Forum

TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
April 05, 2007, 13:32:08
Da ich jetzt öfters TextEdit nutze.
Evtl. habe ich ja was falsch eingestellt.

Mich nervt (zeitweise) folgendes hier auf dem PB, wo der Bildschirm ja begrenzt ist.

Arbeite ich in TextEdit und möchte Schriften ändern, wähle ich Format > Schrift > Schriften einblenden.

Nun ist es aber dann so, dass das Fenster mit den Schriften immer im Vordergrund ist und somit das Textfenster bedeckt. Man kann auch das Schriftfenster nicht ins Dock verschwinden lassen oder das Schriftfenster minimieren mit Mausklick.
Verkleinere ich das Schriftfenster, indem ich den rechten unteren Anfasser packe und nach links ziehe, so verschwindet auch die Spalte Sammlung. D.h. man kann die Spaltenbreite nicht so wie in den Finderfenstern varíieren.

Mache ich was falsch oder ist das alles so ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #1: April 05, 2007, 13:40:22
Ich hab's eben noch einmal probiert.
Bei mir erscheint das "Schrift-Fenster" wieder an der Stelle, wo es sich vor dem letzten Beenden von "TextEdit" befunden hat.
Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #2: April 05, 2007, 13:41:26
Das ist halt ein Fenster, das den Status einer (Werkzeug-)Palette hat. Solche Paletten des aktiven Programms schweben immer über allen anderen Fenstern. Sie werden aber automatisch ausgeblendet, wenn Du in ein anderes Programm wechselst.

Ändern kannst/könntest Du das schätzungsweise nur, wenn Du an der betreffenden NIB Datei von TextEdit direkt rumfummelst und den Status dieses Fensters veränderst. Dafür bräuchtest Du den Interface Builder aus XCode.

Edit: Möglicherweise handelt es sich bei dem Fenster aber sogar um einen vom System zur Verfügung gestellten Dienst und somit gar nicht um ein Fenster, das in den NIBs von TextEdit enthalten ist. Dann müsstest Du, wenns überhaupt theoretisch möglich wäre, schon direkt am System rumfummeln.
« Letzte Änderung: April 05, 2007, 13:45:05 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #3: April 05, 2007, 13:45:47
Das ist halt ein Fenster, das den Status einer (Werkzeug-)Palette hat. Solche Paletten des aktiven Programms schweben immer über allen anderen Fenstern. Sie werden aber automatisch ausgeblendet, wenn Du in ein anderes

Das ist dann so schlecht wie es ist. >:(
Werkzeugpaletten in anderen Prpgrammen, z.B. Photoshop, RagTime, lassen sich mit Mausklick minimieren.
Ist also wesentlich komfortabler.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

mbs

Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #4: April 05, 2007, 13:56:23
Zitat
Nun ist es aber dann so, dass das Fenster mit den Schriften immer im Vordergrund ist und somit das Textfenster bedeckt.

Warum ist dann das Textfenster bedeckt? Hast Du das Textfenster auf den ganzen Bildschirm vergrößert? Das wäre natürlich ein eher "Windows-artiges" Arbeiten ...  ;D

Aber das ist so beabsichtigt, übrigens in jedem nativen Mac OS X-Programm. Das Schriftfenster kann man ja jederzeit mit Apfel+T ein- und ausblenden, wie man es braucht. Und wenn man das Programm wechselt, macht Mac OS X das sogar automatisch, wie warlord schon erwähnt hat.

Zitat
Werkzeugpaletten in anderen Prpgrammen, z.B. Photoshop, RagTime, lassen sich mit Mausklick minimieren. Ist also wesentlich komfortabler.

Bei mir ist das genau umgekehrt: Diese Programme verstoßen gegen die Mac-Bedienungsrichtlinien und ich empfinde sie sofort unbewusst als minderwertig, schon nach wenigen Sekunden Benutzung.

Apples offizieller Standpunkt dazu: "A user would never need to minimize a utility window because it is displayed only when needed and disappears when its application is inactive. Therefore, the minimize button is always unavailable."
Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #5: April 05, 2007, 14:11:38
Viele vergessen dabei ja die Shortcuts. Apfel + T ist, wie mbs schon schrieb, die Funktion für diese Palette.

Und das ist doch dann gar nicht mehr schwer.
Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #6: April 05, 2007, 14:44:28
Apples offizieller Standpunkt dazu: "A user would never need to minimize a utility window because it is displayed only when needed and disappears when its application is inactive. Therefore, the minimize button is always unavailable."

Du und andere haben Recht mit Apfel+T  :-\
Zum Glück kenne ich nicht immer Apples offizielle Standpunkte zur Benutzung der Programme   ;D ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #7: April 05, 2007, 15:07:18
Warum ist dann das Textfenster bedeckt? Hast Du das Textfenster auf den ganzen Bildschirm vergr?ert? Das w?e nat?lich ein eher "Windows-artiges" Arbeiten ...  ;D

Immer dieses rumgeschimpfe. ;) Sachen die ich ausdrucken möchte, erstelle ich meistens für das Format DIN A4. Ich habe einen Mac, nicht zuletzt, weil ich WYSIWYG schätze. Dazu gehört für mich auch die Größe. Wenn ich die Seitenanzeige auf DIN A4 Breite stelle, paßt das Schriftfenster auf keinen Fall mehr auf meine 12" iBook Schirm ohne Text zu verdecken. Das finde ich saublöd. Und wenn was anderes dreimal gegen die Apple GUI Richtlinien verstößt, finde ich die eben dreimal saublöd. *selberrumschimpf* 


@Jochen
ich denke auch daß man mit Apfel + T ganz gut hinkommt. Falls es immer noch nervt, versprechen diese Programme Abhilfe:
http://yousoftware.com/fonts/
http://unsanity.com/haxies/fontcard
http://www.stone.com/FontSight/
« Letzte Änderung: April 05, 2007, 15:16:38 von radneuerfinder »

mbs

Re: TextEdit > Format > Schrift > Schriften einblenden
Antwort #8: April 05, 2007, 15:54:18
Zitat
Ich habe einen Mac, nicht zuletzt, weil ich WYSIWYG schätze. Dazu gehört für mich auch die Größe. Wenn ich die Seitenanzeige auf DIN A4 Breite stelle, paßt das Schriftfenster auf keinen Fall mehr auf meine 12" iBook Schirm ohne Text zu verdecken.

Doch, bei TextEdit immer.  ;)

Das ist allerdings zugegebenermaßen eine Spezialität von TextEdit, die man sonst selten findet: Das Layout richtet sich nämlich tatsächlich nach dem Fenster (und dessen aktueller Breite!), wobei WYSIWYG hundertprozentig eingehalten wird und dabei Vorrang vor der Schriftgröße in Punkt hat.

Wenn Du das TextEdit-Fenster und das Schriftfenster nebeneinander stellst, dann wird der aktuelle Inhalt des Textfensters - genauso wie Du ihn siehst - auf die aktuelle Papiergröße, z.B. A4 vergrößert. Die vorher angegebenen Schriftgrößen werden dabei ignoriert.

TextEdit soll ein möglichst einfaches Textprogramm sein. Die Philosophie ist, dass man - wie bei der guten alten Schreibmaschine - eine Standardschrift und eine Papierbreite, gemessen in "Anschlägen und Zeilen", in den Einstellungen vorgibt und TextEdit daraufhin eine "Normalgröße" des Fensters berechnet. Sobald man aber diese vorgegebene Fenstergröße ändert, wird der Text in Echtzeit auf die Papiergröße umlayoutet.