Forum

Re: Apple iMac 24"
Antwort #15: September 08, 2006, 09:43:49
das ist doch mal eine gute neuerung! wenn man die karte tatsächlich tauschen kann, ist der imac wirklich eine super alternative auch für produktionsumgebungen.
prozessortechnisch top, graka, platte tauschbar - was will man mehr.

was ich nicht ganz verstehe, sind die 3GB RAM. wieso sind das keine 4GB? war die gleiche größe der bausteine nicht vorteilhaft, was die anbindung an die zwei prozessoren angeht?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Apple iMac 24"
Antwort #16: September 08, 2006, 10:01:35
was ich nicht ganz verstehe, sind die 3GB RAM. wieso sind das keine 4GB? war die gleiche größe der bausteine nicht vorteilhaft, was die anbindung an die zwei prozessoren angeht?

Ich hoffe(!) mal nicht, daß das eine der typischen Einschränkungen bei Intel ist. Es gibt nämlich viele Intel-Boards, die man zwar mit 4GB bestücken kann, bei denen aber aus hanebüchenen Gründen nur 3GB benutzt werden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Apple iMac 24"
Antwort #17: September 08, 2006, 11:01:21
Es scheint eine Einschränkung der Intel-Boards zu sein. Apple weist darauf hin, daß bei einer 4GByte-Bestückung der Systemprofiler zwar 4GByte anzeigt, aber tasächlich NUR 3 GByte genutzt werden. Naja.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.

mbs

Re: Apple iMac 24"
Antwort #18: September 08, 2006, 11:10:10
Naja, aber immerhin besser als die iMac-G5-Boards, die man nur mit 2,5 GB bestücken konnte...
Re: Apple iMac 24"
Antwort #19: September 08, 2006, 11:20:04
Naja, aber immerhin besser als die iMac-G5-Boards, die man nur mit 2,5 GB bestücken konnte...

Klar, aber ich finde bei den Intel-Sachen immer dieses Festhalten an uralten Sachen Mist. Wie war das noch mit dem A20-Gate, das jetzt auch in Macs ist? Oder der Grund für die Nicht-Benutzung des restlichen 1GB. Ich sehe da echt keinen vernünftigen Grund, warum derartige Sachen in aktuellen Prozessoren und Boards drin sind.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Apple iMac 24"
Antwort #20: September 08, 2006, 11:37:37
...Ich sehe da echt keinen vernünftigen Grund, warum derartige Sachen in aktuellen Prozessoren und Boards drin sind.

Das ist es ;-) Oft schafft man es einfach nicht alte Zöpfe abzuschneiden. Man wurstelt sich halt so weiter.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #21: September 08, 2006, 13:29:35
Ja, es liegt am Intel-Chipsatz. Das ist halt einer der Nachteile, wenn man jede eigene Entwicklung aufgibt.
Allerdings halte ich 3 GB in einem Heimrechner für durchaus ausreichend. Und im Studio kann man ja z.B. mal alle anderen Programme beenden und Dashboard deaktiveren, und schon reicht es auch für Photoshop, daß immer herhalten muss. In den MTN-Kommentaren las ich, die CS 3 bräuchte sicher noch viel mehr RAM. Ich würde meinen, eher deutlich weniger als die CS 2 in Rosetta ausgeführt!
Klar, schöner wär's mit 4 GB, aber man kann ja auch noch einen Mac Pro kaufen, dann reichen die 16 GB vielleicht auch noch knapp für die CS 4. ;)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Apple iMac 24"
Antwort #22: September 08, 2006, 13:45:43
Allerdings halte ich 3 GB in einem Heimrechner für durchaus ausreichend.

Natürlich ist das (momentan) ausreichend. Aber tut mir leid, ohne vernünftigen Grund hier Speicher brach liegen zu lassen, das war und ist es, was mich immer bei der x86-Technologie gestört hat. Dat jahrzentelange Festhalten an alten Zöpfen, die definitiv wirklich überflüssig sind.
Das die Grenze beim alten iMac 2,5 und beim neuen 4GB wären, ok, man kann kann max. soviel reinbauen und gut. Aber reinbauen und dann "der super neue Prozessor muß ja evtl auch Betriebssysteme von Anfang der 80er Jahre ausführen können" und deshalb müssen neuere Systeme um die alten Zöpfe herumarbeiten oder sogar auf Sachen verzichten, das finde ich völlig daneben.
Es ist ja genauso, als ob Macs so gebaut würden, daß da immer noch System 1 drauf läuft. OK, das einige evtl. noch OS 9 haben wollen, kann ich evtl. noch irgendwo im Ansatz verstehen. Aber selbst das ist ja seitens Apple gecancelt worden. Aber noch ältere Sachen? Wer benötigt denn diese neuen Prozessoren und läßt da MS-DOS drauf laufen? Gibt es da überhaupt irgendjemanden? Und selbst wenn es da jemanden gäbe, wäre es für den nicht sinnvoller, das es noch ältere Prozessoren zu kaufen gibt. Die neuen Features kann er unter MS-DOS sowieso nicht nutzen.

Ne, ehrlich. Bei sowas krieg ich immer nen Hals. So wie früher als man nur 640GK nutzen konnte. Mit diversen Tricks, dann den Speicher bis 1MB und mit anderen(!) Tricks den noch höheren Speicher und alle diese tricks nicht miteinander kompatibel waren und wir für fast jedes Programm andere Einstellungen benutzten...

Nenene, ich weiß schon, warum ich mir sowas nie gekauft habe.

Sollen die doch bei Intel für die neuen Prozessoren die alten Sachen und wir sprechen nicht von den letzten 5 Jahren rauswerfen. Das braucht wirklich keiner. Würde den Prozessor evtl. auch wieder etwas vereinfachen, weniger Strom, weniger Hitze, kleiner...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #23: September 08, 2006, 14:32:47
Natürlich ist das (momentan) ausreichend. Aber tut mir leid, ohne vernünftigen Grund hier Speicher brach liegen zu lassen, das war und ist es, was mich immer bei der x86-Technologie gestört hat. Dat jahrzentelange Festhalten an alten Zöpfen, die definitiv wirklich überflüssig sind.

Inwiefern kommst Du darauf, daß es keinen vernünftigen Grund gäbe?
Es gibt eben durchaus einen guten Grund... es geht nicht anders, zumindest nicht bei dieser Taktung, anscheinend. Und ob das an jahrzehntealten Zöpfen liegt, ist doch sehr die Frage.

Zitat
Das die Grenze beim alten iMac 2,5 und beim neuen 4GB wären, ok, man kann kann max. soviel reinbauen und gut.

Das sehe ich komplett anders! Dieser Einlöt-Unsinn war ein echter Skandal denn dafür gab es wirklich keinen vernünftigen Grund ausser Apples Wünsche, den Power-Mac-Absatz hochzuhalten.

Ansonsten kann ich viel von Deiner Kritik nachvollziehen, nur ob sie in diesem Falle zutreffend ist, wage ich zu bezweifeln.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Apple iMac 24"
Antwort #24: September 08, 2006, 17:35:04
Ich denke auch, dass es zumindest in diesem speziellen Fall gute Gründe dafür gibt.

Der iMac ist schon seit 7 Jahren immer als Rechner mit Notebook-Bauteilen konzipiert gewesen, um ihn eben besonders kompakt und kühl bauen zu können. Da ist auch die neueste Serie keine Ausnahme.

Bei Notebook-Chipsätzen ist aber die Adressierung von großen Speichermengen normalerweise nicht vorgesehen. Verbietet sich ja oft schon aus Stromspargründen.

Die benötigten Speichermodule für eine Austattung von theoretisch 4 GByte für den neuen iMac würden übrigens nach aktuellen Preisen ca. 1150,- EUR kosten...

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #25: September 10, 2006, 17:32:03
Erste Benchmarks zeigen den Core 2 Duo 20" um 10-20% schneller als sein Core-Duo-Vorgänger (Intel, deine Namen!).
Eine Auspackzeremonie des Godzilla-iMacs.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re: Apple iMac 24"
Antwort #26: September 13, 2006, 10:49:53
Um die Frage nach Chipsatz und Speicher abzurunden:

Ich habe gerade einen neuen iMac (17") zum Testen hier. Es steckt der Chipsatz
"Mobile Intel 945PM Express" (Codename "Caligosta") drin.

Laut Datenblatt beherrscht dieser Chipsatz problemlos 4 GByte Speicher bei 667 MHz Takt. Das lässt schon vermuten, dass Apple da irgendetwas verdummbeutelt hat und nicht Intel...

Das ist reine Spekulation, aber ich vermute es hat etwas damit zu tun, dass sie Mac OS X auf diesen Rechnern nur im 32-Bit-Modus laufen lassen wollen. Da dort nur 4 GB adressiert werden können, würde der Adressraum bei 4 GB nicht mehr ausreichen, um die Systembibliotheken und den Speicher der Grafikkarte virtuell einzublenden, da ja bereits alle Adressen von physischem Speicher "verbraucht" wären.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #27: September 14, 2006, 11:56:40
Interessante Spekulation. Was könnte es für Gründe geben, daß nur der 32-Bit-Modus gewollt sein könnte? Wartungsfreundlichkeit?

Auch Barefeats hat sich mittlerweile den 20" 2,16 Ghz iMac vorgenommen: http://barefeats.com/imcd3.html
Bin mal gespannt auf die Benchmarks des 24", mit der besseren Grafikkarte ausgestattet.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Apple iMac 24"
Antwort #28: September 28, 2006, 18:40:14
Könnte mich fast aufregen, daß der 20er nicht die 7600er-Nvidia haben darf. So ist er bei nativer Auflösung schon wieder arg am Limit. Der 24" hat selbst bei seiner ja noch mal höheren Auflösung noch Luft nach oben, sobald man ihm die 7600er gönnt. Würde ich unbedingt empfehlen, wenn man vielleicht auch noch die Spiele spielen will, die nächstes oder übernächstes Jahr erscheinen - ohne Auflösung und Details runterzuschrauben .
Benchmarks dazu:
http://barefeats.com/imcd4.html
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

apprendi

  • unredlicher Präsidentschaftskandidat
Re: Apple iMac 24"
Antwort #29: Oktober 23, 2006, 12:01:22
Aehm, schon etwas aelter, aber (nach ewigem unbewusstem darueber Nachdenken) haette ich da noch ne Frage.

Um die Frage nach Chipsatz und Speicher abzurunden:

Ich habe gerade einen neuen iMac (17") zum Testen hier. Es steckt der Chipsatz
"Mobile Intel 945PM Express" (Codename "Caligosta") drin.

Laut Datenblatt beherrscht dieser Chipsatz problemlos 4 GByte Speicher bei 667 MHz Takt. Das lässt schon vermuten, dass Apple da irgendetwas verdummbeutelt hat und nicht Intel...

Das ist reine Spekulation, aber ich vermute es hat etwas damit zu tun, dass sie Mac OS X auf diesen Rechnern nur im 32-Bit-Modus laufen lassen wollen. Da dort nur 4 GB adressiert werden können, würde der Adressraum bei 4 GB nicht mehr ausreichen, um die Systembibliotheken und den Speicher der Grafikkarte virtuell einzublenden, da ja bereits alle Adressen von physischem Speicher "verbraucht" wären.

HEisst das, dass die Unterscheidung der Consumerlinie von der Profilinie in der Faehigkeit bestehen koennte, mit der 64-Bitfaehigkeit ein Kernfeature der Core2Duo-Prozessoren zu nutzen? War das nicht einer der Gruende auf Merom zu warten?