Um zu überprüfen ob ich es am Hausanschluss angeschlossen habe, hing ich den Router an den (älltesten und wohl ersten) Anschluss im Erdgeschoss. Aber auch dort gab es keine Verbindung. Deshalb musste ich wohl oder übel einen Telekomelektriker herbestellen. Und der kamm wirklich sehr fix sogar noch am gleichen Tag.
Das Problem lag darin das weder der Hausanschluss noch die anderen Anschlüsse gesplittet wahren (die art von Splittung ist nicht mit dem Splitter zu beheben), was er in kurzer Zeit beheben konnte. Das Kontrollicht am Router zeigte ein hoffnungsvolles grün beim DSL Anschluss an. Dann aber wollte er schnell am Computer die Einrichtung vornehmen, um zu beweisen das es jetzt auch funktioniert. Was über den Browser eingestellt werden muss. Der Browser öffnete auch den HTML-Konfigurator des Routers aber sobald mann irgendetwas eingab, passierte rein gar nichts.
Er sagte dann denn Satz den sicher alle schon einige mahle gehört haben "Mit Macs kenne ich mich nicht aus"

..."aber das Kontrollicht zeigt an das DSL verfügbar ist, sie müssen jetzt nur noch dafür sorgen das die beiden miteinander kommunizieren."
Deshalb verbrachte ich die nächste halbe Stunde alleine damit rauszufinden was los war. Und das Problem wahr dann einfach das Telekom nun mal etwas gegen Safari hat, mit Firefox ging es dann.
Nochmals danke für eure antworten, ich bin jetzt erst mal erleichtert auch Zuhause eine schnellere Verbindung zu haben
Auch wenn ich zugeben muss das die alte Lösung (Apple Modem) sehr viel Platz sparender und schicker wahr
