Forum

MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Oktober 12, 2007, 18:01:36
Hin und wieder benutze ich den Mac auch zum Spielen. Da die Maschine dabei sehr heiß wird und die Lüfter kaum nachkommen, habe ich gestern einfach mal den Akku rausgenommen, da das MacBook Pro daheim immer am Strom hängt.

Siehe da, die Lüfter drehen nur noch halb so schnell.

Meine Frage:
Das dürfte doch in keinster Weise schädlich für den Rechner sein, oder? Mal abgesehen vom plötzlichen abziehen des Stromkabels und dem dabei auftretenden sofortigen "System-Abschuss".
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #1: Oktober 12, 2007, 18:52:51
Das sollte nix machen, allerdings läuft auch der Rechner dann nur mit halber Kraft … (Das wurde bei ars technica festgestellt)
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.

mbs

Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #2: Oktober 12, 2007, 19:04:37
Ja, der Rechner läuft dann in einem gedrosselten "Notbetrieb". Die Taktfrequenz wird mindestens auf die Hälfte reduziert. Das Netzteil ist ohne den Akku als Puffer nicht leistungsfähig genug, um den Prozessor bei Spitzenlast mit normaler Taktfrequenz zu betreiben.
Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #3: Oktober 12, 2007, 19:22:45
Das Netzteil ist ohne den Akku als Puffer nicht leistungsfähig genug, um den Prozessor bei Spitzenlast mit normaler Taktfrequenz zu betreiben.

Boah!

Das hätte ich eigentlich hartnäckig abgestritten.
Wenn's allerdings aus berufenen Munde kommt, glaub ich's! ;)

Ich hätte wirklich niemals geglaubt, daß ein Netzteil nicht auch mindestens das kann, was ein Akku kann.

mbs

Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #4: Oktober 12, 2007, 20:33:58
Kommt halt drauf an, wie leistungsfähig man das Netzteil baut und wie man das Power-Management des Computers für den Fall programmiert, dass ein Netzteil angeschlossen ist.

Das ist zumindest Apples offizielle Begründung, die hier nachzulesen ist:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=305336-de

Aber wie wir wissen, kann Apple ja auch Meister der systematischen Desinformation sein.  :)
Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #5: Oktober 12, 2007, 23:58:28
Wenn aber mein Spiel nicht negativ davon beeinflusst wird (Performance gut, da eher grafiklastig und nicht prozessorlastig) und die Hitzeentwicklung wohl deutlich geringer gehalten werden kann, dürfte doch trotzdem nichts dagen sprechen.

Oder sollte man das doch lieber lassen?

Ein Freund erzählte mir, dass im Mediamarkt, wo er ein Macbook Pro gekauft hat, alle Geräte ohne Akku laufen. Wohl aus Gründen des Diebstahlschutzes. Das wäre aber bei Vorführgeräten schlecht, wenn nur halbe Leistung verfügbar wäre.

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #6: Oktober 13, 2007, 07:10:37
Wenn aber mein Spiel nicht negativ davon beeinflusst wird (Performance gut, da eher grafiklastig und nicht prozessorlastig) und die Hitzeentwicklung wohl deutlich geringer gehalten werden kann, dürfte doch trotzdem nichts dagen sprechen.

Ja, wobei das Spiel schon negativ beeinflusst werden muss, anscheinend merkst Du es nur nicht. Denn mehr Hitze wird ja nur dann erzeugt, wenn auch mehr Leistung abverlangt wird. D.h. an irgendeiner Stelle muss das Spiel im langsameren Betrieb sparen.

Zitat
Oder sollte man das doch lieber lassen?

Wenn Du zufrieden bist, dann nicht.

Zitat
Ein Freund erzählte mir, dass im Mediamarkt, wo er ein Macbook Pro gekauft hat, alle Geräte ohne Akku laufen. Wohl aus Gründen des Diebstahlschutzes. Das wäre aber bei Vorführgeräten schlecht, wenn nur halbe Leistung verfügbar wäre.

Mal im Ernst: Meinst Du im Mediamarkt würde auch nur irgendjemand merken, dass die Geräte langsamer als normal arbeiten. Richtige Leistungstests kann man da wohl kaum durchführen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #7: Oktober 15, 2007, 11:06:02
Alles klaro. Danke...


Mal im Ernst: Meinst Du im Mediamarkt würde auch nur irgendjemand merken, dass die Geräte langsamer als normal arbeiten. Richtige Leistungstests kann man da wohl kaum durchführen.

Stimmt auch wieder. Safari und das Adressbuch laufen auch mit halber Kraft recht ordentlich  ;)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: MacBook Pro - Betrieb ohne Akku
Antwort #8: Oktober 15, 2007, 13:19:13
Ein Freund erzählte mir, dass im Mediamarkt, wo er ein Macbook Pro gekauft hat, alle Geräte ohne Akku laufen. Wohl aus Gründen des Diebstahlschutzes. Das wäre aber bei Vorführgeräten schlecht, wenn nur halbe Leistung verfügbar wäre.

Ich habe neulich auch einige portable Macs beim MediaMarkt gesehen, habe aber leider nicht darauf geachtet ob ein Akku drin ist oder nicht. Was man aber sehr schön sehen kann, ist das fast alle den gleichen hochtechnischen Schnell-Test durchführen: Ein Foto schießen mit der iSight.  ;D Die meisten löschen nämlich ihre Fotos nicht und lassen sie auf dem Schreibtisch des Finders "liegen".