Und du hast ganz sicher schon mal ein 12" thinkpad in der Hand gehalten? Ich wette eher nicht. Auch bei den iBooks (ich schrieb extra iBook, da ich noch kein MacBook in den Händen hielt) weicht meine Erfahrung etwas von der deinen ab. Wir hatten hier selber 2 Stück in Gebrauch und in verschiedenen Läden konnte ich diverse in der Hand halten. Ich kann deine Argumente in keinster Weise nachvollziehen.
Also alle IBMs die ich bisher gesehen habe waren unter .41, also z.B. ein T41 habe ich gesehen, ein X41, X31 und noch ein paar aus der X-Reihe. Die Verarbeitung dort war bedeutend besser als bei den G4 iBooks, die ich bisher gesehen habe. Die G3 iBooks waren verarbeitungstechnisch noch in Ordnung, dann bei den G4 schien es mir so, als ob die Qualität von "sehr gut" auf "nicht akzeptabel" gefallen ist. Den größten Schreck über ein iBook in Sachen Verarbeitungsqualität habe ich in einem ASP gesehen. Das iBook war alles andere als gut verarbeitet.
Vielleicht hatte ich nur Pech und ich habe immer nur die schrottigen iBooks zu sehen bekommen. Dies ändert aber trotzdem nicht an meiner Meinung, dass die G4 iBooks sehr schlecht verarbeitet waren.
Die Akkulaufzeit kann ein Argument sein, aber ich arbeite jetzt seit, hm, 4 Jahren mit einem Schleppi in der Firma und so lange hatte ich noch nie keinen Stromanschluss in der Nähe.
Arbeites du denn auch fast ausschließlich mobil? Ich arbeite fast ausschließlich mobil und kann mit einem Gerät nichts anfangen, was nach 3-4 Stunden keinen Strom mehr hat und eigentlich an die Steckdose müsste. Gut, eine Steckdose findet man wirklich fast überall aber das ist trotzdem keine Lösung. Ob ein 12" nun ein Subnotebook ist oder nicht hängt meiner Meinung nach davon ab, wie lange die Akkulaufzeit ist und ob auf quasi alles "unnötige" verzichtet wurde (wie ein CD-Laufwerk).