Antwort #349: April 11, 2012, 15:12:26
Die Äußerungen dieses Forschers klingen teilweise nach FUD. Natürlich ist das jetzt nicht mehr harmlos, und Apple war zu langsam - daran zweifle ich nicht, die Sorglosigkeit vieler Mac-Anwender ist wohl hiermit beendet. Aber an sich hat sich grundsätzlich nichts geändert.
Über 1% aller Macs sollen also betroffen sein. Das kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen, würde das doch den Conficker-Wurm übertreffen, und das ist eben ein Wurm. Diesen Trojaner hier muss man sich schon selbst einfangen, er verbreitet sich nicht automatisch weiter (oder irre ich mich?).
Wie viele manipulierten Webseiten wurden denn entdeckt? Wie viele Mac-User surfen auf dubiosen Seiten?
_______
"If music be the food of love, play on!”
William Shakespeare