Forum

Alten und neuen Safari parallel
November 02, 2007, 14:40:30
Was mich ja unter Tiger bisher von der Installation von Safari 3 abgehalten hat, war ja, dass man dann Safari 2 nicht mehr nutzen kann und ich muss aber den haben um das Aussehen von Seiten mit Safari 2 zu testen.

Jetzt mit Erscheinen von Leopard muss ich auch mit Safari 3 testen und ich komme nicht um die Parallelinstallation herum. Ein ähnliches Problem wie die Parallel-Installation von den IEs unter Win.

Ich habe mal kurz nach einer Möglichkeit gesucht, allerdings waren die beschriebenen Verfahren zur Sicherung von Safari 2 sinnlos, da anschließend Safari 2 zwar mit dem alten Layout startete, aber zum Rendern, um das es ja geht, dann doch das neue Webkit von Safari 3 verwendete.

Dann habe ich noch MultiSafari gefunden. Dort gibt es die verschiedensten Versionen von Safari inkl. dem zugehörigen Webkit als Download. Das scheint mein Problem mit Safari 2 und 3 parallel unter Tiger zu lösen.

Aber:
- Die Safari 1-Versionen dort funktionieren nicht unter Tiger (schade, aber Safari 1 ist auch nicht mehr so wichtig).
- Ob die Safari 2-Version dort auch unter Leopard läuft und korrekt mit dem alten Webkit rendert, kann ich nicht testen, da ich kein Leopard habe.

Hat jemand evtl. noch andere Informationen, wie man Safaris verschiedener Version parallel laufen lässt?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #1: November 02, 2007, 14:45:59
Noch nie probiert, aber: Mehrere Benutzer-Accounts mit nur "lokal" installierten Safari-Versionen eventuell.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #2: November 02, 2007, 15:01:26
Glaube nicht, dass das geht, denn das zum Rendern verwendete Webkit liegt ja normalerweise nicht in Safari selber drin, sondern gilt systemweit.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #3: November 02, 2007, 15:10:57
Da ist was dran.

Ist denn Safari 3 für Tiger also mehr als eine Drag-and-drop-Installation?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #4: November 02, 2007, 15:13:26
Ja, das Webkit wird ausgetauscht. Habe es nicht selber probiert aus angegebenen Gründen, aber die Postings zu dieser Problematik lassen keinen anderen Schluss zu.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #5: November 02, 2007, 15:40:14
Führt dieser Weg zum Ziel?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #6: November 02, 2007, 17:48:20
So wie ich das verstehe, ist das genau der Weg, wie bei dem von mir verlinkten MultiSafari die Standalone-Safaris, die man da downloaden kann, zustande gekommen sind.
Aber wie ich schon schrieb: Den Safari 1 kriegt man damit nicht auf Tiger (nicht so schlimm) und ob man so den Safari 2 auf Leopard kriegt, kann ich leider nicht testen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #7: November 02, 2007, 18:22:20
Und für die Tests mit Safari 2 ein Volume mit einer Tiger-Installation zu behalten ist keine Option?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #8: November 02, 2007, 18:43:18
Doch klar, das geht schon.
Ich habe eine externe Platte, auf der für jeweils OS 9, 10.0, 10.1, 10.2, 10.3 und 10.4 eine Partition mit System drauf ist.
Ist halt nur doof, jeweils ein anderes System zu booten, danach wieder alle Programme zu starten etc. Ist ziemlicher Aufwand. Aktuell laufen hier 17 Programme auf die ich ab und zu zugreife und die immer gleich so sind, wie ich sie brauche, weil sie nur ausgeblendet sind.
Oder ich muss immer vom einen Mac zum anderen laufen, wobei der eine im Erdgeschoss und der andere im Dachstudio ist. Und wenn ich den anderen Mac boote, kriege ich aus den gleichen Gründen Ärger mit meiner Frau, aus denen ich so ungerne boote. :)

Unter Win habe ich es geschafft, IE 3-6 unter einer Installation zum Laufen zu bringen und nur der IE 7 liegt in einer eigenen Installation. Wobei diese beiden Installationen in VMWare laufen. So was wäre natürlich auch praktisch. Eine VM, in der man dann die verschiedenen OS X installieren könnte. Aber AFAIK gibt es so etwas nicht.

Naja, Safari 1 teste ich eh nur ganz selten, aber Safari 2 und 3 werden sicherlich noch längere Zeit von Leuten genutzt werden. Mit MultiSafari scheint das Problem unter Tiger ja geklärt zu sein. Hat ein Leopard-Nutzer mal die Möglichkeit zu testen, ob der Safari 2.0.4 von MultiSafari unter Leopard läuft?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #9: November 02, 2007, 23:02:56
mal ganz ins blaue geraten: hast du es schon mal mit q versucht? einmal alles einrichten, einmal booten, einmal so abspeichern und dann immer von da an weiter machen. aber keine ahnung, ob der auch intel macs simulieren kann. ppc kann er.

SEIDL.
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #10: November 03, 2007, 01:48:24
Den anderen Safari statt virtuell, per Remote Desktop/vnc einbinden?
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #11: November 03, 2007, 09:27:12
mal ganz ins blaue geraten: hast du es schon mal mit q versucht?

Einen PPC-Mac emulieren würde ja völlig reichen. Das geht mit Q? Ich hatte das nur mal getestet, um einen Win-PC zu emulieren. Funktionierte zwar, war aber unbrauchbar langsam.
Q kann auch einen PPC-Mac emulieren ohne den PPC selber zu emulieren (braucht er ja nicht, da ich "nur" einen G5 habe)? Muss ich mal probieren. Das wäre dann eine brauchbare und gute Lösung.

Den anderen Safari statt virtuell, per Remote Desktop/vnc einbinden?

Ja, geht auch, bleiben nur die Nackenschläge von der Frau, warum der neu gebootet wurde und ihre offenen Safari-Fenster weg sind.  ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #12: November 03, 2007, 09:43:05
Nachtrag zu Q:
Das zugrunde liegende Qemu emuliert auch immer die CPU, auch wenn es nicht notwendig wäre. Dadurch erreicht man dann eine Langsamkeit wie früher unter VirtualPC auf PPC. In deren Doku steht, dass man auf einem Intel-Mac ungefähr einen 500MHz Intel erhält.
Eine reine Virtualisierung, d.h. die CPU wird gar nicht selber emuliert und man erreicht dadurch eine fast native Geschwindigkeit, ist bisher noch in der Entwicklungsphase und funktioniert eh nur unter Intel-Macs.

Ich habe einen G5 (Single-2GHz), der nur einen PPC emulieren bräuchte. Soweit ich das bisher sehe, wird Q, wenn überhaupt, einen PPC komplett, d.h. inklusive CPU, emulieren. Also unnötig langsam. Ich werde es trotzdem mal probieren, denn viel Geschwindigkeit brauche ich ja nicht. Unten steht ja auch nur ein 450MHz-Cube, der geschwindigkeitsmässig problemlos mit Tiger klar kommt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alten und neuen Safari parallel
Antwort #13: November 03, 2007, 10:16:58
Vermutliches Ende von Q:
Ich kann zwar als Plattform PPC PowerMac einstellen, er schafft es dann aber nicht von einer Panther-Installations-CD zu booten. Die nachgemachte OpenFirmware (ist von 2005) wirft mit Fehlern um sich. Auf der Doku-Seite dieser OpenFirmware steht auch, dass 10.2 und 10.3 nicht funktionieren.
Auch im Q-Forum scheint es niemanden zu geben, der es jemals geschafft hat, OS X-PPC auf OS X-PPC zum Laufen zu kriegen. Schade eigentlich.
Sieht so aus, als ob das niemanden wirklich interessieren würde oder interessiert hätte, denn eine solche Emulation oder Virtualisierung wäre ja schon interessant und praktisch für Entwickler. Aber ich habe noch nie etwas derartiges funktionierend gesehen. :(
Dagegen haben die Intel-Emulatoren unter PPC ja schon eine lange Tradition und haben immer gut funktioniert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller