Forum

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: G8 Gipfel
Antwort #15: Juni 11, 2007, 09:53:16
Wie wäre es denn, wenn alle nicht-europäischen Mitmenschen sich zusätzlich einen farbigen Aufnäher ans Revers heften müssen? Dann sieht jeder gute Europäer sofort, wenn er einen Staatsfeind vor sich hat.

qfränk: du hast recht. Deshalb muß ich mich korrigieren. Besser wäre es eigentlich im Schäubleschen Sinne, wenn grundsätzlich jeder Bürger -ausgenommen Politiker und sonstige Staatsmächtler natürlich- einen Aufnäher tragen würde. Dann würde man jedesmal beim Blick in den Spiegel wieder daran erinnert, daß man zunächstmal grundsätzlich als schuldig gilt und deshalb eigentlich keine Rechte hat.
Denn: alle Ohnmacht geht vom Volke aus...
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: G8 Gipfel
Antwort #16: Juni 11, 2007, 18:08:28
Verstehe den letzten Satz nicht: die Feldjägertechnik konnte doch, wie man gesehen hat, die Randale nicht verhindern?
Dafür war sie ja auch augenscheinlich nicht gedacht.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: G8 Gipfel
Antwort #17: Juni 11, 2007, 18:12:08
Und dass es Agents provocateurs gab, macht in dem Kontext ja dann auch nichts mehr.
Könntest Du mir dafür bitte einen Beleg oder ähnliches verlinken?
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: G8 Gipfel
Antwort #18: Juni 11, 2007, 18:31:37
Ich bin vielmehr der Meinung, dass recht häufig Steine geschmissen werden, eben weil der Staat so "großartig" mit seiner Macht auftrumpft. Die Eskalation geht nicht mehr von den Demonstranten aus.
Selbst wenn keinerlei Polizei zu sehen gewesen wäre, hätten die Chaoten trotzdem randaliert. Ich hab's oft genug in Berlin während der "heissen" Phase der Hausbesetzungen erlebt (gut, war 'ne andere Zeit, aber in gewisser Weise doch vergleichbar).

Ich denke eher, daß diese Machtdemonstration des Staates auch die provoziert hat, die vielleicht nicht nur wegen der Randale sondern wirklich wegen des Protests gekommen sind. Wenn man dann sieht, wie der eigentlich friedliche Nachbar "aus Versehen" niedergeknüppelt wird, sinkt die Hemmschwelle der Gewaltbereitschaft doch enorm...
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: G8 Gipfel
Antwort #19: Juni 11, 2007, 19:47:02
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

elafonisi

  • Verbergnix
Re: G8 Gipfel
Antwort #20: Juni 11, 2007, 20:05:24
Mich kotzt es auch immer mehr an!
Es ist aber weniger Schäuble & Co. die mich ankotzen, es ist das behämmerte Wahlvolk!

Und was kann man dagegen tun? Wo sind die Alternativen? Es sind ja generell vier Konstellationen vorstellbar:
1. Eine Partei regiert alleine (wird bei dem Wahlverhalten der Bürger nicht möglich sein).
2. Eine Partei regiert mit einem kleinen Koalitionspartner (die kleinen Partner können nur bedingt Einfluss nehmen).
3. Eine große Koalition (sind wir damit glücklich, bzw. bringt es das Land nach vorne?)
4. Eine Mehr-Parteien-Regierung (Ampel, Schwampel oder so) - lächerlich, es kommen ja noch nicht mal zwei miteinander aus.

Ich denke, dass die Parteien in unserem Land eine zu große Machtfülle haben. Leute die aktiv Politik mitgestalten wollen, werden in den Institutionen dermaßen verbogen und rundgeschliffen, das sie sich nach einiger Zeit kaum noch selbst wieder erkennen. Entweder man kann und will damit leben oder man gibt auf. Der Wähler bleibt dann auf den Rundgemachten sitzen, die z. B. den Fraktionszwang für eine gute Sache halten. Abweichler, die eine eigene Meinung vertreten, werden ausgegrenzt oder mit aussichtslosen Listenpläzen belohnt. Der Wähler siehts und wendet sich ab mit Grausen. Das ist natürlich auch keine Lösung. Dehalb habe ich bei einigen der letzten Wahlen den Wahlzettel durchgestrichen und ich finde das sollten noch viel mehr Leute machen. Denn so kann man demonstrieren, dass man sehr wohl politisch interessiert ist, sich aber mit dem Dargebotenen nicht zufrieden gibt. Den Politikern wird damit das Argument genommen, dass die Nichtwähler an der Miesere eine Mitschuld tragen.  Manchmal habe ich den Eindruck, wir werden unter Wert regiert und das sowohl in Land, Bund und Komune.
Re: G8 Gipfel
Antwort #21: Juni 11, 2007, 20:24:35
Ich denke, dass die Parteien in unserem Land eine zu große Machtfülle haben. Leute die aktiv Politik mitgestalten wollen, werden in den Institutionen dermaßen verbogen und rundgeschliffen, das sie sich nach einiger Zeit kaum noch selbst wieder erkennen.

Das sehe ich genau so!

Die Eigenschaften, die es einem ermöglichen in eine Position zu kommen, in der wirklich Entscheidungen getroffen werden sind:
- Arschkriechen bis zur Darmspieglung
- Treten nach unten
- den richtigen Leuten weh tun
- den richtigen Leuten nicht weh tun
- lügen

Wenn man diese tollen Dinge über Jahre geleistet hat, ist der derjenige, der angetreten ist etwas zu ändern, zu einer machtgeilen Nullnummer geworden.

In der Spitzenpolitik gibt es zu viele Versager.
(Meist) Männer die eigentlich nur Macht wollen. Warum wissen sie nicht.

Parteipolitiker sind nicht in der Lage zu regieren.
Ich könnte es, will aber in keine Partei.
Re: G8 Gipfel
Antwort #22: Juni 11, 2007, 20:52:03
In der Spitzenpolitik gibt es zu viele Versager.
(Meist) Männer die eigentlich nur Macht wollen. Warum wissen sie nicht.

Fragt sich, ob das allein die Schuld dieser Männer ist. Las kürzlich ein streckenweise sehr interessantes Interview mit Lord Weidenfeld.  Auf die Frage Man sagt, früher seien grössere Figuren in die Politik gegangen. Stimmt das? gab er folgende Antwort:
Zitat von: Weltwoche
Es waren grössere Figuren, aber man muss nicht nur die Akteure anschauen, auch das Publikum hat sich geändert. Grössere Figuren würden heute mit der Geisteshaltung der Medien kaum reüssieren. Der frühere US-Präsident Kennedy hatte jede Woche dreimal so viel sexuelle Affären wie Clinton in seinen acht Jahren, aber damals gab es eine Art selbstauferlegter Zensur, und es war nicht chic, so etwas zu schreiben. Nehmen wir ein brisanteres Beispiel. Gesetzt, die Medien wie der Spiegel oder die BBC hätten die heutigen publizistischen Freiheiten zur Zeit des Zweiten Weltkriegs gehabt; ich bin sicher, dass die Engländer am 19. Juli 1940 um Frieden mit Deutschland nachgesucht und nicht weitergekämpft hätten. Norwegen, Belgien, Frankreich sind verloren, und da kommt Hitler: Ich strecke meine Hand in Freundschaft aus, ihr könnt euer Empire behalten, ich bin eure Rückversicherung gegen den Bolschewismus. Was wäre geschehen damals? Die Leitartikler hätten das für eine wunderbare Idee gehalten.

Wohin er da den Bogen in die heutige Zeit spannt, mag den meisten nicht passen. Ich gehe in dieser Frage mit ihm auch nicht einig. Aber er hat mit dieser Antwort doch eines der Hauptübel der heutigen Zeit/Politik sehr treffend hervorgehoben, würd ich meinen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: G8 Gipfel
Antwort #23: Juni 11, 2007, 20:58:34
Darf ich fragen, was Du an dieser Aussage so falsch findest, dass sie Deinen Blutdruck so in Fahrt bringt?

An der Aussage als solche ist nichts falsch. Aber überleg doch mal, was da dahinter steckt. (Vielleicht hilft es, wenn du den verlinkten Artikel als ganzes durchliest).

M.
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: G8 Gipfel
Antwort #24: Juni 11, 2007, 21:28:22
Aber überleg doch mal, was da dahinter steckt. (Vielleicht hilft es, wenn du den verlinkten Artikel als ganzes durchliest).

Das war eigentlich meine Frage, was Dir an dem Gesagten so missfällt oder was Du also glaubst, was dahintersteckt.
(Keine Sorge, ich habe den Artikel schon gelesen. Und ich gehe nicht in allem einig, besonders im zweiten Teil nicht. Aber da Du aus dem ersten Teil zitiert hast, den ich weitgehend auch unterschreiben würde, hätte mich halt interessiert, was Dir da denn so aufstösst.) 
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: G8 Gipfel
Antwort #25: Juni 19, 2007, 17:35:33
[…] Einsatz der Tornado ECR bei der Suche nach vermissten Kindern.

Oder halt Einsatz der Tornados, um mal ein paar Feriencampfotos zu schießen.

Aber der Einsatz der Technik der Feldjäger ist natürlich viel schlimmer als die Dutzenden Verletzten, die es durch die Autonomen während der Strassenschlachten gab.

Also ich sehe da mittlerweile echt keine Verhältnismäßigkeit mehr, was die Bundesregierung da veranlasst gebilligt geduldet hat.   :o

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: G8 Gipfel
Antwort #26: Juni 19, 2007, 19:12:42
Was ich halt so verheerend finde:
Die Oberen trauen dem Volk alles zu und umgekehrt das Volk den Oberen.
Da sind solche Unverhältnissmäßigkeiten mehr als schadend.
Auf Dauer kann so ein Gemeinwesen nur scheitern.

Und der Einsatz der Bundeswehr bei der Unglücksvermeidung/-bekämpfung ist etwas ganz anderes als der Einsatz zur Verbrechensbekämpfung beziehungsweise die Überwachung einer Gruppe mit erhöhter Quote an potentiellen Verbrechern. In der Tat stellt sich sehr die Frage ob dieser Einsatz überhaupt rechtens war. Schließlich will Schäuble doch das GG ändern, wozu denn wenn's auch so legal geht?
Das passt alles nicht mehr zusammen - auch ein Grund das Vertrauen verloren geht.
 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: G8 Gipfel
Antwort #27: Juni 19, 2007, 19:28:03
Also ich sehe da mittlerweile echt keine Verhältnismäßigkeit mehr, was die Bundesregierung da veranlasst gebilligt geduldet hat.   :o

Ist diese Kritik, wie so manche am G8 Dispo, nicht etwas unfair? Man möge sich doch mal den Gesichtsverlust vorstellen, wenn es Deutschland nicht gelungen wäre, die ausländischen Staatsoberhäupter zu schützen. (Es wäre natürlich noch viel mehr als ein Gesichtsverlust, nämlich auch ein völkerrechtliches Vergehen.)

Ich denke jedenfalls, Deutschland hat die Sache ganz gut gemeistert. Und das Land, welches den nächsten G8 Gipfel beherbergen wird, ist wirklich nicht zu beneiden. Der Aufmarsch der globalisierten sogenannten Globalisierungsgegner ist ja mit jedem Mal extremer.

Und der Einsatz der Bundeswehr bei der Unglücksvermeidung/-bekämpfung ist etwas ganz anderes als der Einsatz zur Verbrechensbekämpfung beziehungsweise die Überwachung einer Gruppe mit erhöhter Quote an potentiellen Verbrechern. In der Tat stellt sich sehr die Frage ob dieser Einsatz überhaupt rechtens war.

Das Völkerrecht verpflichtet nunmal jeden Staat dazu, alles notwendige und in seiner Macht stehende zu unternehmen, um Leib und Leben von Staatsgästen zu schützen. Ich glaube nicht, dass da nationale Gesetzgebung vorgehen und einen entsprechend notwendigen Einsatz irgendwlcher Einsatzkräfte verhindern kann/darf. Insofern finde ich diese Kritik, wie schon erwähnt, reichlich unfair. Es ging hier ja schliesslich nicht um irgend ne Demo in Kreuzberg oder so.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

daveinitiv

Re: G8 Gipfel
Antwort #28: Juni 19, 2007, 19:52:46
Mal ganz polemisch auf die Schnelle.:
Dann sollen sich doch diese tollen Staatsoberhäupter auf irgendeiner Insel mit genügend Komfort treffen, da wird es die Probleme der Demonstration nicht geben, jedenfalls nicht in dem Maße.

Und wenn mit solchen Begründungen anfängt die Verfassung und ihre Grundrechte zu unterhöhlen, dann bleiben irgendwann auch nur noch Grunzrechte übrig.
Was mich einfach stutzig macht, ist diese allgemeine Entwicklung, immer mehr hin zur Überwachung und Gängelung.
Re: G8 Gipfel
Antwort #29: Juni 19, 2007, 20:11:39
Mal ganz polemisch auf die Schnelle.:
Dann sollen sich doch diese tollen Staatsoberhäupter auf irgendeiner Insel mit genügend Komfort treffen, da wird es die Probleme der Demonstration nicht geben, jedenfalls nicht in dem Maße.

Und wenn mit solchen Begründungen anfängt die Verfassung und ihre Grundrechte zu unterhöhlen, dann bleiben irgendwann auch nur noch Grunzrechte übrig.
Was mich einfach stutzig macht, ist diese allgemeine Entwicklung, immer mehr hin zur Überwachung und Gängelung.

Wüßte nicht, was da polemisch ist. Der G8 Gipfel ist nichts weiter als ein Machtdemosntration, bzw. ein Schwanzvergleich der Politiker. Was wird denn auf einem G8 Gipfel beschlossen, bzw. geändert? Nüscht. Die Herrschaften bereden das eine oder andere, laden ein paar Quoten-Neger aus Schwarzafrika ein, versprechen das Blaue vom Himmel bis zum nächsten Gipfel. Dann gibt sein bissi "Get together". Busch holt sich von den paar Bierchen, die er getrunken hat eine "Magenverstimmung" und im Übrigen amüsiert man sich über etwaige Chaoten-Schlachten vor den Stacheldrähten. Das ist nicht zynisch, das ist so.

In der Realität haben wir es mit einer parteiübergreifenden Laienspielgruppe von Alt 68ern und Berufsversagern zu tun. Meistens Lehrer. Der Einfluß dieser Leute beschränkt sich Gottseidank nur auf die Steuergesetzgebung und leider aufs Geld verschleudern. Da noch was mehr draufpacken, da einer Industrie den Arsch pudern. Gottseidank: denn der derzeitige Aufschwung hat mit unseren beiden Regierungsparteien soviel zu tun, wie der Neumond. Dann gibts da noch die "Linke". Ein Sammelbecken an Volltrotteln und Dämagogen. Allen voran Lafontaine, der auf alles keine Antwort hat, aber das umso lauter. Von den ehmaligen SED-Verbrechern mal ganz zu schweigen. Und die Jungs werden munter gewählt werden das nächste Mal und wie immer mehr zertöppern als die arrivierten Oberidioten jemals zerdöppern könnten.

Dann die Probleme, in die sich die Herrschaften reinmanövrieren: Afghanistan. Irak. Israel/Palästina, Iran. Nirgends sieht man auch nur den Ansatz, daß die Herrschaften auch nur den Hauch eines "Plans" haben. Bush als der beste Rekruteur der Al Quaida, was für eine Ironie.

Und dann die nützlichen Deppen: die Chaoten. Da hat die Presse sich endlich wieder austoben können. Und bombig wurde vom wirklichen Gipfel abgelenkt. Und dann die friedlichen Demonstranten, die ebenso nützliche Idioten sind. Man könnte täglich 24h am Stück kotzen.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.