ausblenden > Mac-Software
Frage bezüglich Zertifikate ...
radneuerfinder:
http://www.heise.de/security/meldung/Beliebige-SSL-Zertifikate-durch-Missbrauch-der-Uralt-Internettechnik-BGP-2774454.html
Florian:
Und wieder wäre es kein Problem, diese Angriffe zu verhindern. Aber Desinteresse und Faulheit und vielleicht auch die NSA torpedieren das System, für das es keinen Ersatz gibt.
Erfahrungsgemäß wird es viele Jahre dauernd, bis mal alle Server geschützt sind, wenn es denn überhaupt mal passiert.
radneuerfinder:
http://www.heise.de/security/meldung/SSL-Zertifizierungsstellen-stellen-hunderte-Zertifikate-fuer-Phishing-Seiten-aus-2848793.html
radneuerfinder:
Mittlerweile meine ich, Zertifikate als Sicherheitskonzept bringens nicht. Ich und vermutlich viele Anwender verstehen sie nicht. Und dann auch noch so was:
http://www.heise.de/security/meldung/Dell-Rechner-mit-Hintertuer-zur-Verschluesselung-von-Windows-Systemen-3015015.html
Florian:
Verstehst Du es nicht oder meinst Du, dass es nicht funktioniert?
Kann es gerne mal von Grund auf erklären.
Das es die meisten User nicht verstehen, ist wohl so, eigentlich müssen sie das aber auch nicht. Das ist ja das schöne daran, wobei es an sich einfach ist. Nur jetzt sieht man eben, dass immer mehr Bösewichte und Schlamper und offensichtlich auch Saboteure das System in den Abgrund führen. Habe ja schon mal geschrieben, dass es ein Gerüchle hat. Auch bei diesem von Dir verlinkten Dell-Fiasko kann das ja nur noch böse Absicht sein.
Eine Alternative tut sich aber auch nicht auf, höchstens eine Demokratisierung, etwa durch https://letsencrypt.org
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln