Die System-Helvetica wurde ja nicht gelöscht oder deaktiviert.
Nicht explizit, aber implizit. Wenn eine zweite Helvetica vorhanden ist, liegt ein Schriftartenkonflikt vor, den das System auflösen muss. Es wird dann eine von beiden Schriftarten automatisch inaktiv, auch wenn sie vom Benutzer nicht ausdrücklich deaktiviert wurde.
Was passiert eigentlich bei einer Umbenennung von Fonts?
Du meinst den Dateinamen, oder? In dem Fall passiert gar nichts, denn die Schrift wird ja nach ihrem richtigen Schriftnamen, nicht nach ihrem Dateinamen verwaltet. Du müsstest schon einen neuen Schrittyp erstellen, der so aussieht wie die Helvetica, aber nicht mehr so heißt. Ich fürchte, das will FOX aber auch nicht ...
Das eigentliche Problem ist ja die Darstellung im Dock. Die müsste eigentlich richtig sein, egal woher die Schrift kommt. Da kann ich eigentlich nur vermuten, dass in der fremden Helvetica 75 Bold ein Fehler vorliegt?