Forum

Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #30: August 15, 2008, 10:35:31
Wenn man aber bedenkt, dass es mal Kleinbildfilme, Belichtungsmesser, Kameras von verschiedenen Herstellern gab und mit allen konnte man ordentliche Resultate erzielen. ;D-
Wir akzeptieren offensichtlich immer mehr Unzulänglichkeiten.

Ohne offen bekannte und von allen eingehalte Standarts wäre auch das nicht gegangen. Ein 32 1/4 mm Film wäre auch nicht in eine 35mm Kamera gegangen etc. Wo Produkte verschiedener Hersteller aufeinandertreffen und zusammen funktionieren müssen braucht es immer eine Definition der Schnittstellen. Das war schon immer so und wird auch noch eine Weile so bleiben.
Und Standardisierung bzw. die allgemein akzeptierte Definition dieser Schnittstellen hat schon immer Zeit gebraucht und braucht auch heute Zeit. Das mag bei den langsameren Produktezyklen früherer Zeiten weniger stark ins Gewicht und aufgefallen sein als bei der heutigen schnelleren Entwicklung.
Und solange Konsumenten mehr Wert auf möglichst billige Drucker, als auf solche mit standardisierter Technologie (PostScript) legen, sind diese Konsumenten gänzlichst selber schuld, dass die Industrie kein grösseres Interesse an der Standardisierung gewisser Dinge hat.  ;) 
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #31: August 15, 2008, 10:53:24
...Konsumenten gänzlichst selber schuld...

Ich bin unschuldig  ;D

Auf der einen Seite der dumme Konsument, auf der anderen Seite der clevere Hersteller, oder doch alles umgekehrt  ??? oder beide dumm oder clever ?

Ein Punkt ist ja auch oft, dass man nicht zwischen guten und schlechten Produkten wählen kann, da gerade in der IT Industrie wenig Konkurrenz existiert. Es gibt da da David und Goliath und deren Gefolgschaften. Seltsamerweise schaffen es aber die Druckerhersteller alle, "rechtzeitig" zu melden, dass die Tinte alle ist, damit eine neue Tintenpatrone fällig wird.
Oder ist das nicht so ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #32: August 15, 2008, 11:11:38
Zum Glück haben wir Autos bei dem sehen wir den Benzinstand wenn man den Schlüssel umdreht.
Zeigen, jedenfalls bei meinem Wagen den Reservestand genau an und der angezeigte Verbrauch am Tacho stimmt exakt mit der Realität überein.

Du kannst diese Informationen aber auch nur an dem betreffenden Auto einsehen und nicht von anderen Autos Deines Fuhrparkes aus. Also das gleiche Problem. :)

Warum verteidigen dass es nicht geht. Das es nicht klappt ist offensichtlich.
...
Wir akzeptieren offensichtlich immer mehr Unzulänglichkeiten.

Ich werde mich hüten, so eine Unzulänglichkeit auch noch zu verteidigen. Ich habe mich nur gegen "immer mehr Unzulänglichkeiten" gewandt. Die von Dir beschriebenen Unzulänglichkeiten, die mich ebenso stören, sind nur schon immer da gewesen. Es ist nicht schlechter geworden. Aber leider auch an vielen Stellen nicht besser. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #33: August 15, 2008, 11:23:11
Seltsamerweise schaffen es aber die Druckerhersteller alle, "rechtzeitig" zu melden, dass die Tinte alle ist, damit eine neue Tintenpatrone fällig wird.
Oder ist das nicht so ?

Die Tintenpatrone ist ohnehin fällig, wenn sie leer ist. Ob dies nun frühzeitig mitgeteilt wurde oder nicht. Die frühzeitige Meldung dient also dem Produzenten kaum. Sie ist für den Konsumenten.
Aber nochmal, solange sich die verschiedensten Hersteller nicht auf eine "gemeinsame Sprache" geeinigt haben, in der Tintenfüllstände kommuniziert werden können, ist es illusorisch zu erwarten, dass sich Geräte verschiedener Hersteller darüber "verständigen" können, ohne dass ihnen die gerätespezifische Sprache (in Form eines spezifischen Druckertreibers) beigebracht worden wäre. Ein Deutscher und ein Chinese verstehen sich auch nicht einfach so. Einer der beiden muss die Sprache des anderen erst gelernt haben. (Oder eben sie sprächen beide eine universelle allgemein vereinbarte Sprache wie Esperanto. -> es gäbe einen allgemeinen Standard) Und damit er die Sprache lernen kann, müssen die Regeln der Sprache bekannt sein.
« Letzte Änderung: August 15, 2008, 11:40:38 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #34: August 15, 2008, 11:41:15
Zitat
Zum Glück haben wir Autos bei dem sehen wir den Benzinstand wenn man den Schlüssel umdreht.
Zeigen, jedenfalls bei meinem Wagen den Reservestand genau an und der angezeigte Verbrauch am Tacho stimmt exakt mit der Realität überein.

Der Vergleich passt so überhaupt nicht. Es ist eher so, als hättest Du Dir ein Lenkrad aus einem Formel-1-Auto gekauft und würdest das in Dein Auto einbauen. Auch da wird die Tankanzeige auf dem Lenkrad nicht funktionieren.

Zitat
Warum verteidigen dass es nicht geht.

Sehr provokativ gesagt, weil es sich hier um einen Billigdrucker aus einer vergangenen Epoche handelt, der für dieses Vorhaben nie gedacht war.

Zitat
Wir akzeptieren offensichtlich immer mehr Unzulänglichkeiten.

Das sehe ich anders. Gerade heute, wo es Dinge wie "Vertragsrücktritte beim Fernabsatz" gibt, ist es sehr leicht, Unzulänglichkeiten eben nicht mehr zu akzeptieren. Das Problem liegt eher darin, dass zum einen ein Missverhältnis zwischen dem Anspruchsdenken und dem Preis, den man zu zahlen bereit ist, besteht, zum anderen, dass inzwischen oft eine gewisse Komplexitätsschwelle bei den Produkten überschritten wird: Deine Systemkonfiguration ist komplexer, als die Computer, die für die Mondlandung benutzt wurden.
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #35: August 15, 2008, 12:11:19
... Deine Systemkonfiguration ist komplexer, als die Computer, die für die Mondlandung benutzt wurden ...

Deswegen hat die Mondlandung auch geklappt  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #36: August 15, 2008, 13:16:39
Über was reden wir eigentlich?
Das alles immer schlechter wird oder darüber, daß Du eine Konfiguration hast, die ein gewisses von Dir gewünschtes Feature eben nicht leisten kann?
Letzteres lässt sich eben nur durch eine Änderung der Konfiguration beheben.

Und Ersteres stimmt einfach nicht. Manches wird schlechter und ist es nun mal ein Naturgesetz (behaupte ich) das dem Fortschritt immer auch Probleme innewohnen. Das hat aber mit Deinem Fall nichts zu tun.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #37: August 15, 2008, 13:24:20
Letzteres lässt sich eben nur durch eine Änderung der Konfiguration beheben.

Sein Wunsch, den Tintenstand einzusehen, hat noch nie an einem anderen Rechner, als dem, an dem der Drucker direkt ist, funktioniert und wird es mit diesem Drucker AFAIK auch nicht.
Evtl. gibt es Drucker, die eine solche Funktionalität auch übers Netz zur Verfügung stellen. Da bin ich allerdings überfragt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #38: August 15, 2008, 13:40:26
So müßte es gehen:
Du befolgst in einem virtualisierten Windows die Anleitung von AVM zum USB-Fernanschluss. Dann kannst Du über WLAN über OS X über Windows den Tintenstand nachschauen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #39: August 15, 2008, 13:44:27
Sein Wunsch, den Tintenstand einzusehen, hat noch nie an einem anderen Rechner, als dem, an dem der Drucker direkt ist, funktioniert und wird es mit diesem Drucker AFAIK auch nicht.

Genau das meinte ich, habe ich ja weiter oben ja auch geschrieben. Wenn Jochen den Tintenstand sehen will, muss er es eben anders machen, wie vorher auch. Konfiguration also nicht auf die Fritzbox bezogen, sondern auf die ganze Konstellation der Geräte.

Oh, sehe gerade das radneuerfinder womöglich eine, umständliche :), Lösung hat.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #40: August 15, 2008, 13:47:30
Wenn Jochen den Tintenstand sehen will, muss er es eben anders machen, wie vorher auch.

Ne, es hat vorher ja auch nicht funktioniert! Es ging immer nur an einem Mac, nicht an allen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #41: August 15, 2008, 13:52:54
So müßte es gehen:
Du befolgst in einem virtualisierten Windows die Anleitung von AVM zum USB-Fernanschluss. Dann kannst Du über WLAN über OS X über Windows den Tintenstand nachschauen.

Das könnte zwar funktionieren, allerdings kann man dann nicht mehr übers Netz drucken. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #42: August 15, 2008, 13:54:46
... kannst Du über WLAN über OS X über Windows den Tintenstand nachschauen...

Danke für Deine Bemühungen, das tue ich mir nicht mehr an.

Diese Diskussion zeigt mir wieder, das manche Sachen die ich als benutzerfreundliche Selbstverständlichkeiten ansah, hochkomplex und wohl schwierig zu realisieren sind ?

Wie ist es denn mit moderneren Tintenstrahldruckern als mein Fossil, das dummerweise immer noch funktioniert, hinsichtlich Tintenstandanzeige am Drucker. Haben die so etwas ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #43: August 15, 2008, 14:07:23
Ne, es hat vorher ja auch nicht funktioniert! Es ging immer nur an einem Mac, nicht an allen.

Sag ich doch. So wie vorher. Er hat ja dann über den Mac den Drucker geteilt (oder nicht?), und konnte aber immer nur von diesem einen Mac den Stand ablesen. Anders geht es nicht mit der Tintenabfrage, was prinzipbedingt ist, solange es dafür keinen vernünftigen Standard gibt, den alle nutzen.
Wir sind uns also alle schon lange einig.  
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Druckertreiber unter 10.4. ... und 10.5. ...
Antwort #44: August 15, 2008, 14:08:24
Diese Diskussion zeigt mir wieder, das manche Sachen die ich als benutzerfreundliche Selbstverständlichkeiten ansah, hochkomplex und wohl schwierig zu realisieren sind ?

Ne, eigentlich ist das nicht schwer zu realisieren. Nur die Druckerhersteller wollen keinen gemeinsamen Standard und die Käufer zwingen sie nicht über das Nichtkaufen von Billigdruckern.
Leider.

Zitat
Wie ist es denn mit moderneren Tintenstrahldruckern als mein Fossil, das dummerweise immer noch funktioniert, hinsichtlich Tintenstandanzeige am Drucker. Haben die so etwas ?

Ich glaube nicht. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller