Inwieweit finanzielle Hilfen vom Staat der immer wieder schreienden Industrie helfen

ZITAT ANFANG:
Nixdorf, der Paderborner Computerkonzern, ist 1990 am Ende: Nur ein Deal mit Siemens rettet den westfälischen Rechnerbauer.
1990 steht die einst so erfolgreiche Firma Nixdorf kurz vor dem Konkurs - 30.000 Beschäftigte bangen um ihre Arbeitsplätze. Doch ein edler Ritter eilt zur Hilfe: Siemens übernimmt großzügig Beschäftigte und Altschulden. Ab sofort heißt die Firma Siemens-Nixdorf.
Die Gewerkschaft IG Metall sieht den Vorgang kritischer und vermutet Mauschelei: Möglicherweise habe der amtierende Bundeskanzler Kohl die Hände im Spiel gehabt, da ihm eine Massenentlassung kurz vor den ersten gesamtdeutschen Wahlen äußerst ungelegen käme. Der vermutete Deal: Siemens bekommt vom Bund milliardenschwere Aufträge beim Ausbau der maroden Ost-Telekommunikation - als Ausgleich für die Nixdorf-Rettung.
Siemens-Nixdorf ist bald schon wieder Geschichte. 1999 wird die Computersparte an Fujitsu weiterverkauft. Doch der Name Nixdorf lebt weiter: Seit 1. Oktober 1999 gibt es IT-Lösungen für Banken und Handel aus dem Hause Wincor-Nixdorf. Firmensitz: Paderborn.
ZITAT ENDE:
Fakt ist, wir waren mal auch bei der IT Industrie dabei (Zuse).
Aber heute setzt die Industrie lieber die altbewährten MS Produkte ein, als die doch besser funktionierenden Produkte unseres Obsthändlers ;-)
Obwohl ich grad woanders las, dass FORD in den USA Mac minis in der Autoproduktion einsetzen.
Heute wollt ich mal einen screenshot einer Einstellung in Outlook machen, um das unserem Helpdesk zu schicken. Es klemmte bei mir auf dem Firmen PC.
Da dachte ich naiver Mensch, dies ginge so einfach wie beim Mac.
Jochen