Forum

USB-Hubi - welcher, wie?
Dezember 31, 2006, 16:03:10
Hallo,

gibt es gute Empfehlungen, welchen USB-Hub man sich kaufen sollte?

Bisher sah ich - aus der Ferne - elegante Lösungen, wovon eine aussah wie ein MMini, aber nur mit Festplatte gefüllt und hinten dran FW- sowie USB-Anschlüsse. Die Minimallösung scheint wohl ein zwei- bis vierfach-Hub zu sein für schlappe zehn bis zwanzig Euronen.

Was mir nicht klar ist, weil ich bisher keinen benutzte, ergeben sich aus der Verwendung Erfahrungswerte, die sich bei einem Neukauf auswirken können?

Fragt & grüßt knapp vor dem neuen Jahr
m.  ;)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #1: Januar 02, 2007, 11:59:37
Also, so eine Festplatte gibt es von Lacie oder auch Iomega.
Habe beide Platten schon gesehen, sind recht schick und tun ihren Dienst. Aber natürlich sind es Festplatten mit USB-Hub als Zugabe und entsprechend in einer anderen Preisklasse als reine USB-Hubs. Da habe ich ehrlich gesagt wenig Überblick. Zunächst würde ich mal Belkin empfehlen, aber da liest man dann zum Beispiel von merkwürdigen Pfeiflauten... also leider kann ich da nicht wirklich weirter helfen. Generell würde ich aber, soweit es um stationären Rechner geht, einem Hub mit eigener Stromversorgung den Vorzug geben. Diesen Dingern, die den Strom über die USB-Leitung saugen, traue ich nicht so ganz. Erstens kommt da nicht immer genug an, zweitens habe ich da (vielleicht unbegründete) Befürchtungen über ein Schlafmodus, der beeinträchtigt werden könnte.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #2: Januar 02, 2007, 16:36:32
Vielen Dank Florian  :)

Oha, Pfeiflaute wären das letzte, was ich in meiner Rechnerumgebung gebrauchen könnte, da ist also Vorsicht angesagt. Am liebsten wäre mir schon ein ruhiger und zuverlässiger Hub ohne Zusatztreiber mit evt. noch zwei Feuerdrähten. Letzteres wäre aber kein Muß.

Dann schaue ich mich mal im örtlichen Fachhandel um, fällt mir zu Mac eigentlich nur einer ein in dieser Millionenstadt oder gucke beim Applestore.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

iwo

Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #3: Januar 02, 2007, 23:26:15
Ich stolpere gerade über einen Link zu einem USB/FW Hub, sieht sehr originell aus: http://www.lacie.com/products/product.htm?pid=10854 Gefunden über http://veerle.duoh.com/index.php/blog/approved/
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #4: März 03, 2007, 07:37:55
Oh danke iwo, sehe jetzt gerade erst Deine Links  ;)

Es ist einer von, ich glaube networkx heißt er, von g.r.a.v.i.s und das Gerät ist schön klein, unauffällig, echt stylish  :)

Kann man eigentlich mehrere hintereinander kombinieren? solange, bis 2xx voll sind?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #5: März 03, 2007, 08:00:54
Kann man eigentlich mehrere hintereinander kombinieren? solange, bis 2xx voll sind?

Wieso 2xx?
Es sind maximal 127 Geräte möglich.
Aber ja, man kann prinzipielle auch mehrere Hubs hintereinander hängen. Dadurch entsteht eine Baumstruktur mit dem Computer als Wurzel. Es sind aber aufgrund von Signalverzögerungen max. 5 Hub-Ebenen (also 5 Hubs hintereinander) erlaubt.
Das ist die Theorie. Sicherlich wird es wie die Erfahrung lehrt, bei dem ein oder anderen Produkt nicht funktioneren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #6: März 03, 2007, 08:20:37
Na immerhin. Ich dachte ungefähr das doppelte an Ästen, wobei, was alles sollte man da zusammenhängen  :P

Danke,
m.  ;)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #7: März 03, 2007, 09:13:22
Und ob 127 überhaupt funktionieren, ist auch noch fraglich. Ist ein theoretischer Wert. Wenn man sieht, wie oft irgendwelche USB-Geräte Zicken machen, weil sie sich doch nicht 100%ig an die Norm halten...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Locusta

  • Denken macht frei
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #8: März 03, 2007, 16:14:25
Also es kommt auf den Verwendungszweck drauf an. Wenn du einfach nur "mehr" USB-Ports an deinem Mac in unmittelbarer Nähe brauchst und der Mac stationär ist, würde ich einfach so ein 10-15 Euro Hub mit Stromversorgung kaufen (drauf achten, dass das Netzteil mindestens n * 500 mA liefern kann, also z.B. bei 4 Anschlüssen 4 * 500 mA = 2A). Es gibt noch spezielle High-Power-USB-Ports, die 12V auf 1A liefern können, die sehen dann aber anders aus als die "normalen" USB-Stecker.

Willst du nun gerne Strecken überbrücken, die länger als 5 M sind, MUSST du einen aktiven Hub, also Strom- _und_ Signalverstärkung dranhängen. Die sind dann eher 30-40 Euro schwer. Dann kannst du damit aber Strecken bis zu 10m überbrücken. SOll die Strecke noch länger sein, dann ist das "USB over Ethernet" eher angesagt. Bis zu 45m lassen sich dann so überbrücken.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #9: März 04, 2007, 23:02:54
Oh ja, neh danke macflieger, locusta, das wäre mir doch alles zuviel  ;)

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Locusta

  • Denken macht frei
Re: USB-Hubi - welcher, wie?
Antwort #10: März 05, 2007, 17:13:51
Dann wohl doch das NoName-10-Euro-Hub ;). Es kann durchaus sein, dass du ggf. "Pech" hast und ein 2.0-Hub leider keine Geschwindigkeit von 2.0 zulässt, wegen eines schlechten Treiberchips.

Ähnlich ist es ja auch so mit den 2GB USB-Sticks für 15 Euro von einem großen, bekannten Multimedia-Händler. Es dauert halt ein wenig länger, dafür zahlt man auch nur 15 Euro für 2 GB. Irgendwo muss man sich dann entscheiden, ob man lieber absolut "High-Speed" und mehr Euros oder "noch akzeptabel" die Sachen nutzen will.

Ich habe hier ein 10-Euro USB-Hub von Typhoon (Nr. 83045) rumliegen und kann mich bisher eigentlich nicht beklagen.

Wie gesagt, das Netzteil, was beim USB-Hub mit dabei ist, muss bei n Ports mindestens n*0,5A liefern können. Ansonsten könnte es schlecht für den Mac sein.
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.