ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Alles zum AppleTV

<< < (3/23) > >>

Florian:
Oder die Leute dumm. :)

Die Hitliste sollte man allerdings wirklich besser nicht zu ernst nehmen. 

Terrania:
Abwarten. Stevie hat die Angewohnheit "Ganzheitlich" zu denken. Da wäre z.B. leopard (DVD-Player!) da wäre zum Beispiel die nächste Version von Quicktime etc. Und dann wäre da mal der Praxiseinsatz. Wie war das noch mit dem ersten iPod Video? Legionen mokierten sich über die miese Auflösung (320x240?) und dann? Wars auf dem Pantoffelkino nicht mal so schlecht. Ich werde mir das Teil vornehmen, wenn es zu kriegen ist. Momentan mach ichs wie der Kollege oben: Mit eyetv aufnehmen und auf DVD brennen, dann mit einem super DVD-Player mit upscaler auf dem HD-Ready Fernseher ansehen. Blöd nur, daß der Datenstream der Privaten allenfalls 60% der möglichen Qualität bietet. Bei ARD und ZDF geht EIN Spielfilm auf ne DVD. Bei den Privaten mehr als 2. Und trotzdem ist selbst im letzteren Fall das Bild besser auf dem Flatscreen als vom Kabel ... Vom Sound ganz zu schweigen.

Hier (in Deutschland) wird immer viel über ungelegte Eier gesprochen. Allein die Diskussion über das Nichtvorhandensein von UMTS beim iPhone ist so ein Beispiel. Das iPhone ist noch fast EIN JAHR entfernt. Ihr könnt einen drauf lassen, daß da noch EINIGES passiert. Ich lass das alles auf mich zukommen. Wenn das ATV in den Tests überzeugt - warum nicht? genauso das iPhone. Ich hatte einen der ersten iPods (G2), der kostete mit 10 GByte 470 Euro. Verglichen damit wären 400 - 500 Euro für so ein iPhone zu verschmerzen.

Ich hatte auch mal einen mini am FlatTV. Irgendwie fand ich das aber dekadent. Nur fürs Fernsehen. Und mit Logitech Funkmaus und Tastatur wars nicht wirklich witzig. so ein Teil wie ATV könnte interessant werden - UND: Vermutlich wirds auch das Updatemöglichkeiten geben. Ach ja die PVR-Funktion! Vielleicht gibts da auch irgendeine Lösung, und wenns nur eine eyetv über USB2 sein wird. Vielleicht nicht gleich, aber später. Das Teil hat ein OS X, und somit KEIN monolithisches System. Alles ist möglich ...

radneuerfinder:
"AirPort disks are not available to Apple TV", aus:
http://www.oreillynet.com/mac/blog/2007/01/airport_disk_easy_network_stor.html

radneuerfinder:
So installiert man weitere Qt Codecs im aTV:

1. Open it up (4 screws on the bottom, small Torx bit)
2. Put the 2.5" drive into a USB enclosure or whatever you want
3. Mount the HFS filesystem
4. Install Perian in /Library/Quicktime (as you normally would)
5. Install Dropbear (or enable SSH if you know how... we gave up and used Dropbear)
6. Add a startup script to disable the firewall or open up the ports you need for SSH
7. Put the drive back in and boot it, ssh login as frontrow, password frontrow (or add an ssh key for yourself)
8. Use a reference movie (use QT Pro to save a reference movie) to bootstrap your xvid file

voila

http://forums.somethingawful.com/showthread.php?s=&threadid=2391956

Locusta:

--- Zitat von: radneuerfinder am Januar 10, 2007, 22:41:39 ---In vielen (aber nicht allen) auch älteren Röhrenfernsehern schlummert, in Menü und Scartbuchse gut versteckt, ein RGB Eingang. Man braucht dann nur noch das passende Kabel + evtl. Scartadapter.
--- Ende Zitat ---
Geht das überhaupt, also von Komponentenanschluss auf SCART? Ich dachte, dass SCART ein RGB-Anschluss ist und der Komponenten das über die Helligkeit regelt?!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln