Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #15: November 06, 2007, 21:51:29
Nun hat warlord schneller getippt. :)

Am iBook ist es anders, mit Menü, stimmt.
Auch Frank zeigt ja die Einstellungen eines Klapprechners.

Das ist auch das ganze Geheimnis, würde ich ebenfalls sagen.

Danke für die neutrale Beratung. :)


Es geht, übrigens, um Jochens Power Mac und seine Maus. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #16: November 07, 2007, 06:43:05
Dann will ich eine andere Baustelle eröffnen:

Das schlafen gehen und aufwachen am neuen iMac.
So richtig "rund" läuft das nämlich nicht.

Wird der iMac durch kurzes antippen des Ein-/Ausschalters schlafen geschickt, mag er danach meist nicht aufwachen.
Jedenfalls nicht durch tippen auf der Tastatur oder bewegen der Maus.
Es hilft dann nur das "Abwürgen" über den Ein-/Ausschalter.
Das alles war schon unter Tiger so und ist unter Leo geblieben.

Und eine andere Sache ist mir aufgefallen.
Der iMac startet manchmal mit einem grauen, blassen und kontrastarmen Desktopbild (original ist's die gruselige lila Galaxienexplosion aus den Applebildern) mit einem gradlinigen Fortschrittsbalken (so wie der bekannte runde, nur gestreckt) und im Hintergrund ist das Mac OS-Anmeldefenster zu sehen.
Nach drei oder vier Sekunden ist das Bild dann wirklich in lila zu sehen, der Fortschrittbalken ist nun weg und ich kann das Passwort im Anmeldefenster eingeben und ein erträgliche Desktopdarstellung erscheint.
Anfangs habe ich das nur beim Erwachen aus dem Schlaf-Modus beobachtet, jetzt auch beim Start.

Komisch daran ist nur, das graue Bild erscheint nicht immer. Manchmal läuft das Hochfahren des Rechners auch gleich in lila. (das dieses lila Bild bei jedem Anschalten erst einmal erscheint ist übrigens der alergrößte Bug in Leopard  ;))

daveinitiv

Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #17: November 07, 2007, 09:54:08
Und eine andere Sache ist mir aufgefallen.
Der iMac startet manchmal mit einem grauen, blassen und kontrastarmen Desktopbild (original ist's die gruselige lila Galaxienexplosion aus den Applebildern) mit einem gradlinigen Fortschrittsbalken (so wie der bekannte runde, nur gestreckt) und im Hintergrund ist das Mac OS-Anmeldefenster zu sehen.
Nach drei oder vier Sekunden ist das Bild dann wirklich in lila zu sehen, der Fortschrittbalken ist nun weg und ich kann das Passwort im Anmeldefenster eingeben und ein erträgliche Desktopdarstellung erscheint.
Anfangs habe ich das nur beim Erwachen aus dem Schlaf-Modus beobachtet, jetzt auch beim Start.

Komisch daran ist nur, das graue Bild erscheint nicht immer. Manchmal läuft das Hochfahren des Rechners auch gleich in lila. (das dieses lila Bild bei jedem Anschalten erst einmal erscheint ist übrigens der alergrößte Bug in Leopard  ;))

Hört sich nach dem Aufwachen aus dem Hibernation Mode (Safe Sleep) an … warum das aber passiert <schulterzuck> Leo drübergebügelt oder Clean-Installation?
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #18: November 07, 2007, 10:11:03
.. Leo drübergebügelt oder Clean-Installation?

Wie denn, auch daran ist das "Drüber-Bügen" schuld? ;)
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #19: November 08, 2007, 20:53:26
Wird der iMac durch kurzes antippen des Ein-/Ausschalters schlafen geschickt, mag er danach meist nicht aufwachen.
Ich sage ja seit Ewigkeiten, diese Schlaferei hat Apple einfach nicht im Griff. Der Leo-Installer demonstriert mir gerade wieder, dass dem weiterhin so ist. Genau das gleiche Problem, das ich bis jetzt auf jedem Mac und bei jedem OS-Upgrade hatte:
Der Start von DVD erlaubt den Macs jeweils, die Festplatte pennen zu lassen. Ich wüsste ja, dass es bei allen meinen Macs eine schlechte Idee ist. Aber Apple halt scheinbar nicht. Sprachwahl. Lizenz akzeptieren. Dann wie üblich DVD überprüfen. Ich wüsste ja, ist sollte es gar nicht erst wagen. Denn noch hat es nie geklappt. Aber man möchte ja doch sehen, ob mans mittlerweile doch in den Griff gekriegt hat und lässt die DVD also überprüfen. Währenddessen schickt der Mac natürlich die Festplatte schlafen. DVD ist OK, wie immer. ...


Und noch nie ist eine Festplatte wieder aufgewacht. Bei keinem Mac. Ehrlich. Nie. Nada. Never. Natürlich auch beim Leo Installer nicht.  >:(

Neustart. Sprachwahl. Lizenz akzeptieren. DVD-Überprüfung überspringen und alles läuft wie am Schnürchen.

Sowas von mühsam diese elenden Ruhemodi....
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #20: November 08, 2007, 21:19:07

Der iMac startet manchmal mit einem grauen, blassen und kontrastarmen Desktopbild (original ist's die gruselige lila Galaxienexplosion aus den Applebildern) mit einem gradlinigen Fortschrittsbalken (so wie der bekannte runde, nur gestreckt) und im Hintergrund ist das Mac OS-Anmeldefenster zu sehen.
Nach drei oder vier Sekunden ist das Bild dann wirklich in lila zu sehen, der Fortschrittbalken ist nun weg und ich kann das Passwort im Anmeldefenster eingeben und ein erträgliche Desktopdarstellung erscheint.
Anfangs habe ich das nur beim Erwachen aus dem Schlaf-Modus beobachtet, jetzt auch beim Start.

Da hast Du es noch gut, ich sehe nämlich das Mac OS Anmeldefenster und den Fortschrittsbalken gar nicht mehr. Bevor Du es angesprochen hast dachte ich sogar das ist ab Leo jetzt normal. Aber bei mir kommt nach dem einschalten ein (baby-)blauer Hintergrund zwei drei Sekunden lang und dann ist ohne Übergang der Schreibtisch (inklusive richtigem Hintergrund) zu sehen. Etwas seltsam aber ganauso schnell wie sonst auch. Nur für das Ausschalten braucht mein Kätzchen seltsamerweise deutlich länger als sonst. Ein Grund sich sorgen zu machen?

Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #21: November 08, 2007, 21:24:13
Ein Grund sich sorgen zu machen?

Würde es helfen, uns Sorgen zu machen? ;)

Edit:
Da fällt mir ein: Heute hatte ich wieder eine "normale" Anmeldung.
Nix grau oder so. Wie früher.
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #22: November 12, 2007, 13:05:20
Jetzt ist der iMac gar nicht mehr aufgewacht.

Es erschien ein Fenster mit der Aufforderung den Rechner manuell ein- und wieder aus zuschalten.

Danach kam ein Fehlermeldung zum Mac OSX, war wohl eine Kernel-Panik.

Danach hatte der Rechner einiges "vergessen".
Die Maus hatte das falsche Tempo und die TimeMachine-Festplatte ist für Spotlight indiziert worden, obwohl das in den SpotLight-Einstellungen abgeschaltet war.

Nun läuft aber alles aus eigener Kraft wieder so wie's soll.

Aber der "Ruhezustand" ist leider kein Zustand!
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #23: November 12, 2007, 13:50:42
Ich sage ja seit Ewigkeiten, diese Schlaferei hat Apple einfach nicht im Griff.

Irgendwas muss ich falsch machen. Ich benutze den Ruhezustand ständig. Meine Rechner werden eigentlich nie abgeschaltet und es funktioniert einfach. Vielleicht liegt es doch an meiner Methode Systeme grundsätzlich komplett neu zu installieren?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #24: November 12, 2007, 14:00:01
Ich nutze die auch ständig.

Weder bei den Klapprechnern noch beim alten iMac G4 gab's Probleme.
Einzig der neue iMac muckt.

Es war halt ein Fehler ihn des "Schlaf-Lämpchens" zu berauben.
Auch bei den Menschen gibt es immer wieder welche, die im Schlafzimmer ein kleines Licht brauchen, weil sie sonst Furcht in absoluter Dunkelheit haben.
Mein iMac schein ein solches Sensibelchen zu sein.
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #25: November 12, 2007, 14:12:57
Vielleicht liegt es doch an meiner Methode Systeme grundsätzlich komplett neu zu installieren?
Das glaub ich nicht. Die wenige Male, bei denen es mir Probleme bereitet, weil ich Ruhezustände nicht deaktivieren kann, ist ja beim Installieren von neuen Systemen nach Aufstarten auf dem von Apple gelieferten jungfräulichen System auf der DVD.
Vielmehr glaube ich, es gibt einfach Rechnermodelle, die das einfach nicht fehlerlos hinkriegen. Mangelhafte Firmware, Konstruktionsfehler, was weiss ich. Und ich scheine einfach immer auf genau solche Modelle zu treffen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #26: November 12, 2007, 14:15:54
Es war halt ein Fehler ihn des "Schlaf-Lämpchens" zu berauben.
Auch bei den Menschen gibt es immer wieder welche, die im Schlafzimmer ein kleines Licht brauchen, weil sie sonst Furcht in absoluter Dunkelheit haben.

Dann hol Dir doch mal so ein Lämpchen zum testen im Babymarkt. Da gibt es ganz viele verschiedene Modelle. Auch welche mit Musik und sich bewegenden Lichtern, damit Deinem iMac nicht langweilig wird. :)

Das glaub ich nicht. Die wenige Male, bei denen es mir Probleme bereitet, weil ich Ruhezustände nicht deaktivieren kann, ist ja beim Installieren von neuen Systemen nach Aufstarten auf dem von Apple gelieferten jungfräulichen System auf der DVD.

Ach so. OK. Die Festplatte schlafen legen, während der Rechner läuft, habe ich auch deaktiviert.

Zitat
Vielmehr glaube ich, es gibt einfach Rechnermodelle, die das einfach nicht fehlerlos hinkriegen. Mangelhafte Firmware, Konstruktionsfehler, was weiss ich. Und ich scheine einfach immer auf genau solche Modelle zu treffen.

Das könnte sein, ja. Dann habe ich bisher Glück gehabt. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #27: November 12, 2007, 17:19:09
Habe auch jetzt festgestellt, dass nachdem der Klapprechner aus dem Ruhezustand aufwacht, die Tastaturbeleuchtung nicht mehr geht. Erst nachdem ich das PB neu startete geht es wieder.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #28: November 12, 2007, 18:51:03
Irgendwas muss ich falsch machen. Ich benutze den Ruhezustand ständig. Meine Rechner werden eigentlich nie abgeschaltet und es funktioniert einfach. Vielleicht liegt es doch an meiner Methode Systeme grundsätzlich komplett neu zu installieren?

Habe ich nicht immer gemacht und doch nie Probleme mit dem Schlafmodus, außer wenn an in meinem Power Mac eine PCI-Karte steckte, dann schlief er nicht mehr automatisch ein. Was aber, wie ich ermittelte, ziemlich normal sein soll. Auch so ein Grund für All-in-One...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Maus wird langsam altersschwach ...oder Fehler im Rechner ?
Antwort #29: November 12, 2007, 19:00:37
Irgendwas muss ich falsch machen. Ich benutze den Ruhezustand ständig. Meine Rechner werden eigentlich nie abgeschaltet und es funktioniert einfach. Vielleicht liegt es doch an meiner Methode Systeme grundsätzlich komplett neu zu installieren?

Das kann man nicht verallgemeinern.
Ich habe meinen Klapprechner PB G4 15" mit installiertem 10.4 im Juli 2005 gekauft und mich bis zu 10.4.10 hochgearbeitet. Trotzdem klappt es nicht mit Ruhezustand und Tastaturbeleuchtung.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.