Gestern Abend lief im "Heute Journal", auch noch eine Meldung zu den Fotos.
Was mich stutzig macht ist die Bezeichnung des Tieres.
Für mich schaut es aus wie ein Tintenfisch. Ein Kalmar sieht eigentlich anders aus.
Ich hatte beim Tauschen schon mit beiden Kontakt. Den Tintenfisch habe ich, um seine Oberfläche zu verändern, mit einem Schnorchel geärgert. Das hat auch gut geklappt.

Aber es ist bemerkenswert mit welcher Kraft er meinen Schnorchel festgehalten hat. Er hatte acht Arme, die mit Saugnäpfen besetzt waren.
(an alle Tierschützer: Dem Tintenfisch ist in keinster Weise Schaden entstanden. Er hatte mehrfach die Gelegenheit sich aus dem Staub zu machen, hat es aber vorgezogen weiter mit mir zu spielen)
Kalmare habe ich über mir vorbeiziehen sehen. Es waren bestimmt 30 Exemplare. Ein wunderbarer Anblick, aber wie ein typischer Tintenfisch, mit Armen dran, sahen die nicht aus.

Egal, beides sind faszinierende Kreaturen.
Bleibt zu hoffen das jetzt kein schlauer Japaner herausfindet, daß Kalmar- oder Tintenfisch- oder Krakenfleisch den "Wurm" des Mannes länger stehen lässt....