Forum

Upgrade eines Mac mini G4
Dezember 03, 2006, 09:04:09
Hiho!

Ich möchte einen Mac mini G4 etwas upgraden, d.h. auf jeden Fall größere Festplatte und DVD-Brenner (evtl. intern).
1. Weiß jemand, wo es entsprechende Umbauanleitungen gibt?
2. Was für eine Festplatte ist in dem drin (ATA, SATA, 3,5", 2.5") und verträgt der intern auch mehr als 128GB?
3. Was für einen DVD-Brenner könnte man da intern reinbauen? Evtl. ist aber ein externes günstiger? Es  sollte aber mit den iApps arbeiten.
4. Wie sieht es mit iMovie und 512MB aus? Geht das oder sollte man da besser auf 1GB gehen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #1: Dezember 03, 2006, 09:11:21
Vielleicht findest Du hier die gewünschten Informationen. Hat mir bei meinem iBook auch geholfen  ;)
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #2: Dezember 03, 2006, 10:53:12
Danke, die bebilderte Anleitung ist ja super. Das hilft schon mal. Erwähnt sind "Phillips Screwdriver" verschiedener Größen. Snd das Torx und sind die Größenangaben in D identisch?

Leider schweigen die sich über die Spezifikationen, was man da einbauen kann aus. Von dem Foto her würde ich sagen, daß ist eine 2,5"-Platte, aber ob ATA oder SATA kann ich nicht erkennen und ob die übliche Bauhöhe (ca. 9 mm) passt auch nicht. Deren Link zu Festplatten enthält beide Typen.
Das optische Laufwerk sieht auch wie ein Slimline aus. Bei DSP steht bei deren Slimline-Pioneer-Brenner aber explizit: "Nicht für Apple Notebooks". Ob ein normales Slimeline-Laufwerk in den Mac mini passt?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #3: Dezember 03, 2006, 11:37:07
Zitat
Erwähnt sind "Phillips Screwdriver" verschiedener Größen. Snd das Torx

Nein, das sind normale Kreuzschraubenzieher. Profis unterscheiden da zwischen "Kreuzschlitzschraubendrehern in Philips- oder Pozidrive-Bauform".

Die Festplatte hat einen UATA-100-Anschluss und "übliche" Notebook-Größe. Siehe auch http://developer.apple.com/documentation/Hardware/Developer_Notes/Macintosh_CPUs-G4/MacMiniG4/index.html.

Die Firmware des mini sollte modern genug sein, 48-Bit-Adressierung für die Platte unterstützen zu können. Ausprobiert habe ich's aber noch nicht.
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #4: Dezember 03, 2006, 15:40:25
Aha, danke, das hört sich ja gut an.

Bleibt nur noch die Frage, ob ein normaler Slimline-DVD-Brenner reinpasst. Rein von der Abbildung her, würde ich darauf tippen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

iwo

Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #5: Dezember 03, 2006, 17:05:24
Zur Festplatte gibt es hier was (für mich unverständliches) mit dem Titel How to use full-sized IDE drives in your Mini: http://www.123macmini.com/forums/viewtopic.php?t=5951&highlight=internal+hard+drive
Zur DVD gab es bei mactechnews einen Beitrag. Ein gewisser "Wurzbacher" hatte seinen mini mit einem DVD RAM nachgerüstet. Leider ist der Download zur Anleitung aber nicht mehr aktive.  Wenn Du aber in die Kommentare klickst, findest Du interessante Hinweise von "Wurzbacher" zur Firmware und was man sonst beachten sollte. Vielleicht fragst Du den direkt. Auf der Homepage des von ihm verlinkten "PC-Sonderposte" gab es auch früher Hinweise zu den mac-kompatiblen DVD Laufwerken (wiederum Firmware).
http://www.mactechnews.de/index.php?function=18&id=9529&days=3&start_time=20050329000000&end_time=20050329202550
Irgendwo (ich glaube via Macnews) gab es auch eine Anleitung eines anderen Bastlers, der eine S-ATA Festplatte als externe Platte benutzte, und zwar nicht über Firewire, sondern direkt an dem "S-ATA Anschluss" der internen. Laienhaft ausgedrückt. Den Link finde ich aber nicht mehr.
P.S. Eines Tages kann ich auch so kurze Links reinstellen. Dann wenn ich mir das mal merken kann...

iwo

Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #6: Dezember 03, 2006, 17:09:25
Ich  hab ihn, ich hab ihn... Den Beitrag vom ollen Wurzbacher. http://macschrauber.de/3elektronik/3elektronik/page14.html
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #7: Dezember 03, 2006, 17:11:38
Ich  hab ihn, ich hab ihn... Den Beitrag vom ollen Wurzbacher. http://macschrauber.de/3elektronik/3elektronik/page14.html

Kurze Links werden so erstellt: [url=http://macschrauber.de/3elektronik/3elektronik/page14.html]Wurzbacher[/url]

iwo

Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #8: Dezember 03, 2006, 17:25:24
Dann probiere ich das gleich mal. Eine FAQ (Achtung Pdf lädt gleich) gibt es bei PC-Sonderposten: FAQ
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #9: Dezember 03, 2006, 18:47:53
Hurraaaa!!!! ;D
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #10: Dezember 04, 2006, 11:22:09
Vielen Dank auch an iwo.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #11: Dezember 05, 2006, 10:27:32
Bei "PC-Sonderposten" (dank an iwo) bieten die auch ein
Pioneer DVR-K06 Slot-in Slimline 8fach Multiformat + und Dual Layer DVD-Brenner. 8/8/8/6/4/4/5/24/24/24/8. Schreibt und liest auch DVD-RAM. - spezielle Ausführung für Mac-Mini
für 112€ an. Das klingt doch sehr gut. Oder hat jeman schlechte Erfahrung mit diesem Laufwerk?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #12: Dezember 05, 2006, 13:53:07
Mal eine naive Frage vielleicht: Wird denn ein DL DVD- Laufwerk auch erkannt, wenn vorher nur ein Leselaufwerk für CDs im Mac (fünf Jahre altes iBook) enthalten war?

Bin nur verunsichert, ob das restliche Hardwarepaket (auch in einem MM) damit zusammenarbeiten kann  ???

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #13: Dezember 05, 2006, 15:47:19
Bei Slimline-Laufwerken scheint es ein Problem der Firmware des Laufwerkes zu sein (nachzulesen in der FAQ bei pc-sonderposten". Z.b. kann man Master/Slave nicht mit Jumpern einstellen und evtl. unterstützt die Firmware nicht booten.
Das ist dann aber nicht das Problem des jeweiligen Macs, sondern es Laufwerkes, das man verwendet. Solange der Mac den gleichen internen Anschluß hat wie das alte Laufwerk, gibt es keine prinzipiellen Einschränkungen. Z.B. müßte man an den Anschluß für den CD-Brenner auch eine  Festplatte (evtl über Adapter) anschließen können. Ist ja eigentlich nur eine ATA-Anschluß. Im Mac ist ja hinsichtlich es angeschlossenen Gerätes nichts spezielles enthalten.

D.h. wenn das Laufwerk an den Anschluß paßt, die Firmware des Laufwerkes einen reibungslosen Betrieb mit Macs erlaubt, dann sollte es auch funktionieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Upgrade eines Mac mini G4
Antwort #14: Dezember 14, 2006, 13:00:40
Gestern habe ich dann umgebaut. Eine 120GB Samsung-Platte und das oben erwähnte DVD-Brenner-Laufwerk. Funktioniert jetzt wieder alles. Dabei habe ich zuerst von der alten Platte mit dem FPDP ein Image auf einer externen Platte erstellt und danach auf die neue "wiederhergestellt".
Nur zwei Sachen behinderten den Umbau etwas:
- Die Stecker von Lüfter und Lautsprecher. Die sind so klein und empfindlich, daß man die fast nicht herausbekommt. Beim Lüfter habe ich sogar aus Versehen ein Kabel mitsamt Kontakt aus dem Stecker gezogen (ich habe nicht! am Kabel gezogen), konnte ich aber mit etwas Mühe wieder zurückschieben.
- Meine eigene Dummheit. Ich hatte von der externen Platte gestartet (10.4.8) und dort wie ich es gewohnt bin das FPDP gestartet, d.h. Apfel-Leerzeichen,"festp", Cursor runter und RETURN. Wenn ich dann ein Image der internen Platte machen wollte, kam immer sofort ein Fehler "Resource belegt". Auch deaktivieren ging nicht, da "eine Datei oder Programm noch verwendet wird". Aber ich habe da doch nix geöffnet? Ein paar Sachen probiert, CCC runtergeladen, da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. Ich hatte das FPDP der internen Platte und nicht der externen gestartet! Also noch mal explizit das FPDP der externen gestartet und schon ging es. ARGH!

So, jetzt funktioniert alles und ich kann einen Lehrgang iMovie/iDVD vorbereiten. :)
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller