Und was sagt mir das?
Nichts.

lsof listet alle geöffneten Dateien und grep hat aus dieser sehr langen Liste nur die rausgeschnitten, die auf dem Desktop liegen.
Laut lsof ist Dein Ordner, wenn er zu dem Zeitpunkt auf Deinen Schreibtisch lag, nicht in Verwendung.
Ich hab leider nicht so viel Ahnung. Was macht der Befehl?
rm usw. löscht eine Datei bzw. Ordner. Ein vorangestelltes sudo startet den Befehl mit root-Rechten, also den höchsten, die es unter Unix gibt.
Warum Password?
Natürlich darf nicht jeder mit root-Rechten Befehle ausführen. Denn sonst könnte jeder alles machen. Nur Administratoren dürfen das nach Eingabe ihres Paßwortes. Die Eingabe erinnert einen noch einmal daran, dass man nun gefährliche Rechte erlangt.
Die beiden Empty-Trash-Programme, die ich oben erwähnt hatte und Installation von Programmen und Systemeinstellungen und andere Punkte erfragen genau darum jeweils auch das Paßwort.
Löscht der? Kann ich was falschmachen?
Ja. Wenn der Pfad nicht richtig angegeben wird, wird in Sekundenbruchteilen evtl. etwas völlig anderes gelöscht. Daher habe ich auch oben geschrieben, dass ich das erstmal nicht schreibe.

Probleme gibt es schnell, wenn der Pfad Leerzeichen oder Umlaute oder ähnliches enthält.
Einfacher wäre vielleicht:
- "sudo rm -rf " Man beachte das Leerzeichen nach "f"!!!!!!
- Ordner auf das Terminalfenster ziehen
- RETURN im Terminal
- Admin-Paßwort im Terminal.
Aber eigentlich machen die beiden Empty-Trash-Programme, die angeführt habe, das gleiche. Komisch, dass die nicht gehen. Daher tippe ich auch wie mbs darauf, dass es auch mit dem Terminal-Befehl nicht geht und der Ordner wirklich noch in Verwendung ist.