Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #15: Juni 16, 2010, 19:03:45
Okay, nicht ganz in time. :)

Aber vielleicht beim nächsten Mal:
z.B. Stuffit, Pathfinder (natürlich!), und angeblich auch die kostenlosen http://sixtyfive.xmghosting.com/products/7zx/, http://www.7-zip.org/
Oder Du freundest Dich mit dem Terminal-Kommando zip an: man zipIch versuche es mal… gehe mit cd in den Ordner der Quelldatei, sonst wird Dir der komplette Verzeichnisbaum mitverpackt (aber nur der Baum, nicht die Dateien, es sind dann lauter Ordner zum Aufklappen). Also:
zip -r -p Zipname Quellordner-p wird im manual aber als unsicher beschrieben, besser wäre -e! Funktioniert am Mac auch tadellos. Weiß nur nicht, ob das dann unter Windows aufgeht.
Das entstehende zip hat nach dem Auspacken dann, wie meist gewünscht, den Namen des Originalordners. Einzelne Dateien kann man sicher auch irgendwie zippen, weiß jetzt nur nicht wie.
Probier das besser mal an einem unwichtigen Testordner aus (in dem aber was drin sei muss). Das Terminal und ich sind keine täglichen bekannten. :)

_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #16: Juni 16, 2010, 19:55:46
-p wird im manual aber als unsicher beschrieben, besser wäre -e! Funktioniert am Mac auch tadellos. Weiß nur nicht, ob das dann unter Windows aufgeht.

So wie ich das verstehe, müsste das Resultat das selbe sein. Mit der von Dir angegebenen -P Option müsste das Passwort nur direkt in die Kommandozeile (also zip -r -P Passwort Zipname Quellordner), daher ist sie unsicher. Mit der -e Option wird nach dem Passwort gefragt und dessen Eingabe ist nicht sichtbar.

Und eine einzelne Datei müsste genau gleich funktionieren wie ein Ordner. (Nur dass Du Dir die -r Option sparen kannst.)

Nachtrag: -p auf -P korrigiert
« Letzte Änderung: Juni 16, 2010, 20:16:09 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #17: Juni 16, 2010, 20:15:21
- Womit verpasse ich denn Gezipptes unter OS X ein Passwort?

Ihr habt noch 3 Minuten zum beantworten der Frage.  :P  solange braucht mein XP zum Starrten  ;)

Rucksack? StuffIt?
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #18: Juni 16, 2010, 23:01:25
- 7zX erzeugt .7z Archive, kein .zip. Die kann mein Gegenüber garantiert nicht öffnen. Der scheitert schon an verschlüsselten PDFs. Ich brauche etwas, dass jedes Windows ab Werk aufkriegt. Und da fallen mir nur verschlüsselte ZIP Dateien ein, wenns passwortgeschützt sein soll.

- Stuffit und Rucksack können das nur in der kostenpflichtigen Version. Die 14 Tage Test Version von Rucksack hat aber tadellos funktioniert.

- Kann man die Terminalkommandos als .app oder Automatorworkflow speichern??
 
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #19: Juni 16, 2010, 23:23:23
Habe das noch gefunden: http://www.kekaosx.com/de/index.php macht einen guten Eindruck.
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #20: Juni 17, 2010, 00:15:15
Danke für den Tipp! Keka tut kostenlos genau das gewünschte.   Mein Test ließ sich mit Windows XP problemlos öffnen.

Am Weg zur Passwortvergabe könnten sie aber noch arbeiten:
Keka Docksymbol > Rechtsklick > Hauptfenster > öffnet als "Erweitert"  :-\

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #21: Juni 17, 2010, 02:16:22
So wie ich das verstehe, müsste das Resultat das selbe sein. Mit der von Dir angegebenen -P Option müsste das Passwort nur direkt in die Kommandozeile (also zip -r -P Passwort Zipname Quellordner), daher ist sie unsicher. Mit der -e Option wird nach dem Passwort gefragt und dessen Eingabe ist nicht sichtbar.

Genau. Hatte nicht ganz zu Ende gelesen. Und -P ist richtig, nicht -p. Danke!

Zitat
Und eine einzelne Datei müsste genau gleich funktionieren wie ein Ordner. (Nur dass Du Dir die -r Option sparen kannst.)

Stimmt auch.


Also ganz einfach zip Dateiname.zip Quelldatei, evtl. eben mit -P oder -e verknüpft, für Dateien und
zip -r Dateiname.zip Quellordner für Ordner.

Das manual is ja wirklich schön groß. Da kann man Sachen machen…
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Verschlüsseltes per E-Mail an Windows-PC?
Antwort #22: Juni 17, 2010, 09:28:36
- Kann man die Terminalkommandos als .app oder Automatorworkflow speichern??

Ja, kann man.
Man kann Terminalskripte in den Automator-Workflow integrieren und dabei auch Parameter übergeben, d.h. man könnte einen Ordner oder Datei per Drag'n'Drop entgegennehmen, dann über eine Dialogbox ein Kennwort abfragen und diese dann packen lassen.

Müsste so oder so ähnlich machbar sein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller