Forum

Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #45: Februar 06, 2007, 10:45:53
Dieses "Monitor-Helligkeit vor Aktivieren des Ruhezustandes automatisch verringern" ist eine Option, die bei meinem MBP nicht klappt.

Da kann ich einstellen was ich will, einmal wird die Helligkeit verringert, ein anderes mal nicht.

Beim MBP nervt auch das ständige Regulieren der Tastaturbeleuchtung.
Hier wäre es sinnvoll, zwar die Monitorhelligkeit automatisch ans Umgebungslicht anzupassen, die Tastaturbeleuchtung aber auf einen festen Wert einstellen zu können.

Ich bin mir beim MBP auch nicht sicher, ob das ständige Regulieren der Monitorhelligkeit der Lebensdauer gut tut.
Ich finde auch der Monitor reagiert zu schnell auf Umgebungshelligkeitsänderungen. Etwas mehr Trägheit wäre schön.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #46: Februar 06, 2007, 10:49:43
Das Regulieren der Helligkeit sollte keinen wesentlichen Einfluß auf die Lebensdauer haben.
Das "Schlimme" beim vollständigen Abschalten ist das häufige Einschalten. Beim Einschalten wird die Röhre im kalten Zustand betrieben und das kostet Lebensdauer. Es gab da mal vor ein paar Jahren einen Bericht in der c't.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #47: Februar 06, 2007, 10:51:27
Ich bin mir beim MBP auch nicht sicher, ob das ständige Regulieren der Monitorhelligkeit der Lebensdauer gut tut.
Ich finde auch der Monitor reagiert zu schnell auf Umgebungshelligkeitsänderungen. Etwas mehr Trägheit wäre schön.
Was die Lebensdauer angeht kann ich nichts sagen. Ich kann mir nur gut vorstellen, dass mich sowas auch stören würde... Wenn, dann will ich es selbst einstellen und keine Elektronik haben, die für mich "denkt"...



So, in 15 min bekomme ich die Ergebnisse von Mathe, mit dem Gefühl, dass ich durchgefallen bin und in die Nachprüfung darf...
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #48: Februar 06, 2007, 11:04:46
Das Regulieren der Helligkeit sollte keinen wesentlichen Einfluß auf die Lebensdauer haben.
Das "Schlimme" beim vollständigen Abschalten ist das häufige Einschalten. Beim Einschalten wird die Röhre im kalten Zustand betrieben und das kostet Lebensdauer. Es gab da mal vor ein paar Jahren einen Bericht in der c't.

Röhre? Ist das nicht in der Tat eine Weisheit, die noch aus der Röhrenzeit stammt? Gilt das für TFTs auch?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #49: Februar 06, 2007, 11:05:50
So, in 15 min bekomme ich die Ergebnisse von Mathe, mit dem Gefühl, dass ich durchgefallen bin und in die Nachprüfung darf...

Ich will dir nicht in Deine Gefühle reinreden, aber ich glaube Du hast bestanden. ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #50: Februar 06, 2007, 11:07:56
In der c't stand damals, die beste Zeitdauer wären so 20 Minuten. Öfters würde mehr schaden als nutzen. Dran halte ich mich, sofern möglich.

Nun weiß ich allerdings nicht, inwiefern sich die Displays weiterentwickelt haben.

@warlord: Nein, es waren schon TFTs gemeint. War auch überrascht. Habe dann aber bisschen rumgefragt und überall wurde das bestätigt.  


Dieses Herunterregeln der Helligkeit vor dem Ruhezustand habe ich an meinem iMac gleich deaktiviert. Denn der Dummy macht das auch bei laufendem Film.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #51: Februar 06, 2007, 11:08:42
Die Hintergrundbeleuchtung von TFTs sind meistens das was der Laie als Neonröhre bezeichnet. In einigen wenigen Sonys gibt es auch LEDs.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #52: Februar 06, 2007, 11:10:47
Gut, dann werde ich diese Einstellung etwas höher setzen. Was mich aber immer noch im unklaren darüber lässt, warum meine Laufzeiten so merkwürdig angegeben werden.

Die Frage bleibt: was passiert bei den Einstellungen mit der Prozessorgeschwindigkeit?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #53: Februar 06, 2007, 11:16:36
Röhre? Ist das nicht in der Tat eine Weisheit, die noch aus der Röhrenzeit stammt? Gilt das für TFTs auch?

Nein, es ging nicht um Kathodenstrahlröhren, sondern um TFTs. Diese haben ja eine "Neonröhre" als Beleuchtung und genauso wie bei einer Neonröhre als Beleuchtung in einem Raum der Einschaltvorgang schädlich ist, ist es bei TFTs auch. Mit der Zeit werden die Röhren dunkler und damit das Display auch. Die TFTs selber funktionieren natürlich dann immer noch. Nutzt einem nur nicht viel, wenn die Röhre zu dunkel ist oder ganz aus ist.
Neu in der Entwicklung und bei einigen Geräten verfügbar sind LEDs als Leuchtquelle. Langlebiger und stromsparender.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #54: Februar 06, 2007, 11:20:50
Aha, thanks. Und die Apfelmaschinen haben noch keine LED-Hintergrundbeleuchtung?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #55: Februar 06, 2007, 11:22:26
Richtig. Ich habe auch keine Ahnung, wie gut die "LEDs" schon sind. Entscheidend ist ja auch Helligkeit, Geschwindigkeit, Farbtreue, Blickwinkelabhängigkeit...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #56: Februar 06, 2007, 11:50:28
Zitat
Da kann ich einstellen was ich will, einmal wird die Helligkeit verringert, ein anderes mal nicht.

Könnte es sein, dass Du das in den verschiedenen Energiesparprofilen ("für Batterie" / "für Netz") verschieden eingestellt hast, oder dass Du zwischen den verschiedenen voreingestellen Optimierungen wechselst und damit Deine Anpassung überschreibst?

Zitat
was passiert bei den Einstellungen mit der Prozessorgeschwindigkeit?

Bei den MacBooks wird die Prozessorgeschwindigkeit ständig angepasst, oft mehrmals pro Sekunde. Hierbei kommt die Technik Enhanced Intel SpeedStep Technology (EIST) zum Einsatz. Die Geschwindigkeit richtet sich nach der aktuellen Auslastung, nach dem Zustand der Batterie, nach der Umgebungstemperatur und nach den Energiespareinstellungen. Direkte Eingriffsmöglichkeiten gibt es nicht, die Stromspareinstellungen wirken nur indirekt, d.h. man weiß nur, wenn es "sparsamer" eingestellt wird, läuft die CPU "meistens" langsamer.

Der Prozessor läuft nur dann über längere Zeit mit der vollen Frequenz, wenn das Book am Stromnetz angeschlossen ist und der Akku eingesetzt ist und der Prozessor gerade intensiv benutzt wird und eine kritische Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist. In allen anderen Fällen wechselt die Frequenz ständig.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #57: Februar 06, 2007, 12:18:01
Könnte es sein, dass Du das in den verschiedenen Energiesparprofilen ("für Batterie" / "für Netz") verschieden eingestellt hast, oder dass Du zwischen den verschiedenen voreingestellen Optimierungen wechselst und damit Deine Anpassung überschreibst?

Verschiedene Einstellungen habe ich schon, es tritt aber nur bei Netzbetrieb auf.

(im Akkubetrieb habe ich es jedenfalls noch nicht festgestellt, weil ich den kaum nutze)

mbs

Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #58: Februar 06, 2007, 12:39:39
Zitat
Verschiedene Einstellungen habe ich schon

OK, zur Erklärung: Mac OS X unterscheidet zwischen drei möglichen Energiequellen (Netzstrom, Akku, USV-Anlage) und dort jeweils vier Nutzungsprofilen (längere Laufzeit, normal, höhere Geschwindigkeit oder "vom Benutzer manuell eingestellt"). Es kann also theoretisch bis zu 12 verschiedene Sätze von Energiespareinstellungen geben.

Wenn Du den Rechner mit der Energiequelle Netzstrom betreibst, kannst Du nur im manuellen Nutzungsprofil ("Eigene") frei über den Wert "Monitor-Helligkeit vor Aktivieren des Ruhezustandes automatisch verringern" bestimmen. Sobald Du von "Eigene" auf ein anderes Nutzungsprofil wechselst, gelten wieder die Vorgaben von Apple.
Re: akkulaufzeiten euerer mobilen rechner
Antwort #59: Februar 06, 2007, 12:47:04
Das muss ich mir heute Abend anschauen.