Forum

Frage zu SAT Empfängern...
Dezember 30, 2006, 19:22:23
Situation:

SAT Anlage auf Dach von Doppelhaushälfte.
SAT Anlage ist mindestens 15 Jahre alt.
Partei A empfängt unabhängig von Partei B.

Dann muss bei der Antenne eine sogenannter Twin- oder Doppel-LNB mit zwei unabhängigen Ausgängen zum Anschluss von zwei Receivern montiert sein.

JA oder NEIN

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #1: Dezember 30, 2006, 19:42:39
Dann muss bei der Antenne eine sogenannter Twin- oder Doppel-LNB mit zwei unabhängigen Ausgängen zum Anschluss von zwei Receivern montiert sein.

JA oder NEIN

Ja.

Wobei der ø der Schüssel bei mehreren TV-Geräten größer als die üblichen 60cm seien sollte.

Ich habe zwei TVs an einer ø90cm-Schüssel.
Das funktioniert tadellos und für ein drittes TV wäre sie auch noch gut geeignet.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #2: Dezember 30, 2006, 20:07:50
Werden die Signale vom Satelliten zur Schüssel analog oder digital übertragen.

Ich denke mal digital ?

Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen SAT Receivern.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #3: Dezember 30, 2006, 20:38:10
Werden die Signale vom Satelliten zur Schüssel analog oder digital übertragen.
Ich glaube auf beide Arten.


Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen SAT Receivern.
Na ja, der analoge kann analoge Signale empfangen und an den Fernseher weitergeben, der digitale kann es halt mit digitalen Signalen.
Die "neuen Features" wie "Dolby-Digital 5.1 Sound" oder das das übertragen von mehreren Bild- und Tonsignalen auf einem Kanal kann halt nur digital. Ich vermute HDTV gehört auch dazu.
Wie so oft: Digital gehört die Zukunft.

mbs

Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #4: Dezember 30, 2006, 21:03:20
Zitat
Dann muss bei der Antenne eine sogenannter Twin- oder Doppel-LNB mit zwei unabhängigen Ausgängen zum Anschluss von zwei Receivern montiert sein

Also wenn es wirklich zwei "Parteien" sind, dann würde ich mich nicht auf einen Twin-LNB beschränken. Vielleicht will Alex ja auch mal einen eigenen Receiver haben... ;D  Oder vielleicht willst Du Dir auch einen Twin-Receiver kaufen. Mit dem kann man dann einen Sender aufnehmen und gleichzeitig einen anderen schauen, oder so Sachen wie "Picture-in-Picture" machen.

Die Lösung wäre dann ein Quad-LNB zusammen mit einem Multiswitch. Die Multiswitches gibt es in verschiedenen Größen, um dann 4, 6, 8, 12, 16... Receiver anzuschließen. Wie fränk schon sagt, sollte die Schüssel aber schon etwas größer sein, um genügend Signalreserve zu haben.

Zitat
Werden die Signale vom Satelliten zur Schüssel analog oder digital übertragen.

Kommt darauf an, was Du meinst. Die reine "Funk"-Übertragung ist natürlich immer analog. Beim analogen Satellitenfernsehen sind auf die Funkträgerwellen analoge Fernsehsignale aufmoduliert. Beim digitalen Satellitenfernsehen werden jedoch MPEG1-Datenströme nach der DVB-S-Norm gesendet. Die Bildqualität ist wesentlich besser und man kann die zusätzlichen Dinge machen, die fränk schon genannt hat. Elektronische Programmführer (EPGs) (also eine Art digitale Fernsehzeitschrift) sind übrigens dort auch Standard.

Analoge Receiver gibt es kaum noch zu kaufen. Die meisten Händler haben nur noch 1-2 Modelle irgendwo in der Ecke herumstehen, aber dafür 20 digitale...

Mit Multiswitch-Lösungen kann man übrigens auch digitale und analoge Receiver mischen, wenn also nicht alle Parteien gleichzeitig alle Geräte neu kaufen wollen.
« Letzte Änderung: Dezember 30, 2006, 21:07:35 von mbs »
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #5: Dezember 30, 2006, 23:42:22
Also, als wir hier ins Haus einzogen, befand sich schon eine Schüssel auf dem Dach.
Empfang für 2 Parteien.
Da wird sich momentan nichts ändern.

Satellit war und ist ASTRA.

Oder ist ASTRA nur der Provider ? und der Satellit hat sich zwischenzeitlich geändert ?

Früher einer der analog sendete ?
Nun einer der digital sendet, kann das sein ?

Jedenfalls läuft seitdem im Wohnzimmer das TV Gerät mit einem SAT Receiver problemlos, wenn wir mal fern sehen ;-)

Der SAT Receiver ist Grundig STR 511, das ist wohl ein analoges Teil.

Wenn das früher funktionierte und heute auch noch, kann sich die Signalart vom Satelliten nicht geändert haben ?

Sorry, wenn verquerte Fragen.

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #6: Dezember 31, 2006, 01:40:20
Ich frage mich, wo jetzt das Problem liegt? Läuft doch alles.

SES Astra ist der Satellitenbetreiber. Nach wie vor. Der für Mitteleuropa zuständige Satellit hat sich auch nicht geändert.
Dein Grundig ist ca. zehn Jahre alt und analog. Das Signal hat sich schon geändert, insofern das es nun auch die digitalen Sendepakete ausstrahlt, von denen Dein Grundig aber nichts mitkriegen kann.

Wie genau es mit dem analogen Empfang weitergeht, weiß ich nicht. Für Digitalkunden kommt bald eine Grundgebühr um die gerüchtelten fünf Euro im Monat zu, mit den deutschen Privatsendern ist man sich schon einig - sie werden verschlüsselt und zum Gucken braucht man dann eine "Smart Card" und die kostet.  Damit verringert sich der preisliche Abstand zum Kabel, es sei denn man will die deutschen Privatsender eh nicht sehen. Die Öff.-Rechtl. wollen und dürfen wohl auch nicht mitmachen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #7: Dezember 31, 2006, 08:31:26
...Ich frage mich, wo jetzt das Problem liegt? Läuft doch alles...

Problem liegt darin, dass Alexander in seinem Zimmer einen Fernseher hat - bekam er vor einem Jahr geschenkt - und sich heuer vom Weihnachtsgeld einen SAT Receiver kaufte.

Topfield TF 6000 Fe Digital Satellitenempfänger.

Es ist kein einziger deutscher Sender zu empfangen.

Ich weiss, dass bei uns dann nur im Wohnzimmer oder Zimmer von Alexander empfangen werden kann, gleichzeitig geht nicht.

Laut Berschreibung des SAT Receiver sind die wichtigsten Fernsehsender vorprogrammiert.
Klappt aber nicht.
Und wenn wir ASTRA auswählen, kommt alles mögliche, aber nicht:

ARD, ZDF, RTL, SAT 1, n.tv, 3 SAT, PRO 7, Vox, RTL 2, Super RTL, Kabel 1, Bayern 3, Nord 3, usw.

Es werden ein Haufen anderer Sender gelistet und teilweise auch empfangen, aber nicht obige.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #8: Dezember 31, 2006, 08:55:48
Hauptsache Al Dschasira und Al Arabia kommen rein.  :P ;D
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #9: Dezember 31, 2006, 09:13:17
AFAIK braucht man für digitales Satellitenfernsehen auch ein LNB (Empfangsgerät) an der Schüssel, welcher für digital geeignet ist. Das ist bei Deiner alten Schüssel garantiert nicht der Fall. Alexander braucht entweder einen analogen Satellitenempfänger, dann kann er aber nur den Teil der Sender gucken, die die gleiche Polarität (horizontal oder vertikal) hat, wie der Sender, den ihr gerade schaut. Weitere Möglichkeit wäre ein zusätzlicher Verteiler hinter der Schüssel für mehrere Empfänger. Oder ihr rüstet Eure Anlage so um wie mbs es vorgeschlagen hat.

@Florian: Ich meine vor kurzem gelesen zu haben, daß die Gebühr durch Grundverschlüsselung bei digitalem Fernsehen bei RTL und co erst mal vom Tisch ist. Da ich DVB-T nutze, merke ich mir das nicht so...

Edit: Ich muß wohl alles zurücknehmen. Scheint Stuß gewesen zu sein. :)
« Letzte Änderung: Dezember 31, 2006, 12:48:43 von MacFlieger »
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #10: Dezember 31, 2006, 09:52:39
Und ich dachte, via Satellit würde schon längst fast alles verschlüsselt. Auch öffentlich rechtliche Sender der meisten Länder.

Während der Fussball WM gab es hier jedenfalls so eine Story, dass das Schweizer Fernsehen unter ausländischen Druck geraten ist, weil es anscheinend einer der letzten Sender ist, der via Satellit unverschlüsselt zu empfangen ist. Jedenfalls hat anscheinend die halbe arabische Welt die Fussball WM im Schweizer Fernsehen geschaut und so die kommerziellen Angebote jener verschmäht, welche eigentlich die Senderechte für die arabische Region erworben hatten.
Kann aber natürlich auch sein, dass die deutschen Sender dort via Satellit gar nicht zu empfangen sind.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #11: Dezember 31, 2006, 10:23:42
Die Kanäle ARD, ZDF, usw. die ich mit meinem alten analogen SAT Receiver empfange, werden vom Satelliten analog versendet ?

JA oder NEIN.

Die Kanäle X, Y, Z usw. die Alexander mit seinem neuen digitalen SAT Receiver empfängt, werden vom gleichen Satelliten digital versendet ?

JA oder NEIN

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #12: Dezember 31, 2006, 10:54:13
Die Kanäle ARD, ZDF, usw. die ich mit meinem alten analogen SAT Receiver empfange, werden vom Satelliten analog versendet ?

JA oder NEIN.
Ja!
Was für eine Frage! :'(
Wie sonst könntest Du sie mit einem analogen Reciever empfangen?


Die Kanäle X, Y, Z usw. die Alexander mit seinem neuen digitalen SAT Receiver empfängt, werden vom gleichen Satelliten digital versendet ?

JA oder NEIN
Ja!
Was für eine Frage! :'(
Wie sonst könnte Alexander sie mit einem digatelen Reciever empfangen?


Zum allgemeinen Verständnis:

Du musst den Astra-Satelliten genau angepeilt haben um überhaupt ein Signal zu bekommen.

Es ist nicht möglich ein analoges Signal von dem einen und gleichzeitig ein digitales Signal von einem anderen Satelliten zu bekommen.
Es gibt zwar Schüsseln die mittels eines Motors vom einen zum anderen Satelliten schwenken können, aber selbst dann kann selbstverständlich nur das Signal eines Satelliten empfangen werden.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #13: Dezember 31, 2006, 11:24:08
Jetzt wird es interessant.

Ich wusste nicht, dass gleichzeitig analoge und digitale Signale vom gleichen Satelliten versendet werden.

Und die analogen und digitalen Signale werden von ein und der selben Schüssel empfangen.
Und diese Schüssel hat doch nur eine LNB, die also in der Lage ist, analoge und digitale an die SAT Receiver zu senden.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Frage zu SAT Empfängern...
Antwort #14: Dezember 31, 2006, 11:29:36
Es gibt analoge LNBs, digitale LNBs und LNBs die beides können.

So einen, der beides kann, hast Du an deiner Schüssel!