10.4.10 verursacht auf Intel-Systemen größere Probleme mit der Sound-Ausgabe.
Apples Diskussionsforum ist voll davon und ich kann das auch auf eigenen Testrechnern reproduzieren: Die Energiesparfunktion für den Sound-Chip scheint in 10.4.10 zu aggressiv programmiert zu sein. Es gibt zum einen Probleme, dass das interne An- und Abschalten des Sound-Chips nach einigen Sekunden Sound-Inaktivität mit lästigen Störgeräuschen hörbar werden kann. Wenn man also keine Sounds abspielt, gibt der Computer nach etwas Wartezeit regelmäßige Knack- oder Brummtöne von sich.
Zum anderen kann es passieren, dass kurze Sounds (z.B. die Kontrolltöne im Finder und in Mail) überhaupt nicht mehr abgespielt werden, da die Sound-Hardware zu spät aufwacht. Der Sound-Chip ist erst dann betriebsbereit, wenn das System meint, den Sound schon längst abgespielt zu haben.
Eine mögliche Lösung ist die ständige Hintergrundberieselung mit iTunes...
