Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Garmin Streetpilot c550
September 23, 2006, 01:20:09
Ich bin schon eine Weile auf der Suche nach einem vernünftigen Navi mit TMC. Somit scheiden die TomToms von vornherein schonmal aus. Meine Wahl ist mittlerweile auf den oben genannten Streetpilot von Garmin gefallen, nicht nur wegen der sehr guten Testergebnisse, sondern weil ich Garmin als GPS-Empfänger schon länger kenne und gut finde. Meine Fragen dazu:

- es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Macsoftware, die mit Garmins kommunizieren kann. Klappt das aber auch mit dem c550?
- ich brauch den Firlefanz mit Bluetooth und MP3/Audible-Player nicht. Gibt es sonst noch Unterschiede zum c510 oder kann ich da bedenkenlos den kleineren nehmen? Scheinbar gibt es einen Unterschied beim Kartenmaterial, mir ist nur nicht ganz klar, welcher.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #1: April 27, 2008, 14:12:41
Kenne mich bei GPS gar nicht, deswegen auch meine Nachfrage hinsichtlich Navigationssystem für Auto

1) Man braucht einen Empfänger ?
2) Gibt es so einen Empfänger als Einsteckmodul für einen Mac G4 PB 15" ?
3) Steckanschluss USB oder FW oder
4) Drahtlos als Bluetooth
5) Man braucht Software ?
6) Gibt es Software für Mac OS X ?

7) Sind meine Fragen blödsinnig, da man mit einem transportablen GPS Gerät besser wegkommt

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #2: April 27, 2008, 14:31:13
Ich habe das mal mit der Kartensoftware "Route 66" am PBTi gemacht.

Es gibt eine GPS-Maus die per USB angeschlossen wird.


Aaaaaber.... lass es sein.
Kauf dir für 150 Ocken ein Navi bei Albrechts und gut so.
Jedenfalls viel besser als die Nummer mit einem PB im Auto.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #3: April 27, 2008, 14:48:51
Dann bleibe ich bei meiner bewährten, ohne Stromversorgung funktionierender, virenfreier und absturzsicherer Hardware.   ;D



Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #4: April 27, 2008, 14:52:57
Dann bleibe ich bei meiner bewährten, ohne Stromversorgung funktionierender, virenfreier und absturzsicherer Hardware.   ;D



Jochen

Ja, der Welt bester Wegbegleiter ist und bleibt die Straßenkarte. Ich habe keinerlei Verständnis für die Popanze, die auf den 10 Kilometern zur Arbeit ihr Navi programmieren müssen. Das sind doch GPS-Nutten... ;D
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #5: April 27, 2008, 14:58:51
Ja, der Welt bester Wegbegleiter ist und bleibt die Straßenkarte. Ich habe keinerlei Verständnis für die Popanze, die auf den 10 Kilometern zur Arbeit ihr Navi programmieren müssen. Das sind doch GPS-Nutten... ;D

Du weisst aber auch, dass dem Mann genetisch bedingt das Orientieren in der Wildnis leichter gelingt als Jane  ;D
Auch das Lesen einer Karte ....  :D ;)

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #6: April 27, 2008, 15:08:06
Ja, der Welt bester Wegbegleiter ist und bleibt die Straßenkarte. Ich habe keinerlei Verständnis für die Popanze, die auf den 10 Kilometern zur Arbeit ihr Navi programmieren müssen. Das sind doch GPS-Nutten... ;D

Stimmt schon.

Aber was willste machen, wenn Du über keinerlei funktionierenden Orientierungssinn verfügst?

Für mich sind die Dinger ein Segen!
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #7: April 27, 2008, 15:10:55
Ja, der Welt bester Wegbegleiter ist und bleibt die Straßenkarte. Ich habe keinerlei Verständnis für die Popanze, die auf den 10 Kilometern zur Arbeit ihr Navi programmieren müssen. Das sind doch GPS-Nutten... ;D

Du weisst aber auch, dass dem Mann genetisch bedingt das Orientieren in der Wildnis leichter gelingt als Jane  ;D
Auch das Lesen einer Karte ....  :D ;)

Jochen
Tatsächlich? Dann frag mal einen X-beliebigen Nürnberger unter freiem Himmel, wo denn heute bitte Norden sei... ;)

Ja, ich weiß, ich kenne diese Theorie, Männer würden instinktiv wissen wo welche Himmelsrichtung liegt. Ich für meinen Teil, als Städter aufgewachsen der nun auf dem platten Land lebt, fahre immer nach Rechts, sobald ich mal wieder temporär nicht weiß, wo Norden sich versteckt hat. (Wobei Norden ja ganz einfach ist, in jedem Ikea steht einer rum...)
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #8: April 27, 2008, 15:11:28
Ja, der Welt bester Wegbegleiter ist und bleibt die Straßenkarte. Ich habe keinerlei Verständnis für die Popanze, die auf den 10 Kilometern zur Arbeit ihr Navi programmieren müssen. Das sind doch GPS-Nutten... ;D

Stimmt schon.

Aber was willste machen, wenn Du über keinerlei funktionierenden Orientierungssinn verfügst?

Für mich sind die Dinger ein Segen!
Dann lass deine Frau fahren, die scheint da eh mehr Sinn für die Richtung zu haben... ;D
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #9: April 27, 2008, 19:01:52
Dann frag mal einen X-beliebigen Nürnberger unter freiem Himmel, wo denn heute bitte Norden sei... ;)

...alles ab Frankfurt  ;D
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #10: April 27, 2008, 19:19:49
...alles ab Frankfurt  ;D

Klar, Frankfurt liegt oberhalb des Weißwurstäquators.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #11: April 27, 2008, 19:24:46
7) Sind meine Fragen blödsinnig, da man mit einem transportablen GPS Gerät besser wegkommt

Blödsinnig nicht. Allerdings sind die fertigen Geräte besser und günstiger. Wie soll das Notebook befestigt werden? Wie willst Du das während der Fahrt bedienen? usw.
Das ist echt nur 'ne Bastellösung.
Das beste ist immer noch ein Navi, welches im Auto integriert ist. Das bekommt auch Infos von den Rädern, arbeitet meist nahtlos mit dem Autoradio zusammen usw.
Da unserem Auto mit eingebautem Navi eine hintendrauf gefahren ist und das neue dann kein Navi enthielt, mussten wir auch ein transportables kaufen. Die Wahl fiel auf ein Garmin, weil die Bedienung ohne lesen der Anleitung funktionierte, alles wichtige schön gross abgebildet war, es Mac-Software gibt (zumindestens teilweise), und es mit TMC (Empfang von Radiostaumeldungen) zu den günstigsten gehörte. Wir brauchten auch kein Modus für Diashow/MP3-Player/Filme etc. So suchten wir nach einem Streetpilot C510/C550 oder einem kleinen Nüvi. Schließlich bekamen wir ein C510 für ca. 130€.
Von den Medion-Geräten kann ich nur abraten. Alle die ich gesehen habe, waren recht kryptisch in der Bedienung, teilweise instabil etc. Gerade bei einem Navi ist es wichtig, dass die Bedienung nicht über winzige Tastfelder geschieht, die man nur mit einem Stift anwählen kann. Im Prinzip der gleichen Fehler, den viele PDAs haben, die Bedienung ist zu stark auf eine 1:1-Kopie des Computers ausgelegt und nicht (wie z.B. auch beim iPhone) dem Gerät und seiner Benutzung angepasst.

Klar, Frankfurt liegt oberhalb des Weißwurstäquators.

Falls Du mit oberhalb die Höhe meinst, dann stimme ich Dir zu. Falls Du damit nördlich meinst: Nein, Frankfurt liegt weit südlich davon.  ;D
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #12: April 27, 2008, 19:35:49
Bei Garmin steht

Vorinstallierte Kartendaten von Deutschland und Tschechien. Kartendaten von 33 Länder Europas auf DVD.

a) Deutschland ist klar
b) Tschechin ist ja auch klar zwecks schnellem Transport des geklauten Autos nach Tschechien.

Und ander Karten muss man  kaufen ?

Das geht ja dann ans Portemonnaie.

Jochen

 
« Letzte Änderung: April 27, 2008, 20:08:09 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #13: April 27, 2008, 20:02:27
Mußt Du nur kaufen, wenn Du mit den 34 Ländern nicht auskommst. Kaufen würde ich mir für wenige Euro einen Speicherchip und die 33 Länder da drauf kopieren. Nachteil: der Kartenslot ist blockiert. Den braucht man aber nur wenn man da Fotos, Musik oder weitere Karten reinstecken möchte.
Re: Garmin Streetpilot c550
Antwort #14: April 27, 2008, 20:13:14
Mußt Du nur kaufen, wenn Du mit den 34 Ländern nicht auskommst. Kaufen würde ich mir für wenige Euro einen Speicherchip und die 33 Länder da drauf kopieren. Nachteil: der Kartenslot ist blockiert. Den braucht man aber nur wenn man da Fotos, Musik oder weitere Karten reinstecken möchte.

Ich sehe grad dass die anderen Karten auf der DVD sind, also Belgien, Frankreich, Großbritannien.

1) Speicherkarte muss man noch kaufen
2) DVD in Powerbook
3) Garmin an USB anschliessen
4) Karten via Mac OS X und noch zu installierendem Programm auf Garmin Speicherkarte laden ?

Klappt das alles ?

Jochen


_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.