Forum

RAM im MacPro
Juni 24, 2008, 13:49:07
Meine Speicherbausteine wollen nicht miteinander funktionieren.
Rechner: MacPro 2x2,8 QC Xeon, System 10.5.3

Ich habe je zwei RAM-Bausteine mit 1GB (Original Auslieferung) und 2GB (Kingston).

Sie funktionieren jeweils separat im ersten Steckplatz. Also 2 x 1GB funktioniert genau so, wie 2 x 2GB.
Warum kann ich die Bausteine aber nicht kombinieren?

Steckplatz 1: 2GB
Steckplatz 2: 1GB

und das gleiche dann auf dem unteren Slot...

Auch anders herum mag es nicht gehen. Also erst 1GB dann den 2er.

Liegt das an den unterschiedlichen Herstellern der RAM-Module? Kann doch nicht sein, oder?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

daveinitiv

Re: RAM im MacPro
Antwort #1: Juni 24, 2008, 13:59:57
Meiner Meinung nach die beiden 2 GB Riegel auf den oberen Steckplatz und die beiden 1 GB auf den unteren. AFAIK ist der obere Steckplatz der mit "Priorität".

Nach Priorität bemessen:
Oben vorne -- unten vorne -- oben hinten -- unten hinten.
Re: RAM im MacPro
Antwort #2: Juni 24, 2008, 14:27:50
Die müssen doch immer Paarweise verteilt werden. Also auf dem oberen Slot muss jeweils der gleiche Baustein sein, wie auf dem unteren.

Slot oben: Steckplatz 1 - 2GB Modul
Slot unten:  Steckplatz 1 - 2GB Modul

Slot oben: Steckplatz 2 - 1GB Modul
Slot unten: Steckplatz 2 - 1GB Modul


Du meinst:
Slot oben: Steckplatz 1 - 2GB Modul
Slot oben: Steckplatz 2 - 2GB Modul

Slot unten: Steckplatz 1 - 1GB Modul
Slot unten: Steckplatz 2 - 1GB Modul

Hab ich das richtig verstanden?

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: RAM im MacPro
Antwort #3: Juni 24, 2008, 16:50:28
1:0 für Dave!

Es ist tatsächlich so. Da soll mal einer drauf kommen. In den PPCs mussten die Bänke ja immer gleich zueinander bestückt werden. Dem ist jetzt nicht mehr so. Selbst im Apple-Handbuch des Pro wird es nicht genau beschrieben.

D.h. jetzt folgendes: 2 x 2GB-Module auf der oberen Speicherkarte und die 2 x 1GB-Module auf der unteren.



Apple sagt:

Erweitern des Arbeitsspeichers
Ihr Mac Pro verfügt über zwei Speicherkarten mit jeweils vier Speichersteckplätzen
(vier Bänke mit je zwei Plätzen). Der Mac Pro ist mit mindestens 2 GB Arbeitsspeicher
ausgestattet, der als Paar von vollständig gepufferten Dual Inline Arbeitsspeichermodulen
(FB-DIMMs) mit 1 GB in zwei der DIMM-Steckplätze installiert ist. Sie können weitere
FB-DIMM-Paare mit 1 GB, 2 GB oder 4 GB in den freien DIMM-Steckplätzen der
Speicherkarten installieren und so insgesamt bis zu 32 GB Arbeitsspeicher nutzen.
Die DIMMs müssen jeweils als aufeinander abgestimmte Paare installiert werden und
den folgenden Spezifikationen entsprechen:
• 800 MHz, DDR2, FB-DIMMs
• 72-Bit breite, 240-polige Module
• Höchstens 36 Speicher-ICs (Integrated Circuit) pro DIMM
• Fehlerkorrekturcode (ECC)
Wichtig: Apple empfiehlt die Verwendung von FB-DIMMs, die von Apple empfohlen
werden. Andere FB-DIMMs können dazu führen, dass der Mac Pro geräuschvoller arbeitet
oder dass die Leistung verringert wird, um die Wärmeentwicklung zu drosseln.
DIMMs von älteren Macintosh-Computern


und gibt folgende Anweisung, wie die Bausteine eingebaut werden müssen.
Nur fehlt eben die genaue Verteilung der Größen!

Zwei DIMMs - (Standardkonfiguration)
Ein DIMM auf der oberen Speicherkarte und ein DIMM auf der unteren Karte

Vier DIMMs
Ein Paar auf der oberen Speicherkarte und ein Paar auf der unteren Karte

Sechs DIMMs
Zwei Paare auf der oberen Speicherkarte und ein Paar auf der unteren Karte

Acht DIMMs
Zwei Paare auf der oberen Speicherkarte und zwei Paare auf der unteren Karte





So ging ich nun davon aus, dass bei vier Dimms eben nicht die gleichen Größen auf einer Karte stecken dürfen.
Muss aber!



Danke für die Hilfe

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

daveinitiv

Re: RAM im MacPro
Antwort #4: Juni 24, 2008, 18:26:22
Sorry, jetzt erst wieder reingeschaut.

Ja, so meinte ich es. Mittlerweile paarig auf einer Bank (einem Riser). Gut, dass es funktioniert hat.  :)