Forum

mbs

Re: Apple iMac 24"
Antwort #45: Oktober 26, 2006, 16:09:53
Zitat
Bringt ein 64Bit-Prozessor mit einem 32Bit-Chipsatz dann überhaupt was?

Naja, da sind wir wieder bei dem, was ich oben "Aspekt (a)" genannt habe. Der virtuelle Adressraum ist ausreichend groß und man kann eben "moderne 64-Bit-Software" laufen lassen, was sich im Katalog gut anhört...

De facto ist der Core 2 eben der aktuelle Prozessor, der gegenüber dem alten halt mehr L2-Cache mitbringt. Dass er auch noch 64 Bit kann, ist ein nettes Feature, was man dann gerne zum gleichen Preis noch mitnimmt.  ;) Bis auf den Mac Pro und den Xserve sind die ganzen Intel-Macs ja mit Mobiltechnik gebaut und da ist es im Moment noch nicht üblich, sooo viel RAM zu nutzen.

Zitat
Ich meine, ergeben sich noch weitere Nachteile aus einem 32Bit-Chipsatz für einen 64Bit-Prozessor außer dem maximalen RAM?

Nö, da würde ich keine sehen.

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #46: Oktober 27, 2006, 12:42:28
Ich hab ja gesagt: absoluter Consumer und Sozialwissenschaftler.  ;D Und jetzt (vor kurzem) das:

Zitat
AFAIR ist es z.B. so, daß ein Programm bei einem 32Bit-System nur maximal 2GB benutzen kann, auch wenn mehr zur Verfügung steht.

Um nochmal auf den "Merom" (korrekt: "Core 2") zurückzukommen: Da bliebe als neues "Kernfeature" neben den 64 Bit nur noch SSSE3 übrig, was die "Core 2"-CPUs gegenüber den "Core"-CPUs auszeichnet.


Was ist denn SSSE3?
Was bringt mir das?
Danke

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #47: Oktober 27, 2006, 12:59:06
Wie gesagt ist der Core 2 Duo schon auch schneller durch größeren Cache und ein bisschen effizienteres Design.
SSSE3 ist eine Befehlserweiterung des Prozessors, ähnlich (bitte keine Expertenkriege ;)) dem Altivec der PowerPC-Macs. Theoretisch kann man damit diverse Programmbestandteile enorm beschleunigen. Im Alltag dauert es aber immer Jahre, bis eine vernünftige Zahl Programme die neuen Features wirklich nutzt. Nehme also an, als Enduser bekommst Du so gut wie nichts mit davon.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #48: Oktober 27, 2006, 13:18:25
Danke!
Das übliche also, nichts für mich wirklich vorrangig Relevantes.

Aber Flo (ich muss gestehen mich nach dem Ende von MG hin und wieder auf MN und MTN mit Neuigkeiten versorgt zu haben) Dein Stil klingt mir zu wenig begeistert, ja fast kritisch! Du müsstest bald mal eine Stellungnahme zum Prozessorlieferanten verfassen. Wie ist denn Dein Klassenstandpunkt, lieber Genosse?! ;D

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #49: Oktober 27, 2006, 13:20:01
Das Gleiche gilt wohl für mbs...von wegen:

Genau. Alles andere ist reiner Marketing-Hype.  ;)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #50: Oktober 27, 2006, 13:31:19
Hehe! :D

Der P/A-Semi wäre natürlich um Welten besser! Ist doch klar! ;D

Also, ernsthaft:
Du hast mit dem Core 2 etwas mehr Leistung als mit dem Core (1), je nach Programm auch mal spürbar mehr. That's it. Für die kurze Zeit ist der Fortschritt okay. Wenn Du billig an ein Vorgängermodell kommst, ist das vielleicht eine Überlegung wert. Benchmarks sind hier ja verlinkt.
Das geht jetzt übrigens mit Intel immer so weiter. Anstatt die Ghz hochzuschrauben, werden ständig leicht verbesserte Chips (kleinere Strukturen, mehr Cache, besseres Design) auf den Markt geworfen und die Kernzahl erhöht. Noch in diesem Jahr könnte uns deßhalb übrigens auch ein Octo-Core Mac Pro beglücken.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #51: Oktober 27, 2006, 13:54:17
Um auf den anderen Thread, der ja teilweise auch schon hier gespielt hat, zurück zu kommen. Flo, walte Deines Amtes wenn Du das alles entwirren und richtig zusammensetzen willst. :D

Es wird, nach grossem Kriegsrat gestern, wohl in der Tat auf den iMac herauslaufen und dann auch auf ein neues Modell. Das liegt vor allem daran (von wegen Marketinghype, ich bin überzeugt), dass es in der Schweiz meiner Recherche zufolge keine Refurbishedangebote gibt. Und 1150 Euro für den alten 20er im deutschen oder gar 1200 im französischen Store, dazu der Transport (und was sag ich eigentlich den Jungs von den schweizerischen Grenztruppen, wenn sie mich fragen?) sind im Vergleich zu etwa (sogar etwas weniger) 1350 als regulärem schweizer Strassenpreis nicht wirklich ein Argument.

Bleibt nochmal die Königsfrage: Gross oder ganz gross? Die Entscheidung wäre wohl schon gefallen, wenn man eines der Modelle gleich mit 256er Grafik mitnehmen könnte. Da wäre es mir egal. Aber warten! Da fang ich doch gleich wieder an mich im Entscheidungskreis zu drehen.

Eigentlich hab ich etwas im Sparstrumpf (mir ist noch nicht klar, ob der Verkäufer es annimmt, aber Abschreckung musste ja auch sein). Doch 500 Euro haben mir auch schon ermöglicht einen Monat zu überleben. Andererseits kaufe ich ja wenn auch gerne einmal richtig, ohne Kompromisse machen zu müssen. Der Sprung von 12" iBook oder dem gerade benutzten 15" ZusatzTFT ist zum 24er abolut kompromisslos gross, dazu ist der grosse (durch die GPU) ja auch etwas zukunftsfähiger... ::)
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2006, 17:13:08 von apprendi »

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #52: Oktober 27, 2006, 14:10:48
Nö, muss nicht sein. :)

Also, ich stehe ja vor derselben Frage. Denke mir immer, 24" seien dann doch der Overkill, zumal ich eigentlich nicht so viel Geld für einen Privatrechner ausgeben will. Andererseits ist er halt schon super, weil man ihn wahrscheinlich lange behalten kann und immer noch up-to-date ist. Man kann natürlich auch an den 20" mal einen 24" hängen, wenn es Zeit wird, aber dann hat man ja wieder den Schreibtisch voll, etc.
Am Ende würfele ich es wohl aus und kaufe dann ein Macbook plus monströsen Monitor. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #53: Oktober 27, 2006, 14:25:29
Auch ne Möglichkeit, das mit dem Macbook (meinst Du MB oder MBP?).
Der uptodate-Gedanke ist schon richtig. Ich brauche ja konkret weder die Rechenpower, noch den fussballfeldgrossen Monitor. Aber der moralische Verschleissprozess wird beim kleinen einfach schneller gehen (schon weil es ja den grossen gibt). Ich hab heut die beiden nochmal nebeneinander stehen sehen und der 20er wirkte schon wieder etwas klein - vor allem weil der grosse auch da war. Zudem mag ich die Idee nicht, dann in zwei Jahren noch nen Monitor zu kaufen und hier immer stehen zu haben. Dann ist der "kleine" eingebaute ja auch ziemlich umsonst.
Ich hätte heute auch einen gekauft, wenn es Dinge so am Lager gäbe, wie ich sie will (grosse Grafik). Verstehen kann ich die Händler da nicht so richtig, ich stell mir immer vor, dass jeder zweite Kunde diesen Wunsch äussert.
Irgendwie bin ich kein Freund von Kompromissen, somit ist der grosse eigentlich meine Wahl. Nur mag ich mein erarbeitetes Geld auch sehr. Andererseits zehre ich es nicht so schnell auf (Dauer des moralischen Verschleissprozesses).
Re: Apple iMac 24"
Antwort #54: Oktober 27, 2006, 14:27:52
Meine Allerbeste ist am Freitag von einer Messe wiedergekommen und hat dort das erste Mal einen 24 -zölligen live erlebt. Was soll ich sagen, die bis dato schwelende Entscheidung ob 20 oder 24 Zoll ist ohne weiteres Zutun meinerseits gefallen, jetzt warten wir auf die Weihnachtsgratifikation (so sie denn kommt) und dann wird bestellt.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #55: Oktober 27, 2006, 15:31:18
apprendi:
MB oder MBP - noch so eine Sache. ;)
Habe allerdings kurzzeitig vergessen, daß ab einer gewissen Auflösung Dual-DVI-Links nötig sind. Aber 23 oder 24 Zoll sind ja auch schön. :)

Tendiere schon auch zum 24" iMac, aber an sich ist es schon ein Irrsinn. Aber man gönnt sich ja sonst nichts...
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #56: Oktober 27, 2006, 17:20:32
Musste grad nochmal was besorgen und hab dabei gleich nochmal die Jungs (20" und ganz gross) in Auge gefasst.  Gleich noch ein paar Telefonate geführt und dem Auto gesagt, es dürfe sich schonmal warmlaufen...
God damn, ich jeden der grossen nehmen, nur hat in Genf und Umgebung keiner einen iMac da, der über eine grössere Grafikkarte verfügt. Die wissen garnicht, dass ich meine Entscheidung notfalls bis sonstwann aufschiebe. Ich meine, ab März sind die 256MB eh Standart. :(

Entweder sagt man kategorisch, dass ich gegen 1/3 Vorkasse über den Laden bestellen kann (Wartezeit, keine Ahnung. Kann 4 Wochen dauern und werden wir ja dann sehen. Schweiz at its best! Da fällt mir gleich ein, warum wir ein Auto aus Deutschland importiert haben. Die wollten uns nichts verkaufen. :)) oder man behauptet einfach BTO jibts nur bei Apple...Dabei haben grosse Distributoren die 256 im Programm. Dafür müsste ich jedoch ein paar Berge weiter wohnen (Zentralschweiz).

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #57: Oktober 27, 2006, 17:32:32
Naja, schau, ich muss mindestens 60 km fahren und dann hat auch keiner was da, und BTO bietet mir garantiert nur der, bei dem ich eigentlich gerade nichts kaufen wollte. Und ich wohne eigentlich nicht direkt in der Pampa. :)
Online: Bei Cyberport und Gravis sind die Lieferzeiten auch deutlich länger als im Apple Store.
Wer Macs kauft, braucht teilweise wirklich Geduld. Oder man knickt ein und kauft im Apple Store und verstärkt damit noch die unwillkommene Entwicklung.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #58: Oktober 27, 2006, 17:45:01
Naja,
die beschriebenen Umstände sprechen einfach vielfach für den Applestore oder grosse Versender. In der Genfer Gegend scheint man einfach allgemein noch etwas weniger servicefokussiert als in anderen Teilen der Schweiz. Die Genfer Artcomputerfiliale, die ich zwar heute mal wieder zum in Augenschein nehmen benutzt hab, bei der ich aber nicht mehr kaufen will, war einer der Kandidaten, der weiterhin nach dem "friss oder stirb" Prinzip arbeitet. Das ist für mich ein bisschen wie Gravis Berlin Franklinstrasse minus wenigstens so tun als wenn man Lust hat.
Bei Mediamarkt sind zwar alle Sachen nochmal günstiger (24" -50CHF) aber will ich da kaufen (genauso bei fnac?)? Zumal BTO der Bestellvorgang der übliche ist, wenn man ne andere Grafikkarte will.
Es bleibt wohl bei dem von warlord empfohlenen Heiniger (keine BTO ausser RAMupgrade ab Lager) oder Dataquest (haben immerhin die 20" mit 256MB, 24" grad aus). Aber dann ist es eben ein Versender und nicht der nette Laden um die Ecke...
Re: Apple iMac 24"
Antwort #59: Oktober 27, 2006, 17:54:48
Entweder sagt man kategorisch, dass ich gegen 1/3 Vorkasse über den Laden bestellen kann (Wartezeit, keine Ahnung. Kann 4 Wochen dauern und werden wir ja dann sehen. Schweiz at its best!

Na, na, nun schliess mal nicht von Genf auf die ganze Schweiz.  ;)  Aber ja, die Mac Händler haben hier in der Tat einen mühsamen Hang zu Vorauskasse (und keine Kreditkarten zu akzeptieren). Mühsam. Kann sich hier eigentlich sonst keine Branche leisten. Keine Ahnung, weshalb das bei den Mac Heinis durchgeht.

Aber dann ist es eben ein Versender und nicht der nette Laden um die Ecke...

Und den gibts eben leider auch nicht. Jedenfalls nicht bei mir. Die Unfreundlichkeit, die sich der örtliche Mac Händler leisten kann, erstaunt mich immer wieder. Und BTO macht hier, wie Du richtig erwähnst, wirklich kaum ein Händler. In der Schweiz gibts in der Tat wenig, das für einen Kauf beim lokalen Händler spricht.
« Letzte Änderung: Oktober 27, 2006, 18:00:43 von warlord »
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)