's Dir doch nicht so schwer. Stell die Fritzbox auf einen festen Kanal beginnend mit 1. Sobald dann irgendwann eine Störung auftritt, wechselst Du einen Kanal höher (ohne Kanal 6).
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #18: August 19, 2008, 11:20:46
Und Ihr meint nur durch eine Umbenennung von meinem Fritz.... in "Trallalla" würden die Probleme beseitigt ?

Nein, das hat hier niemand gemeint. Gemeint war, dass es dann für damit konfrontierte Menschen übersichtlicher ist, wenn das Netzwerk einen eindeutigen Namen bekommt und nicht mit den ab Werk voreingestellten nichts-sagenden Namen operiert wird. So käme es dann z.B. auch nicht zu den Verdächtigungen, dass Du Dir gar bewusst bist, welche der beiden FritzBoxen Deine ist und welche die des Nachbarn.  ;)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #19: August 19, 2008, 11:23:53
Mach's Dir doch nicht so schwer. Stell die Fritzbox auf einen festen Kanal beginnend mit 1. Sobald dann irgendwann eine Störung auftritt, wechselst Du einen Kanal höher (ohne Kanal 6).

Also ich habe mal fest auf Kanal 1 eingestellt.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #20: August 19, 2008, 11:26:56
Zitat
Mein Fritz sagt im Diagramm, dass er mit 20 % sendet obwohl er auf 100 % eingestellt ist, also nicht auf Automatik hinsichtlich Sendeleistung.

In welchem Diagramm steht, dass er nur mit 20% sendet?
Meinst Du etwa in Wirklichkeit die Anzeige der Signalstärke des Macs, die bei der Fritzbox ankommt.

Mach es Dir nicht so schwer und löse das Problem wie letzte mal auch: Wechsele den Kanal!
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #21: August 19, 2008, 11:37:28
Zitat
Mein Fritz sagt im Diagramm, dass er mit 20 % sendet obwohl er auf 100 % eingestellt ist, also nicht auf Automatik hinsichtlich Sendeleistung.
In welchem Diagramm steht, dass er nur mit 20% sendet?
Meinst Du etwa in Wirklichkeit die Anzeige der Signalstärke des Macs, die bei der Fritzbox ankommt.

Diagramm

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #22: August 19, 2008, 11:42:56
Verwechselst Du "Anzahl der Funknetzwerke" mit Sendeleistung? Oder wo siehst Du da 20%?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #23: August 19, 2008, 11:47:49
Verwechselst Du "Anzahl der Funknetzwerke" mit Sendeleistung? Oder wo siehst Du da 20%?

Ganz oben steht Macintosh-4.
Der Balken sagt 20 % wenn ich mit der Maus rüberfahre.
Ich dachte das wäre der Router ?
Oder ist das evtl. das PB im Erdgeschoss ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #24: August 19, 2008, 12:02:04
Ganz oben steht Macintosh-4.

Ja, das momentan einzig der Fritzbox bekannten WLAN-Netzwerkgerät, was auch aktuell mit der Fritzbox verbunden ist.

Zitat
Der Balken sagt 20 % wenn ich mit der Maus rüberfahre.

Ja, die Verbindungsqualität ist schlecht, nur 20%. D.h. von der Sendeleistung des PB kommen nur 20% beim Router an.

Zitat
Ich dachte das wäre der Router ?

Warum sollte sich die Fritzbox als "Macintosh" bezeichnen?

Zitat
Oder ist das evtl. das PB im Erdgeschoss ?

Bingo.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #25: August 19, 2008, 12:11:20
Ja, die Verbindungsqualität ist schlecht, nur 20%. D.h. von der Sendeleistung des PB kommen nur 20% beim Router an.

Kann das die Ursache sein, doch eigentlich nicht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #26: August 19, 2008, 12:30:41
Bin ja vielleicht paranoid, aber trotzdem:
Einer SSID den Namen des Betreibers oder des Routerherstellers zuzuweisen, würde ich immer vermeiden.
a) Geht es ja wohl niemanden etwas an, wer dieses private Netzwerk betreibt (EdiT: gut, auch das kann man leicht rausfinden).
b) Die Router haben u.U. spezielle Schwachstellen, über die der Angreifer landen kann, da muss man nicht noch groß verkünden, womit man das Netz betreibt.

Benutze selbst entweder wirre Zeichenfolgen, falsche Namen oder Orte.

Die SSID zu verstecken ist an sich verlockend, nur leider haben manche Geräte damit Probleme, und es ist eigentlich nur ein Placebo-Schutz, denn mit ein wenig Know-How kann man das Netzwerk enthüllen.
« Letzte Änderung: August 19, 2008, 12:35:42 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #27: August 19, 2008, 12:41:12
Benutze selbst entweder wirre Zeichenfolgen, falsche Namen oder Orte.
 

Bin ja lernfähig  ;D

Also bei Funkeinstellungen:

1) Bei "Name des Funknetzes (SSID)" statt FRITZ.... was anderes eingeben.
2) "AVM Stick & Surf aktivieren" kann deaktiviert werden, da ich ja so etwas nicht habe.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

daveinitiv

Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #28: August 19, 2008, 12:54:38
Die SSID zu verstecken ist an sich verlockend, nur leider haben manche Geräte damit Probleme, und es ist eigentlich nur ein Placebo-Schutz, denn mit ein wenig Know-How kann man das Netzwerk enthüllen.

Die Kiddies vom Nachbarn sehen das Netz nicht, wenn aber jemand richtig nach Netzwerken sucht, kann man diese Einstellung wirklich als obsolet betrachten. Ich denke sogar, jemand der aus Spaß an der Freude rumsnifft, wird in seinem Ehrgeiz eher noch geweckt werden, bei einer versteckten SSID.
Re: Schon erste Krankheit der neuen Fritz!Box ?
Antwort #29: August 19, 2008, 13:27:17
Kann das die Ursache sein, doch eigentlich nicht.

Ein schlechter Empfang ist nicht Ursache sondern Resultat.
Die Empfangsqualität wird von vielen Dingen beeinflusst: Von auf ähnlichem oder gleichem Kanal sendenden anderen Funknetzwerken, von der Entfernung, vom Wetter, von der Anzahl der Wände, von der Art und Form der Wände, von anwesenden Personen, von anderen elektrischen Geräten, von der Kanalnummer, von der Position und Ausrichtung der Antennen...
Wenn irgendetwas davon Störungen verursacht, dann sinkt die Empfangsqualität und somit die nutzbare Datenrate. Und genau das hast Du ja aktuell (wie auch schon früher).
- Von den 100% Sendeleistung der Fritzbox (früher PowerMac) kommen nur wenige % beim PB an (wird ja auf dem PB angezeigt).
- Von den 100% Sendeleistung des PB kommen nur 20% bei der Fritzbox (früher PowerMac) an (wird in der Fritzbox angezeigt).
Die Geräte können ja immer nur anzeigen, wie hoch die Empfangsqualität des anderen(!) Senders ist. D.h. die Fritzbox zeigt, wie viel vom PB ankommt und das PB zeigt, wie viel von der Fritzbox ankommt.
Da beide Geräte anzeigen, dass die Verbindung schlecht ist (teilweise so schlecht, dass die Verbindung abreisst) muss irgendetwas stören.

Aber: Es ist doch völlig egal, was da stört und ohne Messtechnik wird man das nie herausbekommen, wenn es nicht gerade ein anderes Funknetzwerk oder etwas offensichtliches wie die Mikrowelle ist. Auf dem Kanal gibt es Störungen. Punkt. Kanal wechseln. Fertig.

Ich habe auch schon ohne fremdes Funknetzwerk gehabt, dass der Empfang auf Kanal x 10% war und auf Kanal x+1 90%. Liegt dann vermutlich an destruktiven Interferenzen von an Wänden reflektierten Funkwellen. Aber: Die eigentliche Ursache ist völlig egal, weil man da eh nix machen kann. Kanal wechseln und glücklich sein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller