ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
Ein paar Fragen bzgl. iPod und iTunes
Locusta:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen MP3-Player zum Joggen. Er soll klein, leicht, handlich und Flash-Speicher besitzen. Eine Akkulaufzeit von über 10 Stunden wäre auch schon nett.
Letzt in einem Elektronki-Fachhandel habe ich mir mal den iPod nano angesehen. Von der Größe und Gewicht her entspricht er schon meinen Vorstellungen.
Einziges Manko: Er wird wohl nicht zu meinem iTunes 4.7.1 kompatibel sein. Deswegen die Frage: Kann ich 2 iTunes-Varianten gleichzeitig installiert haben und beide voll nutzen? Kann ich iTunes auch auf einer externen FW-Platte installieren?
Was für mic das absolute Killerargument _gegen_ einen iPod ist, wenn er nicht die automatische Fortsetzung unterstüzt. Momentan besitze ich einen alten Archos-MP3-Player. Diesen kann ich ganz ausschalten, so dass er nur ein paar mykro-Ampere an Strom verbraucht, so dass die Selbstentladung der Akkus schlimmer ist, als die Entladung durch die Elektronik selbst. Wenn ich ihn anschalte, dann setzt er sofort das Stück fort, wo ich den Player ausgeschaltet habe. Dazu muss ich nur den "on"-Button drücken und alles geht von alleine weiter. Funktioniert dies beim iPod auch so oder muss ich mich erst durch irgendwelche Menus durcharbeiten oder ggf. sogar für jedes Stück irgendwas einzeln anwählen, dass er es automatisch fortsetzt?
Vielleicht kann ja einer von euch iPod-Besitzern mir meine paar Fraen beantworten :). Vielen Dank dafür schon mal.
warlord:
--- Zitat von: Locusta am Juli 10, 2006, 00:34:57 ---Kann ich 2 iTunes-Varianten gleichzeitig installiert haben und beide voll nutzen?
--- Ende Zitat ---
Habs noch nie probiert. Aber falls sie sich unter dem selben Account beissen sollten, gibts ja immer noch die Möglichkeit von new zweiten Benutzeraccount. Das funzt in jedem Fall.
--- Zitat ---Diesen kann ich ganz ausschalten, so dass er nur ein paar mykro-Ampere an Strom verbraucht, so dass die Selbstentladung der Akkus schlimmer ist, als die Entladung durch die Elektronik selbst. Wenn ich ihn anschalte, dann setzt er sofort das Stück fort, wo ich den Player ausgeschaltet habe. Dazu muss ich nur den "on"-Button drücken und alles geht von alleine weiter.
--- Ende Zitat ---
Weiss zwar nicht, ob das beim Nano auch so ist. Aber bei meinem iPod (mit Festplatte) ist das ähnlich. Er geht nach dem Stoppen der Musik während etwa 24 Stunden in eine Art Stand-by Modus. Nach dem Drücken auf den Startknopf fährt er weiter, wo er aufgehört hat. Lässt Du den iPod länger als 24 Stunden (es sind etwas mehr) unbenutzt, dann stellt er sich komplett ab. Beim nächsten Drücken einer Taste muss er erst wieder hochfahren und Du musst wieder eine Playlist wählen.
Benedikt.Seidl:
--- Zitat von: Locusta am Juli 10, 2006, 00:34:57 ---Er wird wohl nicht zu meinem iTunes 4.7.1 kompatibel sein.
--- Ende Zitat ---
was spricht denn dagegen eine neue version runterzuladen? bzw. die ist glaube ich sogar schon auf der cd dabei.
SEIDL.
Florian:
Ist beim Nano fast genauso, wie Warlord schreibt.
Also: Zunächst mal schaltet er in diesen Standby. Fortsetzung sofort. Ist er länger aus, wobei ich jetzt auch so auf 24 Stunden tippe, vielleicht ist's aber auch weniger, muss er neu booten, es kommt das schicke Apfel-Logo. Aber... tata... auch hier setzt er unterbrochene Lieder an der richtigen Stelle fort.
Wenn ich mich recht erinnere, bleibt auch die gewählte Playlist erhalten, wenn kein Lied ausgewählt ist. Das müsste ich aber noch mal testen.
Die andere Möglichkeit ist übrigens Pausetaste und Tastensperre, dann macht er ja quasi auch so gut wie nichts.
Wegen iTunes: Geht es da ums DRM?
Locusta:
--- Zitat von: Benedikt.Seidl am Juli 10, 2006, 06:06:43 ---was spricht denn dagegen eine neue version runterzuladen? bzw. die ist glaube ich sogar schon auf der cd dabei.
--- Ende Zitat ---
DRM sprich dagegen. In iTUnes 4.7.1 ist das DRM noch nicht sooo ausgeprägt wie auf den anderen Varianten. Aber für den Fall der Fälle habe ich noch iTunes 1 :).
--- Zitat von: Florian am Juli 10, 2006, 09:51:37 ---Also: Zunächst mal schaltet er in diesen Standby. Fortsetzung sofort. Ist er länger aus, wobei ich jetzt auch so auf 24 Stunden tippe, vielleicht ist's aber auch weniger, muss er neu booten, es kommt das schicke Apfel-Logo. Aber... tata... auch hier setzt er unterbrochene Lieder an der richtigen Stelle fort.
Wenn ich mich recht erinnere, bleibt auch die gewählte Playlist erhalten, wenn kein Lied ausgewählt ist. Das müsste ich aber noch mal testen.
--- Ende Zitat ---
Gut, denn das ist für mich das wichtigste überhaupt. Die meißten meiner Songs sind länger als 30 Minuten. Einige sogar 120 Minuten. Sich noch mal 110 Minuten anhören müssen, nur weil der iPod nicht fortsetzt wäre schon echt blöde. Sind halt unheimlich viele Live-Mitschnitte.
Kann man auch "Lesezeichen" setzen? Bei meinem Archos kann ich Lesezeichen setzen und dann, wenn ich das Lesezeichen auswähle setzt er wieder dort fort, wo das Lesezeichen gesetzt wurde, also auch in mitten eines Stückes. Wäre halt sehr schön, wenn der iPod auch sowas unterstützen würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln