Es soll sozusagen eine zentrale Festplatte sein, auf der jeder arbeiten kann und die sich selbst sichert.
Ja, aber was MacFlieger fragt, ist schon wichtig: Es kommt ganz entscheidend darauf an, wie Du die Arbeit mit den Daten auf der Platte organisieren willst. Mac OS X ist ein Mehrbenutzersystem, und sobald Du mit mehr als einer Person oder mehr als einem Rechner auf gemeinsam benutzte Daten zugreifen willst, ist es unvermeidbar, das irgendwie "verwalten und planen" zu müssen. Ansonsten könnte es passieren, dass Du später lauter Probleme mit Zugriffsrechten hast, oder mit Programmen, die sich gegenseitig Daten überschreiben.
Die komfortabelste Lösung wäre wirklich ein Mac mini mit Mac OS X Server als kleiner File Server und Directory Server, sowie mit einem externen Firewire-RAID mit Hot-Swap-Einschüben. Wegen der Server-Lizenz ist das tatsächlich teurer als eine NAS-Lösung, aber man hätte damit z.B. den Komfort des echten "Benutzer-Roaming". D.h. es wäre völlig egal, an welchem Rechner ein Benutzer sich anmeldet, er findet immer die gleiche Arbeitsumgebung vor.
Eigentlich ist es mir egal, ob die Platte als intern oder extern angesehen wird.
Das ist Mac OS X auch egal...

Es unterscheidet nämlich auch nicht zwischen den Platten. Intern "denkt" Mac OS X übrigens überhaupt nicht in Platten, die werden nur simuliert, damit sich Benutzer von Windows oder des alten Mac OS zuhause fühlen...

Taugt DAS was?
Mit dem NAS habe ich selbst noch nicht gearbeitet und weiß auch sonst keine Erfahrungswerte. Es wurde aber in der c't 17/05, Seite 70, kurz getestet. Dort wurde bemängelt, dass das RAID in diesem NAS nicht per Hardware, sondern per Software realisiert ist, wodurch die Geschwindigkeit je nach RAID-Level stark einbrechen kann. Zitat: "Anstelle einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle hätte auch Fast Ethernet ausgereicht".
Wie man aus den technischen Daten sehen kann, arbeitet das System mit CIFS-Zugriff. Mac OS X würde es also wie einen Windows-File-Server ansprechen. Mit AFP oder NFS würde Mac OS X mit höherem Durchsatz arbeiten, d.h. durch CIFS könnte noch weitere Leistung verschenkt werden.