Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Oktober 24, 2006, 18:36:37
Hallo Leute!

Mal eine kleine Diskussion über die Preisgestaltung:
Wenn man den Mac Mini mit Superdrive will, 1 GB RAM und eine halbwegs zeitgemäße Festplattengröße dazu (160 MB), ist man ja fast schon beim Preis des 17" iMacs, und ich meine nicht den ohne alle Gimmicks.
Unterschied: Beim iMac bekommt man einen Bildschirm, einen schnelleren Prozessor, eine iSight, eine echten Grafikchip, mehr Anschlüsse und Tastatur & Maus.

Ergo lohnt sich in meinen Augen der Mini nur noch, wenn einem der Kleine ausreicht, so wie er kommt (also ohne oder mit ganz wenig BTO). Denn selbst evtl. vorhandene teure Monitore kann man ja ebenso am iMac benutzen.

Diese Entwicklung hat sich zur Zeit etwas arg zugespitzt.
Habe ich da was übersehen oder müssten die Minis sich preislich nicht mehr von den iMacs absetzen?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #1: Oktober 24, 2006, 19:13:28
Sehe ich ähnlich vor allem das 1,83 GHz Modell hat sich mit einem Preis von 779,- doch schon sehr von der knapp 500,-€ Grenze entfernt. Das Argument das ja teurere Notebookteile beim Mini verbaut werden zieht auch nicht, da ja auch der iMac auf viele Notebookteile zurückgreift. Apple wird aber generel beim iMac als seinem traditionellen "Mittleren Mac" sehr genau auf den Preis achten.


Da fällt mir gerade eine Gegenfrage ein, ich lese in diesen Forum sehr viel aus dem alltäglichen Umgang über MacBook/Pro, iMac oder MacPro, aber sellten über den MacMini. Also wer nutzt ihn von uns eigentlich, und für welche Zwecke.

Ich fang an: Ich habe keinen, und wüsste nicht wofür ich ihn gebrauchen kann (lasse mich aber gern umstimmen ;))

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #2: Oktober 24, 2006, 19:24:08
Hab auch keinen. Hab mal kalkuliert, was er mich mit Cinema Display kosten wuerde. Der 20" iMac waere billiger und kann dafuer sogar richtig Bilder malen (dezidierte Grafik). Zwar haette ich den Mini dann mal austauschen koennen und das Display behalten, aber das ist mir wohl etwas zu teuer.

Ich glaub der alte sollte eben wirklich ein Mac fuer das absolute Einsteigersegment sein. Die guenstigste Versuchung, seit es OSX gibt (wenn man alles andere schon hat). Momentan kann der einfachere das vielleicht noch.
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #3: Oktober 24, 2006, 19:31:47
ich hab einen  ;D 

so als kleinen büroarbeitsplatz, wo ab und zu sogar ein redakteur in indesign textet.
photoshop wird auch genutzt. aber nichts intensiv.
wobei unserer noch ein "richtiger" mac ist  ;D (not to be taken seriously...)
PPC G4 1.42 mit echter grafikkarte. office läuft super und surfen und mailen ist eh spitze.

also an dem gerät fehlt nichts, wenn man den so "nebenbei" benutzt.


ich habe mir das aber heute auch gedacht, flo, da ich ein gerät für einen bekannten aussuchen sollte.
wenn man den mini mit tastatur, maus und billigem bildschirm ausstattet, ist das gerät käse!
man kommt beim imac besser weg. sogar das kleine macbook muss man da in erwägung ziehen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

mbs

Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #4: Oktober 24, 2006, 19:37:43
Ich hab' zwei Mac minis, die ich beide als Server verwende...   8)

Und zwar einen PPC und einen Intel, die sich gegenseitig ergänzen, bzw. für bestimmte Funktionen redundant geschaltet sind. Tastaturen, Mäuse und Monitore gibt's da keine, aber für Wartungszwecke hängen sie an einem KVM-Umschalter.

Ist schnell, kühl, braucht wenig Strom und ist vor allem extrem leise. Insgesamt hängen etwa 1000 GB Platten dran. Die Platten verbrauchen übrigens mehr Raum und Stellfläche als die Minis... ;D

Zitat
Habe ich da was übersehen oder müssten die Minis sich preislich nicht mehr von den iMacs absetzen?

Möglicherweise kommt da inzwischen ein "Kultfaktor" hinzu, so ähnlich wie beim Cube damals. Die Mini-Clones von anderen Herstellern sind ja noch deutlich teurer als das Original. Und das Fehlen des Monitors kann man auch als Feature sehen. In meinem (vielleicht etwas speziellen) Anwendungsfall würde ich tatsächlich für den Luxus der Kleinheit mehr Geld ausgeben.
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #5: Oktober 24, 2006, 19:44:14
Man hat ja keinen Einblick in die Kalkulationen, aber durch die Intelchipse musste sich Apple wohl von den 500 $ deutlich entfernen, wenn auch der Mini eine Gewinnmarge von 30 % abwerfen soll.

Ich habe es von Anfang an als Fehler gesehen, dass Apple bei diesem klein & preiswert Rechner zuviel Gewicht auf das "klein" gelegt hat. Für einen Rechner aus billigeren Standard PC Komponenten, anstatt Notebook Hardware wie im aktuellen Mini, würde die Apple Design Abteilung ebenfalls ein ansprechendes Gehäuse entwerfen können, oder? (Wie wäre es mit einer Würfelform? :P)

Aber vielleicht stimmt meine Theorie garnicht und Notebook Hardware ist garnicht teurer, sondern nur lahmer.

P.S. kein Mini im Haus
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #6: Oktober 24, 2006, 19:54:05
Vielleicht ist der Blickwinkel aus dem wir die Frage betrachten falsch. Denn der MacMini könnte seinen Zweck ja bereits erfüllt haben. Bei der Einführung habe ich niemals erlebt das über ein neues Apple Produkt so viel in Fernsehen und Printmedien (die nichts mit IT zu tun haben) berichtet wurde. Als der iPod kam war er Anfangs nur ein wenig beachteter neuer MP3-Player. Aber der Mini zog sofort alle Blicke auf sich und war schon nach drei Wochen in solchen Läden wie Media-Markt usw. erhältlich die Apple sonst nicht mit der Kneifzange anfassen. Apple hat somit das letzte Vorurteil gegen einen Mac „zu teuer“ gekillt, und aus den Köpfen der breiten Massen verdrängt. Anfangs wurde er ja mit besserer Ausstattung billiger verkauft, möglicherweise machte Apple dabei einen sehr geringen Gewinn. Um Neukunden an Land zu ziehen ist eine solche Preisgestaltung nicht unüblich. Und jetzt muss der Kleine sich halt wie alle anderen Macs im Sortiment behaupten. Könnte sein ... könnte aber auch sein das ich rumspinne ;)
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #7: Oktober 24, 2006, 21:34:13
Ich habe keinen mini.

Für mich ist der mini zwar extrem schnuckelig, aber nicht wirklich interessant. Wenn ich einen neuen Rechner kaufe, will ich auch eine neue Tastatur und einen neuen Monitor. Ist ein eigenartiger Tick - ist aber so.
Ich frage mich schon seit längerem was für den mini spricht - vor allem wenn man ihn mit dem iMac vergleicht. Unter dem Strich ist er vermutlich sogar teuerer als der 17" iMac. Kultig ist er aber auf jeden Fall. Wenn ich nur an den Cube von FOX oder MacFlieger denke, werde ich blass vor Neid. So wird es mir vermutlich auch in einiger Zeit gehen, wenn der mini aus dem Sortiment genommen wird. Kommt sicherlich. Irgendwann einmal.  ;D
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #8: Oktober 24, 2006, 23:41:39
Und zwar einen PPC und einen Intel, die sich gegenseitig ergänzen, bzw. für bestimmte Funktionen redundant geschaltet sind.

was kann man denn da so redundant funktionieren lassen? im prinzip ist das dann ja ein cluster, oder?  :)
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

daveinitiv

Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #9: Oktober 24, 2006, 23:56:48
[…] eine halbwegs zeitgemäße Festplattengröße dazu (160 MB) […]

Ah ja …  :o :P ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #10: Oktober 25, 2006, 00:03:55
Tja, ich habe halt manchmal Backflashes aus alten Amiga-Tagen. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

daveinitiv

Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #11: Oktober 25, 2006, 00:12:04
Das Mac OS X, das du da drauf installiert bekommst, das würde ich gerne haben, kann ich dir einen Memorystick zukommen lassen? ;)

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Mac Mini preislich zu nah am 17" iMac?
Antwort #12: Oktober 25, 2006, 00:13:15
Tja, ich habe halt manchmal Backflashes aus alten Amiga-Tagen. :)
Au, da war meine erste Platte eine 20MB RLL-WD, die auf einer ISA-Karte steckte, die wiederum über die XT-Karte zum A2000 durchgeschleift war. SCSI war mir damals etwas zu teuer ;) und ansonsten gab's noch Bernoulli-Laufwerke, auf denen man damals Dragon's Lair installieren konnte, um der Disketten-Jongliererei zu entgehen. Später gab's dann ne Quantum ProDrive 80MB, die am Maxon-Controller hing (ja, von denen gab's mal Hardware). Richtig cool war dann die Siemens-SCSI-Platte mit 300MB, die mich gebraucht noch 1000DM gekostet hat, doppelte Bauhöhe hatte (also 2 komplette Laufwerksschächte) und einen dermassen Lärm machte, daß ich den Rechner zusätzlich verdämmen musste (da lief ja die BBS drauf  ;) ).

Aber genug OT  ;D
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)