Das ist mehr oder weniger eine Glaubensfrage.
Ja, sehe ich genauso.
Ist halt die Frage, wie man diesen Wert interpretiert. Ich persönlich sehe das immer eher pessimistisch und gehe davon aus, dass es immer schlimmer wird.
Aber man kann die Sache ja auch erst einmal nur weiter beobachten. Tritt in der nächsten Zeit kein weiterer defekter Sektor auf, dann kann man das ja auf sich beruhen lassen. Gehen in nächster Zeit aber noch mehr Sektoren über den Jordan, dann würde ich einschreiten, bevor der letzte Reservesektor aufgebraucht ist. Wobei die Platte defekte Sektoren auch nur dann erkennt, wenn diese gelesen/geschrieben werden sollen. Im unbenutzten Teil der Festplatte können Unmengen von defekten Sektoren unbemerkt vor sich hin warten.
Vielleicht würde ich in diesem Fall auch einmal die komplette Platte lesen, dann kann man sich vielleicht sicher sein, dass aktuell keine weiteren Probleme da sind.
Sagt es Failing, kann die Platte also noch ewig halten oder morgen sterben.
Also genau wie jede Festplatte zu jeder Zeit.
...
In der Praxis ist es aber doch so: Ein aktuelles Backup braucht man so oder so, immer und zu jeder Zeit. Wer dies missachtet und sich auf dieses Programm verlässt, macht etwas verkehrt.
Wer jedoch eben immer ein aktuelles Backup hat, braucht sich auch nicht groß vor einem Festplattencrash fürchten.
Sehe ich nicht ganz so. Klar hilft ein Backup einem vor dem Totalausfall, aber für mich zählt auch die Zeit, die ich mit dem Problem verbringe extrem negativ.
Wenn ein bisher unbenutzter Sektor kaputt ist, merkt die Platte es beim Schreiben, sortiert den aus, ersetzt ihn durch einen Reservesektor und als Anwender merkt man nix, es ist nichts verloren gegangen, alles gut.
Wenn ein bisher benutzter Sektor kaputt ist, dass ist diese Datei unwiederbringlich defekt und muss aus dem Backup zurückgeholt werden. Dazu muss man aber die Datei erst einmal identifizieren, was Arbeit ist. Ich hatte jetzt zweimal bei Bekannten bei der Migration von einem alten Mac auf einen neuen genau dieses Problem. Es war jeweils ein Sektor einer Datei unbemerkt kaputt gegangen. Unbemerkt deshalb, weil diese Datei nie bzw. schon lange nicht mehr verwendet wurde. Die Migration blieb dann irgendwann einfach hängen. Toll. Jetzt erst einmal herausfinden, an welcher Datei es lag, dann diese löschen und das ganze noch einmal. Ne, auf derartige Sachen habe ich einfach keine Lust und daher gehe ich eher den pessimistischen Weg, wenn ein Sektor defekt ist, wird eine neue Platte gekauft und die alte per Garantie repariert/getauscht.
Aber wie mbs schreibt: Es ist eine Glaubenssache. Es kann auch genauso gut in Zukunft alles problemlos weiter funktionieren.