ausblenden > Mac-Software

Frage bezüglich Zertifikate ...

<< < (2/18) > >>

FOX:
Ohje, bei der Lizenzierung der CS3 von Adobe passiert genau das Gleiche. Es sind also nicht nur die Typen vom Rosa Riesen, sondern auch Firmen, die es eigentlich besser wissen sollten.

Klick ich jetzt drauf oder nicht?  :P
Ach, egal - klar klick ich auf "fortfahren"...

Thyrfing:
Nun, ich glaube, ich hätte Adobe angesprochen und doof gefragt, wie ich denn nun meine Software Lizensieren soll...

radneuerfinder:

--- Zitat von: FOX am Oktober 22, 2007, 15:56:59 ---Ach, egal - klar klick ich auf "fortfahren"...

--- Ende Zitat ---

Mir begegneten Zertifikate bisher nur im Browser, wenn das einer Webseite abgelaufen ist. Ich denk mir dann immer "immerhin haben sie's versucht etwas sicherer zu sein als die Webseiten ohne Zertifikate" und klicke 'weiter'. ;D

Wahrscheinlich keine gute Idee:
http://www.heise.de/security/meldung/Ueber-500-Zertifikate-Ausmass-des-CA-Hacks-schlimmer-als-erwartet-1336603.html
http://www.heise.de/security/meldung/CA-Hack-Auch-Anonymisierungs-Projekt-TOR-im-Visier-der-Angreifer-1335074.html

Oder?  (das 'oder' ist tatsächlich nicht affirmativ, sondern als Frage gemeint)

Florian:
Das Problem ist halt, dass die böse Seite damit so tun kann, als wäre sie die echte, beglaubigt von (in diesem Fall) von DigiNotar. Also quasi eine gefälschte Unterschrift mitsamt geklautem Notarsiegel.

Edit: Und nicht nur das, es wird auch ein Man-in-the-middle-Angriff erleichtert. Eine verschlüsselte Verbindung in fremden Netzen (z.B. Hotel, Zug) kann also aufgebrochen und mitgeschnitten werden.

Florian:
Kurz und knapp: DigiNotar wird aufgelöst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln