Sagen wir's mal so: schenken tut Dir keiner was. Wenn eine Versicherung ein gewisses Risiko absichern soll und sonst nichts, dürfte das auch in Ordnung sein (wobei man hier wirklich das Kleingedruckte genau lesen und das Kauderwelsch verstehen muß, sonst könnte es sein, daß die Versicherung ihren Zweck verfehlt).
Ich will nix geschenkt haben.
Ich will eigentlich nur das, was mir "versprochen" (also wirklich die Ver
sprechen des Verkäufers, das was er mir gesagt hat und von dem ich nicht weiß ob es irgend wo niedergeschrieben wurde) auch gerne bekommen.
Ich habe die Angst, dass ich mich einer Sicherheit hingebe, die keine ist.
Ich habe probiert die Verträge zu verstehen. Ich schaffe es nicht. Dazu kommt dann noch das, was nicht in den Verträgen steht, aber dennoch Anwendung findet.
Ich habe halt einen Mix aus Altersversorgung und Risikoabdeckung.
Wenn ich 20 Jahre vor Renteneintritt arbeitsunfähig werde, wird die Versicherung, die für die Abdeckung dieses Risikos, Monat für Monat einige Hundert Euro erhält, sowieso nicht zahlen und mich stattdessen klagen lassen.
Die Rechtsschutzversicherung wird dafür nicht aufkommen, weil die eine Krähe der anderen kein Auge aushackt und die beiden Versicherungen wahrscheinlich sogar zum selben Konzern gehören.
Die Rentenversicherungen (gesetzlich oder privat spielt keine Rolle) werden eine Tages nicht mehr existent sein, Garantien sind dann mit ⅔-Mehrheit zur Geschichte gemacht worden und zusätzlich habe ich einen Verwandten von dem keiner was wusste, aber für dessen "Hartz XII" ich aufkommen muss.
Tja, das einfache Sparbuch, oder besser der Sparstrumpf haben schon was. Sie wirken sehr sicher. Man hat seine Kohle keinen halbseidenen A6-Fahrern anvertraut und versteht immer alles.
Für die Altersversorgung werde ich mir das ernsthaft überlegen.
Vielleicht ist es sinnvoller, die Kohle, die ich in den letzten Jahren einbezahlt habe abzuschreiben, zusätzlich noch etwas drauf zu zahlen, damit ich aus den Verträgen komme und mir einen Safe zu kaufen.
Für die Risiken wie Arbeitsunfähigkeit und Krankheit muss ich mich einem Konzern hingeben und hoffen.
Das alles wäre eine Aufgabe für die Politik.
Eine ernsthafte Verbraucherschutzpolitik mit verständlichen Verträgen, mit der Pflicht für die Versicherer im Zweifelsfalle erst einmal zahlen zu müssen.........
Diese Politik würde genau so ein großartiger Erfolg, wie ein Internet- oder Handytarifanbieter mit verständlichen Tarifen ohne Fallen.