ausblenden > Anleitungen und FAQ

Quicktime, das unbekannte Wesen

(1/5) > >>

MacFlieger:
Was ist Quicktime?
Quicktime gehört mit zu den am meisten unterschätzten und falsch verstandenen Programmen. Wird von Quicktime gesprochen, meinen die Leute oft etwas anderes, nämlich den Quicktime Player oder das Multimedia-Container-Format MOV.
Was aber ist Quicktime nun?
Quicktime ist eiegntlich nur eine Bibliothek von Routinen, die die Verarbeitung (Anzeige, Bearbeitung und Export) von Multimedia-Formaten (Bilder/Audio/Video) vollzieht. Verfügbar sind diese Bibliotheken für Mac OS (Teil der Standardinstallation) und Windows. Direkt kommt ein Anwender mit diesen nicht in Kontakt und er hat auch keinen direkten Vorteil. Nutzbar sind diese Bibliotheken von Programmierern, die den Umgang mit Bildern/Audio und Video nicht mehr selber programmieren müssen, sondern auf die vorgefertigten Routinen zugreifen können.
Hier ist auch der eigentliche Vorteil für den Anwender zu finden. Programme, die Quicktime nutzen, haben bei gleichem Programmieraufwand eine höhere Funktionalität, weil sie direkt eine große Gruppe von Formaten zugänglich machen. Zudem profitieren alle diese Programme von einem Quicktime-Update, denn neue Funktionen und Formate können sofort in allen Programmen, die auf Quicktime basieren, genutzt werden.
Ebenso können Erweiterungen über Plugins sofort von allen Programmen benutzt werden.
Unter Mac OS nutzen sehr viele Programme Quicktime, da es dort zur Standard-Installation gehört. Dazu gehören praktisch alle Apple-Programme, die Multimedia verarbeiten, der Finder usw.

Welche Formate unterstützt Quicktime
Diese Liste ist sehr lang und wird ständig erweitert. MPEG-2 wird zwar unterstützt, aber aus lizenzrechtlichen Gründen erst nach Kauf des MPEG-2-Codecs für Quicktime.

Was ist der Quicktime Player?
Der Quicktime Player war zunächst nur ein Demo-Programm, mit dem die Leistungsfähigkeit der Quicktime-Bibliotheken demonstriert werden sollte. Mit der Zeit hat Apple den Player immer weiter in den Vordergrund gestellt. Trotzdem ist er eigentlich nur ein einfaches Programm, welches Quicktime nutzt. Mit ihm können alle unterstützten Formate angezeigt, editiert und exportiert werden. Leider hat Apple absichtlich einige Funktionen in der Normal-Version deaktiviert (siehe auch "Quicktime Pro" weiter unten). Seit der Version 7.2 ist auch der Vollbildmus in der Normal-Version nicht mehr deaktiviert.
Der Quicktime Player ist über Skins auch im Aussehen wandelbar, wobei die Skins auch in einer Video-Datei enthalten sein können. D.h., wenn man ein Video im Container-Format MOV ausliefert und der Benutzer den Quicktime Player zur Anzeige verwendet, kann man das Aussehen des Players dem Inahlt des Videos anpassen (siehe hier).

Was ist das Container-Format MOV?
Das Format MOV ist nur ein Container für Multimedia-Inhalte. Enthalten sein können mehrere Spuren von Video, Audio, Text, Flash-Filmen, Sprites. Die Video- und Audio-Spuren können beliebige Codecs zur Komprimierung benutzen, sofern der Codec beim Ersteller und Betrachter der Datei installiert ist.

Was bietet Quicktime Pro?
Quicktime Pro erweitert die Möglichkeiten von Quicktime nicht! Mit Quicktime Pro werden nur künstlich eingebaute Sperren in zwei mitgelieferten Progammen (Quicktime Player und Browser Plugin) deaktiviert. Diese Sperren verhindern das Bearbeiten und Exportieren von Multimedia-Inhalten sowie bei Versionen vor 7.2 die Vollbilddarstellung in diesen beiden Programmen. Aber auch nur in diesen beiden Programmen! Alle anderen Programme, die Quicktime benutzen, können auch ohne Quicktime Pro-Lizenz die kompletten Fähigkeiten nutzen. Bei der Vollbilddarstellung im Quicktime Player war es sogar so, daß nur der betreffende Menüpunkt deaktiviert ist, aber die Vollbilddarstellung über einen AppleScript-Befehl funktioniert (siehe Go Go Quicktime)!

Welche Freeware-Programme sind nützlich?
Weitere Codecs:
Perian: Plugin für Divx, XviD, FLV, AVI, MS-MPEG4 v1, MS-MPEG4 v2, MS-MPEG4 v3, DivX 3.11 alpha, 3ivX, Sorenson H.263, Flash Screen Video und Truemotion VP6. h.264, mpeg4, AAC, AC3 Audio, und VBR MP3, wenn sie in einem AVi-Container sind.
3ivx: Plugin für 3ivx, DivX, XviD.
XviD: Plugin für XviD.
XiphQT: Plugin für Vorbis, FLAC, Theora...
Windows Media® Components by Flip4Mac™: Plugin für DRM-freie WMA und WMV

Vollbilddarstellung für den Quicktime Player (ohne Pro):
QTFull Screen: Installiert ein kleines AppleScript und aktiviert das Skriptmenü.
FullScreen4Free: Ein Programm, um Fullscreen im QT Player zu starten.

Alternative Player ohne künstliche Einschränkungen:
QTAmateur: Player mit Vollbildmodus, allen Exportmöglichkeiten und Batch-Export.
ReelBean: Player mit Editierfunktion und allen Exportmöglichkeiten.
Movie Time: Player mit Vollbildmodus und Abspielliste
ClipShow: Player mit Vollbildmodus, Abspielliste und der Möglichkeit, Filme zu drehen.
NicePlayer: Player mit Vollbildmodus und Abspielliste. Weitere Plugins für NicePlayer ermöglichen zusätzliche Abspiel-Engines.

Andere Tools:
Der Exporter: Exportiert alle unterstützten Formate.

Danke an Dale, radneuerfinder und warlord.

Gerade die Link-Liste ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt aus den verfügbaren Erweiterungen und Tools, daher bitte ich um Ergänzungen, Anregungen und Korrekturen.

warlord:
Fehlt bei den nützlichen Links Flip4Mac absichtlich?

MacFlieger:

--- Zitat von: warlord am Juli 30, 2006, 13:03:35 ---Fehlt bei den nützlichen Links Flip4Mac absichtlich?

--- Ende Zitat ---

Ja, weil keine Freeware.
Ich könnte natürlich noch eine Rubrik kostenpflichtiger Tools hinzufügen.

Wobei auch für den Freeware-Bereich noch jede Menge Tools fehlen...

warlord:
Öhm, doch, die Basisversion ist kostenlos.

MacFlieger:
Echt? Ich habe extra vorhin auf deren Website nachgeschaut und ich finde da nur kostenpflichtige Produkte und eine Trial. Mal weiter suchen...
Ah, ich habs. Ein kleiner Button "Get WMV Player free" führt zu Microsoft und da kann man die Plugins downloaden. Muß man erstmal darauf kommen, danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln