Forum

iMac identifizieren
August 17, 2006, 14:48:19
Hiho!

Wie identifiziere ich einen defekten iMac?
Ich habe hier einen defekten indigo iMac stehen, der auch bei angeschlossenem Strom keinen Mucks von sich gibt.
Ist eigentlich nicht weiter schlimm, da ich den sowieso eigentlich nur zu Dekorationszwecken hier hin stellen wollte (danke an FOX), aber ein klein bisschen kann man ja mal schauen.

Wie kriege ich jetzt erst mal raus, welcher iMac das ist (iMac DV SE oder iMac early 2001 oder iMac Summer 2001)?
Aufgeschraubt habe ich noch nicht, durch die Klappen und Öffnungen kann ich folgendes identifizieren:
500MHz, 2 Speicherslots, 2 Firewire-Anschlüße, 20GB Festplatte (vermutlich).
Seriennummer: VM14133WLFU

Wenn ich das wüßte, würde ich mal nachmessen, ob das Power-Board auch die notwendigen Spannungen liefert bzw. ob die Sicherung noch ganz ist. Wenn es nur das ist, wäre das ganz witzig, aber viel mehr Arbeit möchte ich da nicht reinstecken, denn vor der Hochspannung der Röhre habe ich doch ein wenig Respekt und in den Manuals steht immer nur "Achtung, Röhre entladen", aber wie man das macht, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Naja, da der gar keinen Mucks macht, tippe ich auch eher auf das PowerBoard.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iMac identifizieren
Antwort #1: August 17, 2006, 15:27:40
Wollte eigentlich gerade den Versuch mit dieser Seite empfehlen. Aber die ist leider (vorübergehend?) down.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: iMac identifizieren
Antwort #2: August 17, 2006, 15:52:48
Hergestellt von Foxconn Tschechien im Oktober 2001 würde ich aus der Seriennummer lesen.

Das würde auf das "Sommer 2001"-Modell hindeuten...
Re: iMac identifizieren
Antwort #3: August 17, 2006, 15:56:12
Hergestellt von Foxconn Tschechien im Oktober 2001 würde ich aus der Seriennummer lesen.

In Tschechien? Ist das dann vielleicht gar kein echter Apple, sondern ein dreistes Plagiat? :D
Danke schon mal, dann mache ich mich mal ans Aufschrauben, wenn ich das Spannungsmeßgerät gefunden habe.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
iMac reparieren
Antwort #4: August 17, 2006, 16:44:25
So, jetzt habe ich den nach Anleitung aufgeschraubt und als erstes soll man die Batterie checken bzw. einen PMU-Reset machen.
Erste Überraschung: Da ist gar keine Batterie drin! Also ich meine ein leeres Batteriefach. Kann es sein, daß ein Mac ohne Batterie gar nicht startet?

Übrigens macht der beim Einschalten doch ein Geräusch. Ein leises Klicken in einem Takt von gut 0,5s. Das ganze solange bis man ihn durch 10s Drücken des Startknopfes abschaltet.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: iMac reparieren
Antwort #5: August 17, 2006, 17:26:43
Kann es sein, daß ein Mac ohne Batterie gar nicht startet?
Mittlerweile schon. Früher war es tatsächlich so, daß eine leere Batterie zur Folge hatte, daß ein Rechner nicht startet.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: iMac identifizieren
Antwort #6: August 17, 2006, 18:36:31
Hmmm, so, alles überprüft, was ich konnte.

Im ausgeschalteten Zustand:
+5V Trickle ist da.
-1,2V an C10 nicht, allerdings ist C10 auch an einer anderen Stelle, als im Manual angegeben ist. An einem Kondensator, wo der C10 sein soll, liegt -1,2V, nach Einschalten hat es da auch 20V, wäre dann ok.

Die Sicherung ist in Ordnung

Im eingeschalteten Zustand:
- Eine grüne SMD-LED leuchtet bzw. pulsiert im Takt des Klackerns.
- Die Spannungen am Connector zum Down Converter Board (12V, 5V und 3,3V) sind zwar da, allerdings etwas niedriger, alle so ca. 1V. Zieht man die Festplatte ab, ist das Klackern weg, die grüne LED leuchtet konstant und die Spannungen sind höher, allerdings immer noch etwas niedriger.
- Die Festplatte selber ist in Ordnung, wenn man sie woanders anschließt.

So: Meine Vermutung ist, daß das Down Converter Board icht mehr ganz in Ordnung ist und zu wenig Strom liefert, sprich, sobald Strom gefordert wird, brechen die Spannungen zusammen. Das würde die niedrigere Spannung bei angeschloßener Platte erklären.

Tja, einziger Punkt, bei dem ich mir nicht sicher bin, ist die Batterie. Aber laut Manual sollte der auch bei leerer Batterie starten, wenn das Netzkabel eingesteckt und ein PMU-Reset gemacht wird. Macht er aber auch nicht.

Wenn keinem dazu was einfällt, dann laße ich es. Das Down Converter Board (was ja wohl praktisch das Netzteil des Computers-Teiles ist) durchzumessen und evtl. zu reparieren geht weit über meine Fähigkeiten hinaus.

Ist aber auch nicht schlimm. Er sieht auch so sehr dekorativ aus.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iMac identifizieren
Antwort #7: August 22, 2006, 14:15:53
da fehlt die batterie? wer hat die denn gestohlen...  ::)

ich sehe schon, du wirst die maschine schon noch zum laufen bringen. das ist wohl reichlich mühsam, den fehler zu finden.
(deshalb habe ich erst gar nicht gesucht ;)) vielleicht schaffst du es ja noch. wäre doch schön, wenn die kleine kiste – zumindest für ulf als spielerechner und zum "passwort-knacken" – noch zu gebrauchen wäre.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)