In 10.4 gibt es zwei kleine Abweichungen zwischen Benutzern, die mit diesem Skript angelegt werden, und dem "normalen" Anlegen über Systemeinstellungen:
1) 10.4 legt normalerweise auch eine neue Benutzergruppe an, deren Kurzname so ist, wie der Kurzname des Benutzers. Früher wurde stattdessen immer "staff", bzw. "admin" verwendet.
2) Das Skript erzeugt keine "generateduid" für den Benutzer. Das heißt, das nur klassische POSIX-Berechtigungen für den Benutzer gelten, jedoch kein neumodischer Kram

wie ACLs und verschachtelte Benutzergruppen. Das ist in der normalen Version aber standardmäßig sowieso abgeschaltet.
In der Skript-Zeile "ditto" kannst Du übrigens noch die gewünschte Landessprache des neuen Benutzers vorgeben. Das Skript geht von "English" aus.