Ich brauche nun konkrete Tipps.
Ich kaufe nun also einen s/w-Laser Drucker der Netzwerkfähig ist.
Empfohlen wurde ein Postscript-Drucker. Was ist das?
Ist es ein spezielle Bauform eines Drucker oder wird ein jeder Drucker, wenn man ihn auf eine bestimmte Art und Weise anschliesst zum Postscript-Drucker?
Zu Epson wird also nicht geraten weil die sich nicht um Treiber kümmern. Kann ich so bestätigen, dann halt einen anderen.
Bei Lexmark auf der Seite habe ich mir eben
die verfügbaren Treiber angesehen, da hört's bei 10.4.8 auf.
Immerhin ein Auskunft, also fallen die Drucker des Herstellers Lexmark auch durch.
Mit HP habe ich auch schon negative Erfahrungen gemacht. Von denen will ich eigentlich auch keinen, es sei denn, jemand hier kann mir zu einem bestimmten Model, unter Leo raten, weil er es erfolgreich im Einsatz hat.
Ich besorge mir also einen Netzwerkswitch, der kommt an die AirPort-Base und welchen s/w Laserdrucker dazu?
In der
Bestenliste des "Druckerchannel" stehen einige Drucker.
Es kann durchaus ein sehr billiger sein, ich drucke zu Hause nicht viel, habe nur keine Lust für jeden Druck minutenlang zu warten und bei jeden dritten Versuch ein Post hier zu verfassen.
